Seemann Publishing — Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte — Ausgabe 2022.

Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte: Ausgabe 2022

Herausgeber: Seemann Publishing.

Cover: Rainer Andreas Seemann
Bild: Dr. med. Dietrich Weller, Leonberg

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
dieses Buch gehört seit nunmehr 45 Jahren ganz bestimmt zu den herausragenden Neuerscheinungen auf dem jährlichen deutschen Buchmarkt. Und eines ist sicher: Es ist ganz bestimmt kein Buch NUR für Ärzte. Jeder kann daran seine Freude haben, denn dieser Almanach bietet wieder Vieles für alle! Und so soll es bleiben. Sie finden, wie in den vergangenen Jahren, Poesie, Lyrik, Prosa, Erzählung, aber auch Politisches und Humor. Gerade diese unglaubliche Vielfalt macht den Almanach zu einem so wertvollen Buch.
Ich wünsche Ihnen viel Lesespaß und grüße Sie ganz herzlich aus meiner, inzwischen festen, neuen Heimat im Südosten Spaniens, aus Camposol.
Ich bedanke mich herzlich bei Kristina Schaefer für das Lektorat und bei meiner Frau, Maria Seemann, für die geduldige Unterstützung bei der Erstellung des Buchs und der Hilfe bei den kaufmännisch/buchhalterischen Belangen.
Mein ganz besonderer Dank geht aber an alle Autorinnen und Autoren, die mit ihren Beiträgen dafür gesorgt haben, dass dieses wunderbare Buch auch im 45. Jahr wieder erscheinen konnte.

Das Buch ist bei AMAZON als E-Book und Taschenbuch erhältlich. Buchhandlungen können es zu den marktüblichen Konditionen auf Rechnung direkt beim Seemann Publishing bestellen. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Das Coverfoto wurde uns vom Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Schriftstellerärzte, Dr. med. Dietrich Weller aus Leonberg bei Stuttgart zur Verfügung gestellt. Im nächsten Abschnitt finden Sie einen Beitrag von ihm aus dem letzten Almanach, der in Ihnen vielleicht die Neugier auf die diesjährige Ausgabe weckt. Ein wenig Krimi mit viel Humor gewürzt ergibt ein wunderbares „Rosmarinsüppchen“. 🙂

» Weiterlesen

Heidelinde Penndorf — Gedankenmelodie.

Gedankenmelodie: Weggefährten.

Von Heidelinde Penndorf.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
Lyrik gehört LEIDER!!! zu den Genres, die sich im Zeitalter von Sex and Crime schlecht verkaufen. Umso wichtiger ist es, auf herausragende Werke dieses Genres hinzuweisen. Das Buch von Heidelinde Penndorf gehört zu diesen wunderbaren Büchern. Die deutsche Sprache ist so erstaunlich vielseitig. Sie besteht aus mehr als 500.000 verschiedenen Wörtern (lt. Duden). Die Alltagssprache umfasst immerhin noch ca. 70.000 verschiedene Wörter. Da erstaunt es doch sehr, dass ein Politiker, der kaum mehr als 4.000 Wörter verwendet schon zu den herausragenden Rhetorikern gehört.
Aus diesem unerschöpflichen Schatz zu schöpfen, fällt vielen von uns schwer. Heidelinde Penndorf kann es. Ihr Stil berührt, regt zum Nachdenken an und erfreut auf ganz besondere Weise alle, denen Sprache wichtig ist.
Lyrik kann so wunderschön sein. Man muss es nur zulassen. Im Lieblingssessel sitzen, ein Glas Rotwein und herausragende Lyrik können ein ganz neues Lebensgefühl erzeugen. Gute Lyrik sorgt für Harmonie im Innern und eine Ruhe, die man in der heutigen, so besonders hektischen Zeit, vielleicht schon lange vermisst hat. Probieren Sie es aus!
Die Autorin betreibt einen Blog, den Sie hinter diesem Link finden.
Im nächsten Abschnitt erfahren noch ein wenig mehr über den Buchinhalt und die Autorin. » Weiterlesen

Rezension „die seltsamen Reisen des R.K.“

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
gerne möchte ich auf ein Buch aus unserem kleinen Verlag noch einmal hinweisen. Es handelt sich um „die seltsamen Reisen des R.K.“ von Rolf Kamradek. Ich bin beim Stöbern im Blog des Präsidenten des Bundesverbandes deutscher Schriftstellerärzte, auf eine Rezension zu diesem Buch gestoßen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Dr. med. Dietrich Weller betreibt einen wunderbaren Blog, den ich Ihnen unabhängig von diesem Beitrag ans Herz legen möchte.
Die besagte Rezension finden Sie hinter diesem Link.
Den genauen Wortlaut kann ich Ihnen hier noch präsentieren:

Rolf Kamradek, Die seltsamen Reisen des R.K.

Wenn einer eine Reise tut, kann er viel erzählen, aber wenn er so witzig und schriftstellerisch brillant plaudern kann wie Rolf Kamradek, dann sind Vergnügen und Verwunderung garantiert. Der nicht nur in Deutschland weit gereiste Arzt hat die große Welt gesehen und dort so herzerfrischende und skurille Begebenheiten erlebt, dass der Leser sich unwillkürlich fragt, ob das erfunden oder wirklich wahr ist.

