Rainer Andreas Seemann — In eigener Sache.

In eigener Sache.

Von Rainer Andreas Seemann.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
die Mail eines meiner treuesten Abonnenten bringt mich dazu, zu einigen Dingen Stellung zu nehmen, die das Autorenblog betreffen. Besagter Abonnent schrieb mir, dass er einige Beiträge im Blog „unerträglich“ findet. Gemeint waren die Bücher, die sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen, der Corona-Impfung und dem Ukraine Konflikt (später -Krieg) auseinandersetzten.
Nun, ich glaube, es ist wichtig, klarzustellen, dass ich diese Bücher vorstelle, weil es gut und richtig ist, eben auch alternative Meinungen zu hören. Es ist in einer Demokratie eines der höchsten Güter, dass JEDERMANN resp. JEDEFRAU seine/ihre Meinung klar äußern darf, ohne dafür bestraft und/oder geächtet zu werden. Und genau diese Meinungsfreiheit geht (nicht nur) in Deutschland gerade vor die Hunde. Ich sage das in aller Deutlichkeit. Journalisten, Reporter, Ärzte, Virologen, Russland-Kenner, Friedensaktivisten und alle anderen, die den Mainstream Meinungen widersprechen, werden ausgegrenzt, diffamiert und ja, manchmal sogar verhaftet und angeklagt. Dass so etwas im freien Teil Europas möglich ist, hätte ich noch vor ein paar Jahren nicht für möglich gehalten.
Und eines muss ich ganz klar sagen: Wer wirklich glaubt, dass man den Krieg in der Ukraine damit beenden kann, dass man immer mehr schwere Waffen in die Region schickt, der hat in meinen Augen ein sehr, von der Politik und der Rüstungsindustrie beeinflusstes Gedankengut. Die schweren Waffen, die der Westen jetzt in die Ukraine liefert, kosten viele -zigtausend Menschenleben auf beiden Seiten der Front. Das ist meine feste, unumstößliche Meinung, mit der ich, Gott sei Dank, nicht alleine bin. Frieden kann man nur durch Verhandlungen erreichen. Und wenn der Westen jetzt alle Energie DARAUF verwenden würde, die beiden Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen, würde es viele sinnlose Menschenopfer vermeiden. Dieser Krieg wird am Ende keine Sieger haben, sondern nur Verlierer. Jedem sollte das klar sein. Die Ukraine fordert nun gar 750 Milliarden Dollar für den Wiederaufbau. (Quelle) Was glauben Sie wohl, wohin in diesem korrupten Land diese Milliarden fließen werden? Laut Transparency International ist die Ukraine das zweit-korrupteste Land Europas. (Quelle) Korruption gibt es dort auf jeder Ebene. Angefangen bei der Regierung bis hinab zu den sogenannten „kleinen Leuten“. Und ich habe diesmal bewusst die bekannten Nachrichtensender als Quelle angegeben und keine der alternativen. Man hat mir vorgeworfen, dass meine Quellen nicht seriös wären. Auch darüber lässt sich trefflich streiten.
Liebe Leserinnen und Leser, es gibt IMMER die Rückseite einer Medaille. Es gibt immer Menschen, die über den Tag hinaus denken, es gibt immer eine andere Sichtweise. Stellen Sie vier Menschen in ein quadratisches Zimmer, jeden der vier in eine andere Ecke. Denken Sie wirklich, dass alle das Zimmer gleich beschreiben werden? Jeder der vier wird eine ganz andere Sicht haben. Und die Realität wird man nur dann finden, wenn alle vier bereit sind, die Ecken zu wechseln und sich das Zimmer auch aus den anderen Blickwinkeln anzusehen.
Man hat viele große Mediziner und Politiker, Wirtschaftsführer und andere Größen, zunächst verlacht und ausgegrenzt, bis man entdeckte, dass sie Recht hatten.
Mit geht es aber nicht um das „Recht haben“, sondern darum, alles, was mich interessiert, immer von ALLEN SEITEN zu betrachten. Und mir geht es darum, auch den Menschen, die von der Politik und der Mainstream-Presse ignoriert werden, eine Plattform zu bieten. Wer am Ende Recht hat, zeigt sich oft erst, wenn es zu spät ist.
