Umarmt von Deinem Engel – Connie Albers.



Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
Connie Albers ist Künstlerin. Ihre Passion ist das Malen von Engeln. Sie malt diese „Himmelswesen“ zu allen möglichen Gelegenheiten. Hochzeiten, Geburtstagen und vielleicht auch Trauerkarten. Zudem gibt sie einen jährlichen Kalender „Himmlische Begleiter“ heraus. Eine zweite Leidenschaft ist die Lyrik. Frau Albers ist in drei Ausgaben der „Bibliothek deutschsprachige Gedichte“ mit ihren Werken vertreten. Mit dem Buch „Umarmt von Deinem Engel“ will sie Impulse für ein frohes, farbiges Leben geben. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie, liebe Leserinnen und Leser, selbst an Engel glauben oder nicht. Die Texte in Ihrem Buch sind einfach nur schön, entspannend und freundlich. Das krasse Gegenteil von dem, was viele von uns sonst lesen. Lassen Sie sich entführen in eine wunderschöne, bunte Welt mit insgesamt 52 Engeln, also für jede Woche des Jahres einen. Sie werden verzaubert von deren Leichtigkeit und Freude und Schritt für Schritt mehr Farbe in Ihrem Leben erfahren! Zudem wirken die Bilder entspannend und sorgen so für Stressabbau beim Betrachten. » Weiterlesen

Der Sprach-Irrsinn oder wie die deutsche Sprache vergewaltigt wird.

 

Der Sprach-Irrsinn oder wie die deutsche Sprache vergewaltigt wird.

Von Rainer Andreas Seemann.

Rainer Andreas Seemann
Seemann Publishing

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,
an dieser Stelle erwarten Sie normalerweise, dass ich ein Buch vorstelle. Nun, das wird auch diese Woche wieder passieren. Neue Bücher, Bücher von unbekannten Autoren und Autorinnen, werden weiterhin ein fester Bestandteil dieses Blogs sein. Dennoch habe ich vor, einige Änderungen einzuführen. Es werden künftig auch Beiträge wie dieser erscheinen, in denen es um Literatur im Allgemeinen geht oder um artverwandte Themen. Heute möchte ich über unsinnige und unverständliche „Vergewaltigungen“ der deutschen Sprache schreiben. Ist Ihnen schon aufgefallen, wie stark die sogenannte „political Correctness“ unsere gewachsene Sprache vergiftet? Oder dass Schüler heute kaum noch die Vielfalt der Sprache erlernen? Wie stark greift das fürchterliche „Denglisch“ in unsere wunderbare Sprache ein und mit wie vielen (falschen!) Konjunktiven sprechen Politiker? All das soll Thema im Blog werden und Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Meinung dazu zu sagen. Schicken Sie mir Ihren Beitrag und ich werde ihn gerne veröffentlichen, wenn er zum Thema passt. Eine weitere Neuerung wird sein, dass dieses Blog nicht mehr nur Bücher vorstellt und lobt, wie es bisher der Fall war, wir werden in Zukunft auch Rezensionen schreiben, wenn ein Buch einfach nur daneben und schlecht ist. Es soll das Blog ein wenig beleben. Marcel Reich-Ranicki hat schließlich gelobt und getadelt. Er war das Maß aller Dinge in der deutschen Literatur. Wir wollen ihm ein wenig nacheifern, wenngleich uns klar ist, dass wir sein hohes Niveau wahrscheinlich nicht erreichen können. Freuen Sie sich also mit mir auf ein etwas anderes Blog. Und nun zum heutigen Thema: „Die Vergewaltigung der deutschen Sprache“. » Weiterlesen

Peterlieschen – Uta-Christine Breitenstein.


Peterlieschen.

Von Uta-Christine Breitenstein.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

heute mal wieder ein Kinderbuch. Denken Sie bitte immer daran, dass man Kinder sehr frühzeitig an das Buch gewöhnen kann. Vorlesen im Vorschulalter und Bücher schenken, später, wenn die Kleinen schon selbst lesen können, sind hervorragende Mittel, in Kindern Freude am Buch zu wecken. Es ist eine altbekannte Tatsche, dass lesende Kinder sehr viel bessere Schulnoten bekommen und deutlich gebildeter sind als Büchermuffel. Von den Kindern, die nur am PC sitzen und virtuell Menschen wegballern, will ich gar nicht erst reden. Die vielen Amokläufe an Schulen zeigen, wohin das führt. Deswegen macht es mir eine große Freude, heute das Buch „Peterlieschen“ von Uta-Christine Breitenstein vorzustellen. Da leider bei AMAZON die Buchinhaltsbeschreibung fehlt, schreibe ich über Buch und Autorin. » Weiterlesen

1 2