Heinrich Dick — Aber der Regen ist noch russisch.


Aber der Regen ist noch russisch – Humoresken.

Von Heinrich Dick

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,

ich habe einen älteren Beitrag aus dem Blog wieder „ausgegraben“, weil das Buch, das ich dort vorgestellt hatte, in einer wunderbaren Lesung (online bei Facebook) von Heinz Flischikowski besprochen wurde. Sie können sich den Stream gerne ansehen, auch wenn Sie (wie ich auch) Facebook den Rücken gekehrt haben. Folgen Sie bitte einfach diesem Link!
Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Machern dieser wunderbaren Lesungen.
Heinrich Dick ist ein Schriftsteller, der als Russlanddeutscher in Russland mit vielen Preisen ausgezeichnet wurde. Ich habe mich sehr gefreut, als er mich mit der Neuauflage seiner humorvollen Kurzgeschichten beauftragt hat. Soeben ist das Buch als E-Book und als Taschenbuch bei AMAZON erschienen. Als ich das Skript gelesen habe, ist mir praktisch auf jeder Seite entweder ein Schmunzeln aufs Gesicht gezeichnet worden oder ich musste einfach laut lachen. Zu komisch sind die Kurzgeschichten, die über die Erlebnisse von Spätaussiedlern erzählen, die den deutschen Boden betreten, den ihre Vorfahren vor 200 Jahren verlassen hatten. Nun geht es daran, sich in der neuen (alten) Heimat, die man nur aus den Erzählungen der Altvorderen kennt, einzurichten. Dass dies nicht immer ganz so einfach ist, werden Sie bei der Lektüre schnell merken. Dennoch meistern die Helden dieses Buches alle Schwierigkeiten mit viel Humor und manchmal auch mit leichtem Sarkasmus. Lassen Sie sich ein auf die Erlebnisse der sympathischen Russlanddeutschen, die sich immer als Deutsche gefühlt haben aber dennoch auch eine russische Seele in sich spüren. » Weiterlesen

Jürgen Schwalm — Wort und Bild und Kunst und Leben.

Wort und Bild und Kunst und Leben: Einfälle zu Vorfällen.

Von Jürgen Schwalm

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
Dr. med. Jürgen Schwalm hat bereits während seiner Karriere als Hautarzt seine künstlerische Ader entdeckt und es auch auf diesem Feld zu erstaunlichen Erfolgen gebracht. Als regelmäßiger Schreiber im ALMANACH deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte ist er einer breiten Leserschaft schon seit langer Zeit bekannt. Vor einigen Wochen brachte er sein Buch „Arm in Arm – Wort für Wort“ in unserem Verlag heraus, in dem er Gedichte aus sechs Jahrzehnten veröffentlicht hat. Und nun, konnten wir sein neuestes Buch „Wort und Bild und Kunst und Leben“ verlegen, was uns wiederum große Freude bereitet hat. Dort finden sich Nachdenkliches, Unterhaltendes und Skurriles, froh vereint, beieinander. Sie haben nur ein Ziel, nämlich, dem Leser Freude zu bereiten.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.
» Weiterlesen

Mina Teichert — Honigherzen.

Honigherzen — Sommerlich humorvoller Liebesroman über einen Neuanfang auf einem alten Bauernhof.

Von Mina Teichert.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
ich gebe es gerne zu, dass Liebesromane nun nicht so ganz meine Sache sind. Aber deswegen gibt es natürlich Menschen im Hintergrund, die auf die Ausgewogenheit des Blogs achten und mir entsprechende Tipps, meist unter Strafandrohung bei Nichtbefolgen, geben. 🙂
Hier also ein soeben bei Piper erschienener Roman des Genres, geschrieben von der sehr sympathischen Autorin Mina Teichert. Ich muss zugeben, dass das Buch in einem Stil geschrieben ist, der auch Nicht-Hardcore-Fans von Liebesgeschichten anspricht, also weit weg von Hedwig Courths-Mahler und doch ein echt guter Roman des Genres. Leserinnen und Leser, die es ein wenig „soft“ mögen, werden begeistert sein.
Eine „Chrissy“ schreibt bei AMAZON über das Buch:
Honigherzen war ein Highlight. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und mitgelacht, mitgefiebert und hatte Herzschmerz, als ich mich von den Montagsschwestern verabschieden musste . Der Schreibstil ist mitreißend und lustig. Gerne mehr davon.
Na also, mehr muss man doch gar nicht wissen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin. » Weiterlesen

Stephen Hawking — Kurze Antworten auf große Fragen.