Dass die Mehrheit durchaus total falsch liegen kann, hat sich in der Geschichte oft gezeigt. Auch Robert Koch, der Entdecker der Viren, wurde zunächst von einer Mehrheit seiner Arztkollegen ausgelacht.
Die große Mehrheit der Deutschen sah in Adolf Hitler zunächst den Erlöser und nicht den Massenmörder.
Die zehn größten Irrtümer, der die Menschheit in ihrer Mehrzahl aufgesessen ist, können Sie hier nachlesen: Klicken Sie auf diesen Link. Es gibt bestimmt noch ein paar Hundert weitere Beispiele.
Mein Blog hat eine wunderbare Kommentarfunktion, die kaum genutzt wird. Wenn Sie also zu einem Buch eine Meinung kundtun möchten, dann tun Sie es doch einfach. Es können wunderbare, fruchtbare Diskussionen daraus entstehen und ich verspreche hoch und heilig KEINE ZENSUR AUSZUÜBEN, solange die Beiträge weder beleidigend noch kriminell sind und vor allem mit dem Thema zu tun haben.
Ich gebe mir Mühe, die Bücher und Autoren, die ich vorstelle, sorgfältig auszuwählen. Es geht mir, das sei noch einmal wiederholt, nicht darum Recht zu haben, sondern es geht darum ALLE, auch alternative Meinungen zuzulassen. Jeder kann sich nur dann eine fundierte, eigene Meinung bilden, wenn er ALLE Seiten eines Problems betrachtet hat. Und nur darum geht es.
Nichts desto Trotz werde ich in nächster Zeit wieder den Schwerpunkt auf Belletristik legen. Die Urlaubszeit ist da, da suchen viele nach spannender Lektüre.
Aber, und da weiche ich keinen Jota von meinen Prinzipien ab: Ich werde auch in Zukunft alternativen Meinungen Raum geben und Bücher vorstellen, die von der Tagesschau, dem Spiegel, der Politik und der Mainstream-Presse zerrissen, mit falschen Argumenten und auf Befehl der großen Medienunternehmer verteufelt werden.
Und noch ein Thema zur Zeit: Wir haben lange gekämpft für den Atomausstieg. Es ist doch Wahnsinn, für ein paar Jahrzehnte billigen Strom zu produzieren und dabei Abfall zu generieren, der noch bis zu 50.000 oder sogar 100.000 Jahre und noch länger tödliche Stahlen erzeugt.  Aufgrund der langen Halbwertszeiten vieler radioaktiver Substanzen fordert die deutsche Gesetzgebung gemäß §24 Abs. StandAG eine sichere Lagerung des Atommülls von über 1 Million Jahren. Die Halbwertzeit von Plutonium beträgt 24.000 Jahre. (Quelle)
Trotzdem will die EU Atomstrom jetzt als „grün“ bezeichnen. Welch ein Wahnsinn. Merkt das keiner außer mir? (Quelle)
Die alternativen Bücher, die ich vorstelle, entsprechen nicht immer meiner eigenen Meinung. Aber es ist trotzdem wichtig, sie zu lesen. Wenn Professor Bhakdi wegen Volksverhetzung angeklagt wird, obwohl er sehr viele Beweise für seine Theorien vorlegen kann, wenn ein Herr Assange mit der Todesstrafe bedroht wird, weil er die Schweinereien und Verbrechen der amerikanischen Regierung aufgedeckt hat, wenn in Deutschland nicht nur die russische Presse, sondern auch die Kultur und Literatur diese Landes geächtet wird, dann ist die so hochgelobte Demokratie in Deutschland tot oder liegt zumindest im Koma. Und wenn ein Arzt, der mir persönlich bekannt ist, von der Aberkennung seiner Approbation bedroht wird, weil er der Corona-Impfung kritisch gegenübersteht, dann sind wir von den Methoden einer Diktatur nicht mehr weit entfernt.
Wer meinen Blog trotzdem nicht ertragen kann, der braucht ihn nicht zu lesen und/oder kann sich vom Newsletter abmelden. Ich lasse mich auf keinen Fall verbiegen nur um „everyone’s darling“ zu sein.
Franz Josef Strauß hat es einmal so formuliert: „Everyone’s darling is everyone´s Depp.“

