Marschpulver.


Marschpulver: Eine wahre Geschichte von Korruption, Koks und einer unglaublichen Freundschaft im krassesten Knast der Welt.

Von Rusty Young.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

es kommt nicht allzu oft vor, dass ich Zeit habe, Bücher zu lesen, die ich mir selbst zu diesem Zweck ausgesucht habe. Als Publisher ist man fast immer mit den Büchern beschäftigt, die man herausgeben will oder die man überhaupt erst mal lesen muss um zu entscheiden, ob man sie herausgibt. Dieses Buch ist eine Ausnahme. Ich habe es durch Zufall gefunden als ich bei AMAZON ein wenig gestöbert habe. Die Inhaltsangabe hat neugierig gemacht und so habe ich mir zunächst die Leseprobe, später das komplette Buch auf meinen Kindle geladen. Dies ist eines der (selten gewordenen) Bücher, die man nicht mehr aus der Hand legt, selbst wenn einem vor Müdigkeit am späten Abend die Augen zufallen wollen. Ich habe die 400 Seiten am Stück gelesen. Die Erlebnisse in einem bolivianischen Gefängnis sind so atemberaubend realistisch beschrieben, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen. Der Autor beschreibt, wie ein junger Mann fast fünf Jahre lang in einem südamerikanischen Gefängnis überlebt hat, wie er mit Korruption, Intrigen, Gewalt und Willkür fertig werden musste. Aber es beschreibt auch, wie er diese Zeit mit ungewöhnlichsten Freundschaften, sensationellen „Geschäftsideen“ und viel Mut überstanden hat. Es beschreibt, wie sich gierige Wärter, Richter und Polizisten bestechen lassen, und wie korrupt ein Rechtssystem ist, in dem der Recht hat, der mehr amerikanische Dollar und die besseren Beziehungen hat. » Weiterlesen

Gedichte sollten sein – Hans Brockmann.


Gedichte sollten sein – Hans Brockmann.

Von Dr. med. Hans Brockmann.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

Lyrik ist ein Genre, das für einen Publisher nicht ganz einfach ist. Es gibt nur einen sehr begrenzten Markt, was zwar schade aber Realität ist. Als mir nun das Buch von Dr. med. Hans Brockmann angeboten wurde, war ich erst skeptisch. Als ich dann aber diese wunderbaren Verse gelesen hatte, war ich sicher: Das Buch ist es wert, herausgegeben zu werden. Dr. Brockmann streift viele Themen im Buch. So kommt die Liebe ebenso vor, wie das Sterben und der Holocaust. Aber auch das Verhältnis Arzt/Patient und die eigene Erkrankung des Autors finden Platz in diesem wunderbaren Buch. Die Gedichte sind einfühlsam, berühren, machen traurig oder zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Es ist schade, dass wir, das „Land der Dichter und Denker“ heute der Dichtkunst so wenig Aufmerksamkeit schenken. Dr. Hans Brockmann kann Ihnen dabei helfen, die Liebe zur Lyrik neu zu entdecken. Dieses Buch wird man immer wieder in die Hand nehmen und je nach Stimmung mal im einen, mal im anderen Kapitel lesen. Von mir bekommt es die volle Punktzahl und ich bin stolz darauf, als Herausgeber mitgewirkt zu haben. » Weiterlesen

Entscheidung am Gavia – Arthur Grimmel.



Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,

Als Herausgeber eines solchen Buches habe ich die Verantwortung gegenüber bestimmten Lesern. Ich muss deswegen unbedingt eine deutliche Warnung aussprechen! 😉

Dieses Buch, ist politisch, sagen wir mal „nicht so ganz korrekt“. Möglicherweise bekommen bestimmte Personen während des Lesens Schüttelfrost oder in schlimmeren Fällen akute Nervenzusammenbrüche. Aus diesem Grunde sollte dieses Buch NICHT gelesen werden von:

  • Hardcore-Emanzen,
  • Frauen und Männern, die auf „Political Correctness“ gesteigerten Wert legen,
  • warmduschenden Männern (Sitzpinklern und Weicheiern)
  • und allen artverwandten Spezies.

Wer kann, sollte und MUSS das Buch lesen?

  • richtige Kerle,
  • Matschos,
  • Motorrad-Fans und
  • Frauen, die endlich mal wissen möchten, wie es in den Tiefen der Männerseelen so aussieht.

Sie merken schon, liebe Leserinnen und Leser, das Buch hat eine sehr spezielle Zielgruppe in der Leserschaft. Fühlen Sie sich zugehörig? Dann nichts wie los und gleich bestellen. So ganz nebenbei liefert das Buch auch noch einen spannenden Krimi! » Weiterlesen

Nie mit, aber auch nicht ohne.


Nie mit, aber auch nicht ohne – Roman.

Von Andreas Lukas

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

das Buch, das ich Ihnen heute vorstellen möchte, ist anders. Das Besondere: Dieses Buch wird im Buch geschrieben. Ein raffiniertes Spiel mit verschiedenen Ebenen und Perspektiven, Traum und Realität, Motiven der Erinnerung mit einem Bezug zur Befindlichkeit der digitalen Gesellschaft und der Welt. Der virtuose Erzählstil und die fesselnde Sprachkraft ziehen den Leser in die Welt der Figuren hinein, die von intensiver Lebendigkeit sind. Andreas Lukas hat Erfahrungen mit Büchern. Er war u.a. Verlagsleiter, Herausgeber und Chefredakteur. Es kommt nicht oft vor, dass Menschen, die „auf der anderen Seite des Tisches sitzen“, selbst zu Autoren werden. In diesem Fall möchte ich behaupten, dass der Schritt gelungen ist. Das Buch ist etwas Besonderes und es lohnt sich, es zu lesen. » Weiterlesen

Blues für Rebecca Band 2.


Blues für Rebecca Band 2 – Vergeltung für Rebecca.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

Hagen van Beeck – ein Name, der in diesem Blog schon häufig erwähnt wurde. Vor einiger Zeit habe ich Ihnen Band 1 von Blues für Rebecca vorgestellt. Vor wenigen Tagen ist nun auch der zweite Teil erschienen. Die Geschichte des braven, bereits pensionierten Beamten des Katasteramtes, der zum Serienmörder wurde, geht weiter. Rebecca, seine große Liebe, die im ersten Teil durch einen Unfall mit Fahrerflucht ums Leben kam, schickt ihrem Erwin aus dem Jenseits eine neue Lebensgefährtin. Alles könnte gut sein, wenn… ja, wenn sich unser Protagonist nicht sofort wieder in neue Mordgeschichten verwickeln würde. Auch der zweite Teil des spannenden Fortsetzungsromans ist wieder eine gelungene Mischung aus Liebesroman, Krimi und Drama. Vorerst endet die Geschichte mit diesem Teil. Wer weiß, das Ende lässt eine Fortsetzung durchaus zu. Man wird sehen, wie der Autor sich entscheidet. » Weiterlesen