Brigitte Lamberts — El Gustario de Mallorca.


El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier.

Von Brigitte Lamberts.

-Cover-

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und liebe Leser,
denken wir am Mallorca, denken wir an Sonne, wunderschöne Landschaften, vielleicht auch an den Ballermann (ja, den gibt es leider auch) und natürlich an Urlaub und Erholung. An Russen, die einem die Pistole an die Stirn drücken, denken wir dagegen eher nicht. Und doch, auch auf dieser wunderschönen Insel gibt es Kriminalität und dunkelste Geheimnisse. Der Autorin Brigitte Lamberts ist es mit diesem Buch gelungen, dem Urlaubsparadies die wunderschöne Maske vom Gesicht zu reißen und in die ganz dunklen Seiten der Insel einzudringen. Aber keine Angst, liebe Mallorca Urlauber und Liebhaber. Die Autorin versteht es, den Krimi in eine kulinarische Reise einzupacken und dabei vergisst sie auch nie, die Schönheiten der Insel zu beschreiben. Eine Rezensentin bei AMAZON drückt es so aus:
„Als Leser bekommt man hier genau das, was der Klappentext auch verspricht, einen kulinarischen Krimi (nicht nur) für Mallorca-Liebhaber, den man als Reiseführer mit Gastrotipps oder als packende Urlaubslektüre lesen kann.“
92% der bisher 28 Kundenrezensionen tragen daher 4 oder 5 Sterne. Es macht Spaß diesen sehr spannenden Krimi zu lesen und dabei viel über Mallorca zu erfahren. Ein durch und durch gelungenes Buch!
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Inhalt und die Autorin.

» Weiterlesen

Hans Brockmann — Von damals bis heute.


VON DAMALS BIS HEUTE. Wie aus Ossis Wessis wurden -Erzähltes und Gereimtes

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
es ist bereits das vierte Buch von diesem Autor, das ich herausgeben konnte. Dr. med. Hand Brockmann ist ein Arzt im (Un-)Ruhestand, der zwei große Leidenschaften hat. Es sind dies: Reisen in alle Welt und das Verfassen von Gedichten und Erzählungen. Seine drei bisherigen Bücher behandeln oftmals diese beiden Themenfelder. Es finden sich aber auch durchaus kritische Anmerkungen zur Politik, zum Holocaust und anderen zeitgeschichtlich wichtigen Themen.

In seinem neuen Buch erzählt Hans Brockmann Erlebnisse und fiktive Geschichten aus der Zeit vor und nach der sogenannten Wende. Er tut dies in gereimter und in erzählerischer Form. Auch eine Reise durch die Mongolei wird beschrieben. Es ist ein schönes Buch. Es gibt Trauriges, Lustiges, Nachdenkliches und einfach nur Schönes. Ein Buch, das man immer mal wieder in die Hand nimmt um darin zu blättern und (je nach Stimmung) zu lesen.

In nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Inhalt und den Autor.

» Weiterlesen

Rene Borbonus — Respekt.


Respekt!: Wie Sie Ansehen bei Freund und Feind gewinnen.

Von Rene Borbonus.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
Respekt, das ist etwas, was in unserer modernen Gesellschaft zunehmend verloren geht. Angeregt durch eine Diskussion auf Facebook, bei der es einmal (und fast ausnahmsweise) ohne Beleidigungen, sondern sehr fair und sachlich zuging, schreibe ich heute diesen Artikel. Eine der Diskussionsteilnehmerinnen hat mich auf dieses wunderbare Buch aufmerksam gemacht. Es sollte als Lehrbuch in den Schulen unseres Landes zur Pflicht werden. Wir erleben, dass der Respekt eine zunehmend untergeordnete Rolle in unserer Gesellschaft spielt. Schüler haben keinen Respekt mehr vor ihren Lehrern, Kinder nicht mehr vor Eltern, Politiker reden respektlos über ihre Kollegen von anderen Parteien und Fraktionen, im Internet wird jeder, der sich kritisch zur Lage der Nation äußert, sofort völlig respektlos als „Nazi“ oder als „Linksradikaler“ bezeichnet. Passt er/sie in keines der beiden Klischees, dann nennt man ihn einen Deppen oder Idioten. Kennen Sie noch eine Talkshow im Fernsehen, in der ein respektvoller Umgangston gepflegt wird? Nein, da gehen die Diskutanten mit Beleidigungen und Gebrüll aufeinander los, keiner lässt den anderen ausreden und jeder denkt, er habe die alleine selig machende Meinung. Ich schau mir diesen Mist gar nicht mehr an. Und klar, wer mich kennt, weiß, dass ich manchmal aus der Haut fahre und Dinge sage, die ich nachher bereue. Ich werde mir das Buch zu Herzen nehmen und an mir arbeiten.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über Buch und Autor.

» Weiterlesen

1 2 3