Damawand — Lyrik.
Von Amir Mortasawi alias Afsane Bahar.

Coverbild:
Mohsen Daschti
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
Amir Mortasawi hat zwei Leidenschaften. Die eine ist sein Beruf als Arzt und die zweite seine wunderbare Lyrik. Seine Gedichte sind oft voll mit Gesellschaftskritik aber auch einfühlsam und schmeichelnd. Dies ist bereits das zweite Lyrikbuch, das wir von ihm herausgeben. Im Dezember 2020 erschien sein Werk Bilder einer Reise.
Lyrik wird in Deutschland viel zu wenig beachtet.
Deutschland war einmal das Land der „Dichter und Denker“ Nicht nur Goethe und Schiller, die beiden herausragenden deutschen Dichter, sondern auch die Werke von Hölderlin, Rilke, Fontane, Christa Wolf und noch unzähligen anderen bereichern die deutsche Literatur unendlich. Trotzdem fristet Lyrik heute ein Dasein im Schatten von „Sex and Crime“. Wie schade ist dies! Die Werke von Amir Mortasawi bieten auch den Leserinnen und Lesern, die sich bislang mit diesem Genre nicht identifizieren können, einen schönen Einstieg in die wunderbare Welt der Dichtung.
Wer, wie der Autor selbst, die derzeitigen Einschränkungen unserer Grundrechte kritisch sieht, wird auch in diesem neuen Buch von ihm eine ganze Reihe von kritischen Beiträgen finden. Mortasawi nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Als Beispiel mag dieser Vers dienen:
Der törichte Tiefschlaf
Als sie sich schlafen legten
schien die Welt in Ordnung zu sein
So dachten sie nur
So wollten sie
aus Bequemlichkeit
aus Feigheit
das Geschehen wahrnehmen
Als die gesellschaftlichen Ereignisse
sie unweigerlich wachrüttelten
war der umfassende Aufbau
des gigantischen Kerkers
weit fortgeschritten
Wie wahr und passend in unserer Zeit!
Im zweiten Teil des Buches finden sich Übersetzungen von Dichtern aus dem Iran. Man merkt an der Auswahl, die der Autor getroffen hat, wie tief verbunden er immer noch mit seinem Geburtsland ist.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt des Buches und den Autor. » Weiterlesen