Antoine de Saint-Exupéry — Die Stadt in der Wüste.


Die Stadt in der Wüste.

Von Antoine de Saint-Exupéry

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
nicht nur in der letzten Zeit, sind die Klassiker in diesem Blog ein wenig zu kurz gekommen. Deswegen möchte ich Ihnen heute ein Buch vorstellen, das mich schon fasziniert hat, als wir es im Gymnasium, im Deutschunterricht, besprochen haben. Der Schriftsteller hat mich von Anfang an gefesselt. Sein Schreibstil vermochte mich bereits in jungen Jahren zu begeistern. „Die Stadt in der Wüste“ ist der krönende Abschluss des literarischen Werks von Antoine de Saint-Exupéry. Es erschien in Deutschland erst im Jahre 1956, 12 Jahre nach seinem rätselhaften Tod, und ein Jahr, bevor ich begann, mich durch die Schulzeit zu quälen. Der Deutschunterricht jedoch, hat mir immer Spaß bereitet. Unsere wunderbare Sprache, die Vielfalt an Wörtern und Begriffen hat mich von Anfang an fasziniert. Die Übersetzung seines Werks ist also ein wichtiger Faktor und deswegen gebührt den Übersetzern ein ebenso großes Lob, wie dem Autor selbst.
Es ist mir in der Kürze der Zeit nicht gelungen den Übersetzer resp. die Übersetzerin dieses Buches herauszufinden.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.

» Weiterlesen

Raynor Winn — Der Salzpfad.


Der Salzpfad — ein SPIEGEL-Bestseller.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
eine wahre Geschichte mit Tiefgang findet sich in dem Buch, das ich Ihnen heute vorstellen möchte. Es geht inhaltlich um das Leben von zwei Menschen, die von „heute auf morgen“ ihre Existenzgrundlage verlieren. Dazu kommt auch noch eine vernichtende gesundheitliche Diagnose. Obdachlos geworden, entschließen sie sich, den South West Coast Path zu meistern. Das ist Großbritanniens längster ausgeschilderter Fernwanderweg. Er verläuft über 1.000 km (630 Meilen) von Minehead in Somerset entlang der Küsten von Devon und Cornwall nach Poole Harbour in Dorset.
Da er bei jeder Flussmündung steigt und fällt, gilt er als eine vergleichsweise anstrengende Langstreckenwanderung. Die zu erklimmende Gesamthöhe wurde mit 35.000 Metern berechnet, fast das Vierfache der Höhe des Mount Everest.
Was die beiden Protagonisten dabei erleben, wie sie sich von Tag zu Tag durchschlagen, welchen Vorurteilen sie begegnen, all das hat seinen Platz in diesem wunderbaren Buch.
Erwähnt seien noch die beiden Übersetzerinnen, Christa Prummer-Lehmair und Heide Horn die die Handlung in ein tolles, verständliches und spannendes Deutsch verpackt haben.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Inhalt und die Autorin.

» Weiterlesen

Angela Fetzner — Die atemlose Epidemie.



Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
bei aller Hysterie, die derzeit wegen der Corona-Krise herrscht, wird eines oft übersehen.
80 oder mehr Prozent all derer, die von diesem Virus befallen werden, zeigen keine oder nur geringe Symptome und „stecken die Krankheit einfach weg“. Nur Menschen mit geschwächtem Immunsystem, mit Vorerkrankungen und ältere Menschen gelten als gefährdet. Da fragt sich der Laie, woran das wohl liegt. Auf der Suche nach Antworten bin ich auf dieses Buch gestoßen. Die Autorin beschreibt darin, was Sie tun können, um eines der wichtigsten Organe unseres Körpers gesund zu erhalten. Die promovierte Apothekerin beschreibt dies in einem Stil, der auch von medizinischen Laien sehr einfach verstanden werden kann.
Ich traue mir kein Urteil zu, wie gefährlich das Corona-Virus nun tatsächlich ist, aber es kann ja nicht schaden, darüber nachzudenken, wie wir unsere Lunge schützen und stärken können, um bei der nächsten Epidemie zu den 80 oder mehr Prozent zu gehören, die keinerlei Symptome zeigen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Inhalt und die Autorin.

» Weiterlesen

1 2