Chris Bachmann Syramon VII.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Syramon VII: Tuere Vitam 3.

Von Chris Bachmann.

Cover: Seemann Publishing

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
seine treuen Fans haben die Fortsetzung der Syramon-Reihe schon heiß erwartet. Und nun ist sie da! Syramon VII (Tuere Vitam 3) ist soeben von unserem Verlag herausgegeben worden. Und wieder spielen sowohl die ‚Carmen‘, das Siedlungsschiff, das neuen Lebensraum für die Menschen entdecken sollte, als auch die charismatische Anführerin der OMEGA 43, Irit Solar, eine wichtige Rolle. Auf welcher Seite steht sie? Wird sie sich dem Widerstand gegen die Eindringlinge anschließen oder verfolgt sie ganz andere Pläne?
Die Erde wird von einer fremden, hochtechnisierten Rasse aus einem bislang unbekannten Universum bedroht.
Diese Folge ist an Spannung kaum zu überbieten. Letztlich geht es um das Überleben der Menschheit, die sich einem übermächtigen Gegner stellen muss.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.

» Weiterlesen

Seemann Publishing — Unser dritter Katalog im Jahre 2023 ist online

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Seemann Publishing
Maria und Rainer Andreas S

Liebe Freunde unseres Autorenblogs,
liebe Kundinnen und Kunden, liebe Autorinnen und Autoren,

soeben ist unser neuer Katalog 03/2023 online gegangen. Sie finden auf mehr als 100 Seiten spannende und interessante Bücher aller Genres.

Bitte folgen Sie diesem Link zum ansehen oder downloaden (PDF): Seemann Publishing Katalog 03-2023

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Ihre Maria und Rainer Andreas Seemann

Amir Mortasawi — Der Klang des Wassers Gang.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Der Klang des Wassers Gang.

Ein persisches Gedicht von Sohrab Sepehri in einer Übersetzung von Amir Mortasawi.

Coverbild: Mohsen Daschti

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
ich habe mich sehr gefreut, als Amir Mortasawi mich gefragt hat, ob ich ein persisches Gedicht des iranischen Dichters Sohrab Sepehri als Buch herausgeben würde. Das Besondere daran ist, dass er dieses wunderbare Werk sehr einfühlsam und verständlich übersetzt hat. Zudem kann man diese herrliche Lyrik am Ende des Buches auch im Original nachlesen, sofern man der iranischen Sprache mächtig ist. Mortasawi hat das Gedicht nicht nur übersetzt, er gibt auch sehr umfangreiche Erklärungen dazu.
Ganz bestimmt ist es nicht leicht, ein persisches Gedicht in die Deutsche Sprache zu übertragen. Amir Mortasawi ist es gelungen. Auch in unserer Sprache erkennt man die wunderbare Lyrik, die Melodie und die ausdrucksvolle Dichtkunst Sepehris.
Mortasawi empfiehlt, das Gedicht erst einmal ganz zu lesen und erst danach die einzelnen Erläuterungen beim zweiten Lesen mit einzubeziehen. Man muss sich darauf einlassen, dann wird die Lektüre zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über diesen Diamanten der Lyrik.

» Weiterlesen

Coletta Coi — Mode Gier und Eifersucht.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Mode, Gier und Eifersucht.

Ein Kriminalroman von Coletta Coi.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
unsere fleißige Autorin, Coletta Coi, hat ein neues Buch geschrieben, das wir in dieser Woche herausgegeben haben. Es ist bereits das sechste Buch der Autorin, das sie uns anvertraut hat. Diesmal geht es um die Machenschaften der Modebranche und es wird wieder richtig spannend. Coi versteht es, in ihren Büchern einen Spannungsbogen aufzubauen, der den Leser/die Leserin fesselt und zwingt, das Buch weiterzulesen und nicht mehr aus der Hand zu legen.

Insbesondere löst sich der neue Fall für die Kommissarin Dünkel-Waldmann erst ganz zum Schluss auf. Die Ermittlungen gestalten sich äußerst schwierig, da die chinesische Mafia ihre Finger im Spiel hat und dort ist Verrat ein schlimmes Verbrechen. Also schweigen die möglichen Mitwisser. Dünkel-Waldmann gibt aber nicht auf und plötzlich und vollkommen unerwartet meldet sich dann doch noch ein Zeuge …
Mehr über den Inhalt und die Autorin erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
» Weiterlesen

Die Welt der Kunst und Literatur Folge XVIII

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte nicht versäumen, Ihnen auch die Folge XVIII der Welt der Kunst und Literatur vorzustellen.
Sie können das wunderbare Video gleich hier ansehen oder, falls Ihre Sicherheitseinstellungen des Browsers das verhindern, dann hinter diesem Link: https://youtu.be/aPh9HTcMDIs?si=PhLFXuemUxc34rcA

Zu Gast in der „Ideenschmiede“ des KunstWerk-Verbundes, Duisburg widmet sich Flischikowski in bekannter Weise neben Klassikern der Literatur auch verschiedenen Autorinnen und Autoren (Gendersternchen entfernt) der Neuzeit. So finden neben Erich Fromm auch das aktuelle Buch von Hans Blazejewski, „Ermland-Blues“ seinen Platz in dieser Episode. Besonders freut sich Flischikowski zudem, diesmal auch zwei Duisburger in seine Sendung mit aufnehmen können. So liest er aus Erika Youssefs „Mein Herz zwischen Orient und Ruhrpott“ und wird besonders lebendig bei „Die Kastenende – und weitere Episoden“ von Johannes Feldmann. (Text von David P. Fischer)

Ich freue mich sehr, dass ich dieses Projekt unterstützen kann und wünsche den Machern weiterhin viel Erfolg!

Mit lieben Grüßen aus dem Country Club
Ihr Rainer Andreas Seemann

1 2 3 105