Hildegard Osthoff — Ein Hundeleben vom Welpen zum Althund.


Ein Hundeleben vom Welpen zum Althund: Ein wissenswertes Buch für Hundefreunde.

Von Hildegard Osthoff.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
so ganz kurz vor unserem Urlaub konnten wir noch das Buch von Hildegard Osthoff fertigstellen und veröffentlichen. Im Buch erzählt der Hund Lumpus in der „Ich Form“ sein Leben vom Welpen bis zum Althund. Die Autorin beschreibt in einem sehr liebevollen Ton das Leben des Familienhundes, seine Abenteuer, seine Begegnungen mit anderen Hunden und auch sein Altwerden und Sterben. Ein ganzes Hundeleben in einem Buch, das ist nicht nur für Hundefreunde etwas. Das Buch eignet sich auch hervorragend als Lektüre und/oder Vorlesebuch für etwas größere Kinder. Es gibt zudem viele schöne Bilder und Illustrationen.
Im hinteren Teil finden sich zudem viele interessante Informationen und wissenswerte Details für Hundefreunde.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt.

» Weiterlesen

Arthur Grimmel — Das Adorno-Komplott.


Das Adorno-Komplott: Das dritte Abenteuer der Darmstädter Mittwochsgesellschaft.

Von Arthur Grimmel.

Cover:
Seemann Publishing

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
soeben in unserem Verlag erschienen: Das dritte Abenteuer der Darmstädter Mittwochsgesellschaft, verfasst von Arthur Grimmel. Falls Sie die beiden ersten Abenteuer versäumt haben, klicken Sie bitte hier für das erste und klicken Sie bitte hier für das zweite Abenteuer.
Alle Bände sind aber in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Abenteuer der dritten Folge hat seinen Ursprung bereits in den Studentenbewegungen der 1968er Jahre, als der damals sehr prominente Sozialphilosoph Adorno, eine Besetzung seines Instituts von der Polizei beenden ließ. 50 Jahre danach sinnen ein paar Alt-68er auf Rache.
Wie immer bei Grimmel, werden Sie Passagen finden, die alles andere als „politisch korrekt“ sind. So bekommt durchaus auch der eine oder andere amtierende Politiker mal sein Fett weg.

Im nächsten Absatz erfahren Sie mehr über den Inhalt und den Autor.

» Weiterlesen

Holger Fuß — Vielleicht will die SPD gar nicht, dass es sie gibt.


Vielleicht will die SPD gar nicht, dass es sie gibt: Über das Ende einer Volkspartei.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
was machen Kurt Schumacher, Willi Brandt, Hans Apel, Erhard Eppler, Regine Hildebrandt, Hans Koschnik und ein paar Hundert andere — inzwischen verstorbene — Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten?
SIE ROTIEREN IN IHREN GRÄBERN, wenn sie den Zustand Ihrer Partei aus dem Jenseits betrachten. Vollkommen unfähige Frauen und Männer haben das Ruder übernommen, von all den großen Ideen und Visionen der Gründerväter dieser Partei ist nichts, rein gar nichts mehr übrig geblieben. Nur noch ein jämmerlicher Abklatsch der einst so stolzen Volkspartei ist vorhanden und dümpelt am Rande zu einer Kleinpartei dahin. Marxistische Spinner haben das Sagen und die Menschen, die diese Partei in der Vergangenheit so groß gemacht haben, wenden sich mit Grauen ab. Arbeiter, kleine Angestellte, Handwerker und Rentner, das klassische Klientel dieser Partei wollen von den Spinnereien nichts mehr wissen. Der Journalist Holger Fuß rechnet gnadenlos mit dieser Partei ab. Ein wirklich lesenswertes Buch, vor allem für diejenigen, die sich die alte SPD zurückwünschen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Inhalt.

» Weiterlesen