Heinrich Dick — Aber der Regen ist noch russisch.


Aber der Regen ist noch russisch – Humoresken.

Von Heinrich Dick

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,

ich habe einen älteren Beitrag aus dem Blog wieder „ausgegraben“, weil das Buch, das ich dort vorgestellt hatte, in einer wunderbaren Lesung (online bei Facebook) von Heinz Flischikowski besprochen wurde. Sie können sich den Stream gerne ansehen, auch wenn Sie (wie ich auch) Facebook den Rücken gekehrt haben. Folgen Sie bitte einfach diesem Link!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Machern dieser wunderbaren Lesungen.
Heinrich Dick ist ein Schriftsteller, der als Russlanddeutscher in Russland mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Ich habe mich sehr gefreut, als er mich mit der Neuauflage seiner humorvollen Kurzgeschichten beauftragt hat. Soeben ist das Buch als E-Book und als Taschenbuch bei AMAZON erschienen. Als ich das Skript gelesen habe, ist mir praktisch auf jeder Seite entweder ein Schmunzeln aufs Gesicht gezeichnet worden oder ich musste einfach laut lachen. Zu komisch sind die Kurzgeschichten, die über die Erlebnisse von Spätaussiedlern erzählen, die den deutschen Boden betreten, den ihre Vorfahren vor 200 Jahren verlassen hatten. Nun geht es daran, sich in der neuen (alten) Heimat, die man nur aus den Erzählungen der Altvorderen kennt, einzurichten. Dass dies nicht immer ganz so einfach ist, werden Sie bei der Lektüre schnell merken. Dennoch meistern die Helden dieses Buches alle Schwierigkeiten mit viel Humor und manchmal auch mit leichtem Sarkasmus. Lassen Sie sich ein auf die Erlebnisse der sympathischen Russlanddeutschen, die sich immer als Deutsche gefühlt haben aber dennoch auch eine russische Seele in sich spüren. » Weiterlesen

Jürgen Schwalm — Wort und Bild und Kunst und Leben.

Wort und Bild und Kunst und Leben: Einfälle zu Vorfällen.

Von Jürgen Schwalm

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
Dr. med. Jürgen Schwalm hat bereits während seiner Karriere als Hautarzt seine künstlerische Ader entdeckt und es auch auf diesem Feld zu erstaunlichen Erfolgen gebracht. Als regelmäßiger Schreiber im ALMANACH deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte ist er einer breiten Leserschaft schon seit langer Zeit bekannt. Vor einigen Wochen brachte er sein Buch „Arm in Arm – Wort für Wort“ in unserem Verlag heraus, in dem er Gedichte aus sechs Jahrzehnten veröffentlicht hat. Und nun, konnten wir sein neuestes Buch „Wort und Bild und Kunst und Leben“ verlegen, was uns wiederum große Freude bereitet hat. Dort finden sich Nachdenkliches, Unterhaltendes und Skurriles, froh vereint, beieinander. Sie haben nur ein Ziel, nämlich, dem Leser Freude zu bereiten.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.
» Weiterlesen

Mina Teichert — Honigherzen.

Honigherzen — Sommerlich humorvoller Liebesroman über einen Neuanfang auf einem alten Bauernhof.

Von Mina Teichert.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
ich gebe es gerne zu, dass Liebesromane nun nicht so ganz meine Sache sind. Aber deswegen gibt es natürlich Menschen im Hintergrund, die auf die Ausgewogenheit des Blogs achten und mir entsprechende Tipps, meist unter Strafandrohung bei Nichtbefolgen, geben. 🙂
Hier also ein soeben bei Piper erschienener Roman des Genres, geschrieben von der sehr sympathischen Autorin Mina Teichert. Ich muss zugeben, dass das Buch in einem Stil geschrieben ist, der auch Nicht-Hardcore-Fans von Liebesgeschichten anspricht, also weit weg von Hedwig Courths-Mahler und doch ein echt guter Roman des Genres. Leserinnen und Leser, die es ein wenig „soft“ mögen, werden begeistert sein.
Eine „Chrissy“ schreibt bei AMAZON über das Buch:
Honigherzen war ein Highlight. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und mitgelacht, mitgefiebert und hatte Herzschmerz, als ich mich von den Montagsschwestern verabschieden musste . Der Schreibstil ist mitreißend und lustig. Gerne mehr davon.
Na also, mehr muss man doch gar nicht wissen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin. » Weiterlesen

1 2 3