Ausweg Karatschi – Hans-Georg Kaethner.


Ausweg Karatschi – Hans-Georg Kaethner.

AKTION–AKTION–AKTION!!

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,

Hans Georg Kaethner ist Ihnen als regelmäßigem Leser des Autorenblogs bereits ein Begriff. Ich konnte schon mehrere seiner Bücher im Blog vorstellen und sein letztes „Madame Nhu und andere Mordgeschichten aus aller Welt“ konnte ich selbst herausgeben. Heute stelle ich Ihnen ein älteres Werk des Autors vor. „Ausweg Karatschi“ gehört dennoch zu den besten Büchern Kaethners. Spannung pur von der ersten bis zur letzten Seite ist gewährleistet. Das Buch ist im ehemaligen Goldstadtverlag Pforzheim erschienen. Nach dem Tod des Verlegers hat Hans-Georg Kaethner die Restauflage des erfolgreichen und spannenden Romans übernommen und bietet Sie Ihnen nun zum Kauf für nur 5€/Buch (inklusive Versand) an.
Bestellung nur unter kaethner@bluewin.ch oder Tel. 004161/ 681 27 31.
Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Inhaltsangabe. » Weiterlesen

Mobile Zeitreise – Harald Metz.


Mobile Zeitreise: Kurzgeschichten zur mobilen Fortbewegung zwischen den Jahren 1948 und 2016.

Von Harald Metz

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

anders als der Titel vermuten lässt, handelt es sich bei dem Buch, das ich Ihnen heute vorstellen darf, nicht (nur) um ein Buch für die Freunde des Automobils, sondern auch um eine Autobiographie von Harald Metz. Vom Kinderwagen bis zum SUV gibt es viele, reichlich bebilderte, Kurzgeschichten über das (Auto-) mobile Leben des Autors. Vieles wird den älteren Semestern unter den Lesern bekannt vorkommen. Mit Namen wie NSU Quickly oder der Lloyd „Leukoplastbomber“ können wahrscheinlich viele junge Leute nichts mehr anfangen. Aber die Deutschen sind in den 50er Jahren mit solchen Fortbewegungsmitteln durchaus über den Brenner (ohne Europabrücke) oder Gotthard (ohne Tunnel) ins heiß begehrte Italien gefahren. Von diesen automobilen Anfängen bis hin zum modernen SUV beschreibt der Autor in vielen Geschichten seine Erlebnisse. Man muss Harald Metz nicht persönlich kennen um an diesen Erzählungen und Bildern Freude zu haben. Begeben Sie sich einfach auf eine spannende Zeitreise von 1948 bis 2016. Sie wird Ihnen viel Spaß machen. » Weiterlesen

Gutenachtgeschichten: Zum Lesen, Vorlesen oder Erzählen.


Gutenachtgeschichten: Zum Lesen, Vorlesen oder Erzählen.

von Gitta Rübsaat

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

die Zeit vergeht sehr viel schneller als man denkt und kaum hat der Herbst begonnen, schon steht wieder Weihnachten vor der Tür. Man überlegt, was man seinen lieben kleinen Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen denn schenken soll. Nun, wie wäre es mit einem Buch? Wer mich kennt, weiß, dass ich ein ganz großer Verfechter des Kinderbuches bin. Es ist so wichtig, unsere Kinder wieder an das Buch heranzuführen. Stumpfsinnige PC-Spiele machen dumm, lesen dagegen bildet. Es gibt unzählige Untersuchungen darüber, wie viel leichter sich Kinder in der Schule tun, wenn sie von klein auf an das Lesen herangeführt werden.

Deswegen ist es mir eine ganz große Freude, Ihnen heute das neue Buch von Gitta Rübsaat zu präsentieren. Es ist ihr gelungen, die Gute Nacht Geschichten von mehr als 20 Autorinnen und Autoren in einem wunderbaren Buch zusammenzufassen. Entstanden ist eine Anthologie, die jeder Mutter und jedem Kind Freude bereiten wird.

Fazit: Ein gelungenes Cover, ein wertvolles Vorlesebuch — der Traum jeder Mutter und eine Kurzgeschichte für jeden Tag und für jede Gelegenheit. » Weiterlesen

1 2