Kurze Antworten auf große Fragen.

Von Stephen Hawking.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
wohl kein anderer Mensch des 20. und 21. Jahrhunderts hat die Menschheit so beindruckt wie Stephen Hawking. Bereits während seines Studiums in Oxford begannen die ersten Anzeichen für seine Erkrankung, die sich während seiner Studienzeit 1963 bis 1965 in Cambridge verstärkten. Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) begann, sein Nervensystem zu zerstören. Mediziner prophezeiten ihm, er habe nur noch wenige Jahre zu leben. Viele andere Menschen hätten nach einer derartigen Diagnose aufgegeben. Nicht so Stephen Hawking. Er bekam einen erstaunlichen Motivationsschub. Seine geistigen Fähigkeiten waren von der Krankheit nicht betroffen und so konnte er sein Leben ganz der Forschung widmen. Er wurde 76 Jahre alt und hinterließ der Menschheit geradezu unglaubliche Forschungsergebnisse.
Mit seinem Buch „kurze Antworten auf große Fragen“ stellt er diese Ergebnisse auch einem breiten Publikum zur Verfügung.

Ein Rezensent von AMAZON bringt es auf den Punkt. Er schreibt:

In den letzten Sätzen seines letzten Buches ermahnt uns Steven Hawking unsere Zukunft wieder in unsere eigenen Hände zu nehmen. Wir sind zu satt und zu bequem geworden! Und so ganz neben bei entlarvt er die Populisten links wie rechts in deren rückwärtsgewandten Kleinkariertheit.

„Denkt also daran, zu den Sternen zu schauen und nicht auf eure Füße. Versucht zu verstehen, was ihr seht, und fragt euch, wie das Existieren des Universums möglich ist. Seid neugierig! Und ganz egal, wie schwierig euch euer Leben vorkommt: Es gibt immer etwas, das ihr tun – das ihr erfolgreich tun könnt. Gebt nie auf, das ist am wichtigsten! Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Gestaltet die Zukunft!“

Man möchte fast sagen, wer nur zu seinen Füßen schaut, wird niemals seinen Horizont erblicken.
Mir persönlich machte dieses Buch sehr viel Mut und gab mir Zuversicht, dass es aus dem aktuellen Dilemma ein Entrinnen geben mag. Nicht mehr für uns, aber vielleicht für unsere Kinder und deren Kinder. Im Moment ist Mutmachen sehr gefragt, doch leider ist mit ihm einer der größten Mutmacher von uns gegangen. Who’s next?

Besser kann man es nicht ausdrücken. Dieses Buch sollte JEDER lesen.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.
» Weiterlesen

Marc Freund — Langeooger Schampus.

Langeooger Schampus. Ostfrieslandkrimi
(Die Inselkommissare).

Von Marc Freund.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

der Autor ist ein Vielschreiber und sehr erfolgreicher Schriftsteller. Ich habe schon viele Bücher von ihm in diesem Blog vorgestellt. Heute möchte ich Ihnen sein neuestes Werk präsentieren, einen Regionalkrimi aus Ostfriesland. Regionalkrimis haben Hochkonjunktur und werden oft nur vom regionalen Publikum wahrgenommen. Das wäre in diesem Falle schade, weil das Buch so viel mehr bietet. Jeder kann es lesen und jeder wird es spannend finden. Erstaunliche 506 Rezensionen bei AMAZON, heute am 14.05.2021 zeigen, dass das Buch eine sehr breite Leserschaft gefunden hat. Mehr als 90% gute und sehr gute Bewertungen sprechen für sich. Ich freue mich für den Autor, dessen „Mörderische Melange,“ die er zusammen mit Reinhold Kusche geschrieben hat, bei uns verlegt wurde.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Ostfriesenkrimi und den dazugehörenden Autor.
» Weiterlesen

1 2