So, dies musste ich einfach mal loswerden.
Im nächsten Abschnitt weise ich noch auf ein paar alternative Presseorgane und Printmedien hin, bei denen es sich lohnt, mal reinzuschauen.
Mit lieben Grüßen aus Camposol und nix für ungut!
Ihr Rainer Andreas Seemann
» Weiterlesen

Die schönsten Kinderbücher (Illustriert).

Die schönsten Kinderbücher. Fast 6.000 Buchseiten für weniger als einen Euro. (Illustriert).

Von von Mark Twain (Autor), Jules Verne (Autor), Selma Lagerlöf (Autor), Charles Dickens (Autor), Johanna Spyri (Autor), Carlo Collodi (Autor), Rudyard Kipling (Autor), Robert Louis Stevenson (Autor), Harriet Beecher Stowe (Autor), Lewis Carroll (Autor), Else Ury (Autor), Agnes Sapper (Autor), Enrico Mazzanti (Illustrator), John Lockwood Kipling (Illustrator), Georges Roux (Illustrator), True Williams (Illustrator), E. W. Kemble (Illustrator), Hammatt Billings (Illustrator), John Tenniel (Illustrator), Carl Kolb (Übersetzer), Anton Grumann (Übersetzer), Heinrich Conrad (Übersetzer), H. Hellwag (Übersetzer), W. E. Drugulin (Übersetzer), Antonie Zimmermann (Übersetzer). Link auf die AMAZON Seite: Bitte hier klicken.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
die Ferien haben begonnen, es geht ab in den Urlaub. Sie haben endlich mal richtig Zeit für Ihre Kinder. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, Kinderbücher immer in gedruckter Form zu empfehlen, möchte ich Ihnen heute eine Kindle-Version vorstellen. Wer will schon fünfzehn  verschiedene Kinderbücher mit in den Urlaub schleppen? Mit dem Kindle geht das ganz einfach. Nicht nur Ihre Kinderbücher, nein, ein paar Tausend Bücher passen auf den Kindle, so dass Sie immer alle Ihre Lieblingsbücher bei sich haben. Der Kindle passt in (fast) jede Handtasche oder Aktentasche. Wenn die Innentasche Ihres Sakkos groß genug ist, passt er auch dahinein.
Aber zurück zu den Kinderbüchern. Ich kann mich noch gut an meine Kinderzeit erinnern. In den Ferien hat mein Vater sehr viel vorgelesen. Auf jeden Fall abends, an Regentagen auch mal tagsüber. Das waren immer schöne Stunden. So wurde ich selbst zur „Leseratte“ und habe meine „Schneider-Bücher“ schneller gelesen als meine Eltern Nachschub besorgen konnten. Ich selbst habe später meinen Kindern natürlich auch vorgelesen. Immer abends vor dem einschlafen gab es Geschichten, Märchen oder auch mal kinderechte Gedichte.
Mit dieser Kinderbuchsammlung sind Sie auf der sicheren Seite. Die großen Klassiker sind alle enthalten. Von der Heidi über den Tom Sawyer mit seinem Freund Huckleberry Finn bis hin zum kleinen Lord und noch viel mehr ist alles vorhanden. Für jeden Geschmack, für jedes Alter, für Mädchen und Jungen und für junggebliebene Erwachsene. 5962 gedruckte Buchseiten zum Vor- und Selberlesen für weniger Geld als einen Euro. Das ist einmalig!! Falls Sie noch keinen Kindle haben, klicken Sie hier. Im Gegensatz zu vielen anderen Readern kann man auf dem auch bei grellem Sonnenlicht noch gut lesen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie ein wenig mehr über den Inhalt. » Weiterlesen

Die Welt der Literatur — Folge VII.

Die Welt der Literatur Folge VII.

Von Heinz Flischikowski.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
auch im Juli hat Heinz Flischikowski zusammen mit der Kulturwerkstatt Meiderich wieder eine wunderbare Sendung zusammengestellt, die man auf YouTube ansehen kann. Aus aktuellem Anlass steht diese Sendung ganz unter dem Motto „Ukraine“. Ich füge das Video gerne hier gleich anschließend ein. Falls die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers das Einfügen von Videos verhindern, klicken Sie bitte auf diesen Link.

 

 

Die Beschreibung zum Video lautet:
Die siebte Episode der „Welt der Kunst und Literatur“ steht ganz im Zeichen der Ukraine. Flischikowski liest aus den Werken von vier bekannten Ukrainischen Autorinnen und Autoren, die in deutscher Übersetzung im Heinrich-Dick-Verlag erschienen sind.
Die Aufzeichnung fand erstmals in neuer Kulisse statt, doch wenn auch räumlich verändert, bleibt Flischikowski seiner kulturellen Wahlheimat, der Meidericher Kulturwerkstatt treu. Zum ersten mal aber in neuer Location, die schlicht und einfach „Dass Bücher“ heißt. Dahinter verbirgt sich ein Ladenlokal, eine ehemalige Buchhandlung, um genau zu sein, mitten auf Meiderichs Fußgängerzone, das seit Ende Juni als Gemeinschaftsprojekt betrieben wird. Zusammengetan haben sich hier die Kulturwerkstatt Meiderich e.V., das Medienforum Duisburg e.V. und der „DuisBerliner“ Verein StadtRaumMuseum. Gemeinsam schaffen die Akteure einen neuen Raum für Kultur und Medien mitten im Herzen von Meiderich.

(Die gendergerechte Schreibweise mit „Gendersternchen“ wurde von mir entfernt und durch die übliche Schreibweise „Autorinnen und Autoren“ ersetzt. So viel Zeit muss sein.) 🙂

Im nächsten Abschnitt finden Sie noch die einzelnen Beiträge mit Zeitstempel, falls Sie den einen oder anderen Beitrag schnell finden möchten.

Wie immer an dieser Stelle bedanke ich mich bei Heinz Flischikowski und seinen Mitstreitern für die Genehmigung, diese wunderbare Sendung in meinem Blog zu verbreiten.
» Weiterlesen

1 2 3 4