Die Affäre Schiwago: Der Kreml, die CIA und der Kampf um ein verbotenes Buch.
Von Petra Couvée (Autor), Peter Finn (Autor), Jörn Pinnow (Übersetzer), Jutta Orth (Übersetzer)

Cover
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
mir macht es viel Spaß, von Zeit zu Zeit bei AMAZON im Bücherangebot zu stöbern. Ich habe dabei kein bestimmtes Genre oder Buch im Auge, sondern gehe, so wie früher im Buchladen, mal von der einen zur anderen Ecke, lese diesen oder jenen Klappentext, oder „blättere“ mal ein wenig beim „Blick ins Buch“. Dabei stoße ich, mehr oder weniger durch Zufall, immer wieder auf erstaunliche Bücher. So war es auch diesmal. Zwar ist dieses Buch bereits 2016 erschienen, jedoch habe ich es erst jetzt „entdeckt“. Seit dem Zerfall der Sowjetunion und dem Fall der innerdeutschen Grenze, hat man fast vergessen, dass wir bis dahin im sogenannten „Kalten Krieg“ gelebt hatten. Viele sowjetische Schriftsteller wurden verfolgt, verhaftet, verbannt oder mussten in den Westen fliehen um dem zu entgehen. Prominentestes Beispiel war sicher Alexander Solschenizyn, der mit seinem Buch “
Der Archipel Gulag “ Weltruhm erlangte. Aber auch ein anderer, sehr bekannter, russischer Schriftsteller, Boris Pasternak, geriet zwischen die Mühlen der kalten Krieger in Ost und West. Sein Roman “
Doktor Schiwago “ stand in der Sowjetunion auf dem Index. Es gelang aber, das Skript in den Westen zu schmuggeln, wo es zu einem riesigen Erfolg wurde. Auch die
Verfilmung, unter der Regie von Giacomo Campiotti, wurde ein Welterfolg.
Das war wohl wiederum eine Steilvorlage für die westlichen Geheimdienste, die das Buch ins russische zurückübersetzen und dieses Skript wiederum in die Sowjetunion zurückschmuggeln ließen, um das dortige Regime zu schwächen. Es entbrannte eine ungeheure Propagandaschlacht, die den Autor in Lebensgefahr brachte.
Die Autoren Petra Couvée und Peter Finn haben dieses Drama im „Kalten Krieg“ aufgearbeitet und ein sehr lesenswertes Buch geschrieben. Sie konnten Einsicht in die Akten der CIA nehmen, was auch heute noch nicht selbstverständlich ist.
Meine Meinung zum Buch: Mehr Spannung geht nicht. Es beweist einmal mehr, dass das Leben die besten Geschichten schreibt. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig Details über den Buchinhalt und sie finden die Links auf die Verkaufsseite von AMAZON.
Man kann sich heute kaum noch vorstellen, wie fragil das Gleichgewicht zwischen Ost und West seinerzeit war. Nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ dachte man, es wäre vorüber. Wenn ich mir aber die Politik der Jetztzeit ansehe, bin ich mir nicht mehr so sicher. Aber, das ist ein anderes Thema.
» Weiterlesen