Beruhigend sei gesagt: Alles was denkbar und möglich ist, geschieht, auch wenn es uns unmöglich erscheint. Das Leben ist schon immer ein besserer Erfinder gewesen als die beste Fantasie eines Romanautors. Und den schriftstellerischen Laien sei gesagt (natürlich ganz im Vertrauen – bitte nicht verraten!), dass die besten Romanciers ihre Ideen aus dem Alltag holen, weil sie genau das wissen.

Ich jedenfalls glaube jede Geschichte, die R.K. erzählt, und wenn er sie erfunden hat, dann … siehe oben…

Er fliegt nach Indien und taumelt von einer peinlichen Situation in die nächste – und wird plötzlich von Frau Nägele gerettet, die so ganz zufällig im selbst Flugzeug sitzt. Hier wird der Satz wahr: Zufälle fallen uns zu, wenn sie fällig sind. Diese resolute Dame mit dem breiten schwäbischen Akzent sollten Sie kennenlernen, dann lernen Sie, wie man mit Witz und Geistesgegenwart auch in fremder Umgebung seine Frau steht.

Die 35 anderen kurzen Geschichten führen uns (auch ohne Frau Nägele) einmal um den Globus: von Bolivien, Ungarn, Tschechien, Skandinavien, Mexiko, Apachenland, Patagonien, in die Türkei, nach Spanien, Italien und in Deutschland von Nord nach Süd. » Weiterlesen

Ein Interview mit unserem Autor Jürgen Schwalm.

Foto: Jürgen Schwalm
-privat-

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,

hinter diesem Link finden Sie ein interessantes Interview in der Zeitschrift Nordlicht 03/22 mit unserem Autor Jürgen Schwalm mit dem Titel: „Die Kunst kann ein Lebenselixier sein.“ Dr. Jürgen Schwalm feierte vor Kurzem seinen 90. Geburtstag. Zu der Vorstellung der Bücher, die er bei uns veröffentlich hat, führt Sie dieser Link.

Wir wünschen unserem Autor noch viele produktive Jahre, verbunden mit Gesundheit und Lebensfreude!

Das Team von Seemann Publishing

Rainer Andreas Seemann

Online Lesung — Victoria Hochapfel — Ende der Schonzeit

Ende der Schonzeit — der Debütroman von Victoria Hochapfel.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
eine hervorragende Möglichkeit, Bücher im Internet vorzustellen, bietet der neugeschaffene YouTube Kanal von der Kulturwerkstatt Meiderich, den Sie hinter diesem Link finden. Mein besonderer Dank gilt den Machern, der Familie Penndorf und Heinz Flischikowski, die in der neuesten Ausgabe auch dem Erstlingswerk der Autorin Victoria Hochapfel Zeit gewidmet haben.
Hier können Sie das Video ansehen. Die Lesung des Buches von Frau Hochapfel beginnt etwa bei Minute 9. Wenn Sie sich aber die Zeit nehmen möchten, das ganze Video anzusehen, machen Sie bestimmt keinen Fehler. Heinz Flischikowski liest sehr einfühlsam und es macht große Freude zuzuhören.

Falls Ihr Browser das eingefügte Video nicht anzeigt, können Sie es unter diesem Link ansehen.

und hier noch einmal die Original-Vorstellung im Autorenblog in voller Länge:

Cover

Einen Krimi der besonderen Art kann ich Ihnen heute vorstellen. Es war nicht ganz einfach, Victoria Hochapfel zu überzeugen, Ihr Buch zu veröffentlichen. Aber mit Hilfe ihres Mannes gelang es uns dann doch und wir konnten den Debütroman der sehr sympathischen Autorin herausgeben. Er nicht leicht einfach zu klassifizieren. Im ersten Teil ist es mehr ein Gesellschaftsroman gespickt mit viel versteckter und auch durchaus deutlicher Gesellschaftskritik und im zweiten Teil wird es dann eindeutig zum Krimi. Beide Teile leben voneinander und ergeben zusammen ein wunderbares Buch. Eine Pathologin, die sich zunächst im beruflichen Umfeld einen Namen machen musste, was ihr aber durch große fachliche Kompetenz schnell gelang, dringt in eine „echte Männerdomäne“ ein und macht die Jägerprüfung. Das kann einigen der „alten Herren“ dieser Zunft nicht gefallen. Sie wollen unter sich bleiben und es bedarf wieder viel Einfühlungsvermögen, aber auch einigem Humor und vor allem auch „verbaler Schlagfertigkeit“, bis sie von den meisten Jägern akzeptiert wird. Von den meisten — aber eben nicht von allen. Und irgendwann muss es passieren. Sie wird beim nächtlichen „Ansitzen“ von einer Kugel getroffen und lebensgefährlich verletzt.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin, die übrigens auch im realen Leben auf die Jagd geht. » Weiterlesen

1 2 3