Rolf Kamradek — KARL MAY — Der Traum vom Fliegen.


KARL MAY der Traum vom Fliegen:
Ein Schau- und Hörspiel in 35 Szenen geschrieben zum 175. Geburtstag des Dichters im Jahre 2017.

Von Rolf Kamradek.

Cover
Seemann Publishing

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
kurz bevor Seemann Publishing sich für eine starke Woche in den Urlaub verabschiedet, ist es uns noch gelungen ein Buch herauszugeben. Verbunden mit den besten Wünschen für ein schönes, entspanntes und vielleicht auch besinnliches Osterfest, stelle ich Ihnen heute eine ganz andere Seite von Karl May, herausgearbeitet von Rolf Kamradek, dar.

Hört man den Namen Karl May, so denkt man unwillkürlich an Indianer, an böse Buben, an die Nächte, in denen man als Bub mit der Taschenlampe unter der Bettdecke seine Bücher weitergelesen hat, ob wohl die Mutter strengste Nachtruhe angeordnet hatte. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache und laut UNESCO einer der am häufigsten übersetzten deutschen Schriftsteller. Und trotz all diesem Glanz, hatte er ein ganz anderes Leben, als man sich dies vorstellen möchte. Rolf Kamradek hat dieses Leben in einem kleinen Theaterstück beleuchtet. Mays Vorstrafen, seine Gaunereien und die vielen, vielen Lügen, spielen die „Hauptrollen“ in dem Stück. Geschrieben wurde es zum 175. Geburtstag des Schriftstellers. Mit ein wenig Verspätung ist es nun ab sofort bei AMAZON erhältlich und in sechs bis acht Wochen auch im gesamten Buchhandel, weltweit in allen Ländern, in denen AMAZON vertreten ist. Eine Lesung vor der Bad Segeberger Sektion der Karl-May-Gesellschaft ist bereits geplant.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Inhalt und den Autor.

» Weiterlesen

Eberhard W. Grundmann — fuga temporis.


fuga temporis — zur Abhärtung gegen höhere Geburtstage.

Von Eberhard W. Grundmann.

Cover
Seemann Publishing

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
Dr. med Eberhard W. Grundmann, Mitglied des „Bundesverbands Deutscher Schriftstellerärzte“ ist Ihnen aus diesem Blog bereits bekannt. Seine Bücher zeichnen sich durch feinsinnigen, manchmal aber auch bissigen Humor aus. Mit „Anecdota Medicorum“ , „Volandiana“ und „Lieber Liebe“ konnte ich bereits drei seiner Bücher, zum Teil in zweiter Auflage, herausgeben. Nun folgt heute die Nummer vier. „Fuga Temporis“ beschäftigt sich, wie der Untertitel vermittelt, mit der Vorbereitung auf die „höheren Geburtstage“ der Menschen. So kann man nachlesen, dass wir alle einmal Vegetarier werden, nämlich spätestens dann, wenn wir ins Gras beißen.
Mal gereimt, mal erzählt finden sich im Buch viele Weisheiten und Sprüche zum Thema. Kurzweilig, wie immer und zum immer mal wieder lesen, eignet sich das Buch für jeden Bücherschrank.
Eine Besonderheit bei allen Grundmannbüchern: Er weigert sich beharrlich das „ß“ zu verwenden und bevorzugt die schweizerische Schreibweise „ss“. Ich konnte ihn nicht überzeugen, das zu ändern, obwohl es doch ein Unterschied ist, ob man Alkohol in Maßen oder in Massen trinkt. Das tut dem Buch aber keinen Abbruch, es ist eben eine Grundmannsche Eigenheit, die wir gelassen ertragen. 🙂
Im nächsten Abschnitt bekommen Sie eine kleine Leseprobe und erfahren nochmals etwas über den Autor und seinen besonderen Humor.

» Weiterlesen

Chris Bachmann — Syramon I


Syramon I — Science Fiction.

Von Chris Bachmann.

Cover
Seemann Publishing

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
es ist bereits das dritte Buch des Autors, das wir herausgeben konnten. Der Vielschreiber Chris Bachmann überzeugt durch Spannungsbögen in seinen Büchern, die an keiner Stelle abreißen. Erstaunlich auch die Vielfalt an Genres. Die Russel-Bande — ein spannender Krimi, Bruder Martin — ein richtig guter Fantasy-Roman und nun Syramon, ein Science Fiction Roman, drei Bücher, deren Bearbeitung Spaß gemacht hat. Von Bruder Martin und Syramon sind bereits die Fortsetzungen in Arbeit. Man darf gespannt sein.
Ein wenig mehr über den Inhalt des neuen Buchs „Syramon 1“ finden Sie im folgenden Abschnitt.

» Weiterlesen