Michel Rodzynek — Leben im Rausch.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Leben im Rausch.

Von Michel Rodzynek.
CoverLiebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
es war schon immer Tradition in unserem Autorenblog, auch Bücher aus anderen Verlagen vorzustellen, wenn wir den Eindruck hatten, dass sich die Lektüre lohnt. Heute ist es mal wieder soweit. Michel Rodzynek hat ein Buch geschrieben, das es in sich hat. Das Buch handelt vom verschwenderischen Luxusleben der sogenannten „Schönen und Reichen“, dem Jetset in Saint Tropez, St. Moritz und auf Ibiza. Es geht um Drogenkonsum, Sex, menschliche Charaktereigenschaften, Liebesbeziehungen und um den Profi-Fußball hinter den Kulissen. Es ist ein Blick in die Abgründe des Lebens derer, die mit viel zu viel Geld in den Taschen vergeblich nach Lebensglück suchen.
Obgleich Personen und Handlungen frei erfunden sind, vermittelt dieser Roman einen durchaus realistischen Einblick in das verschwenderische Luxusleben der sogenannten „Schönen und Reichen“.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch etwas mehr über den Inhalt des Buchs und natürlich auch über den Autor.


» Weiterlesen

Dr. med. Paul Kokott — Rezension zum Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2023.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Rezension zum Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2023.

Von Dr. med. Paul Kokott,

Dr. med. Kokott
Foto: privat

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
für jeden Herausgeber und natürlich auch für jeder Autor, jede Autorin, ist es ein wunderschönes Gefühl, wenn er/sie Feedback bekommt, besonders dann, wenn seine/ihre Arbeit gelobt wird. Ich habe mich deswegen sehr gefreut, als mich die folgende Rezension von Paul Kokott erreichte. Dafür meinen besonderen Dank.
Der Almanach eignet sich in ganz besonderer Weise als Geschenk für alle Menschen, die Bücher lieben. Sie finden darin eine Vielzahl von Genres und für jeden Geschmack passende Beiträge.
So, nun aber zu der besagen Rezension von Dr. med. Paul Kokott, der sich auch selbst mit einem wunderbaren Beitrag am Buch beteiligt hat.
» Weiterlesen

Die Welt der Kunst und Literatur Episode XIII.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Die Welt der Kunst und Literatur Episode XIII.

Von Heinz Flischikowski.

Bild: YouTube

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
soeben erschienen ist die 13. Folge der YouTube Serie „Die Welt der Kunst und Literatur“, die ich Ihnen gerne wieder vorstellen möchte. Der Autor und Journalist Heinz Flischikowski begibt sich darin auf große Reise in den Norden Deutschlands.
Der neue WDL.talk führt ihn in die Freie und Hansestadt Hamburg, direkt in die Hafen-City zu *Nissis Kunstkantine*. Hier verbinden sich Kunst und Galerie mit kulinarischen Genüssen, und hier, in diesem außergewöhnlichen Ambiente trifft Flischikowski auf die Galeristin und Inhaberin Nisvican Roloff-Ok. Im gemeinsamen Gespräch geht es selbstverständlich um Nissi als Person, ihre Galerie, Ausstellungen und Künstler und Künstlerinneninnen, aber auch um die Geschichte des Hauses, das zehnjährige Jubiläum und viele kleine Einblicke in _Nissis Welt_.
Was macht die Mischung aus Galerie und Gastronomie in Hamburgs Hafen-City so einzigartig?
Was haben Oldtimer mit Kunst zu tun?
Und was ist das besondere an Nissis vielseitigen Anzügen?
Wie immer bette ich das Video gleich hier ein:

Falls die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers das Anzeigen des Videos verhindern, folgen Sie bitte diesem Link, direkt auf die YouTube Site.

Im nächsten Abschnitt finden Sie noch eine Inhaltsangabe. Wie immer verspreche ich Ihnen sehr informative und unterhaltsame 48 Minuten.

Ihr Rainer Andreas Seemann


» Weiterlesen

1 2 3 165