Seemann Publishing wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr!

Frohe Weihnacht

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches und lebensfrohes Neues Jahr 2023.

Liebe Autorinnen, Autoren, Kunden, Kundinnen und Interessenten,

ein spannendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Spannend, bezogen auf unseren kleinen Verlag, der auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Sage und schreibe zweiundzwanzig neue Bücher konnten wir 2022 herausgeben. Teilweise unter hohem Termindruck wurden aber alle Bücher zum vereinbarten Zeitpunkt auf den Markt gebracht.

Nun brauchen wir eine kleine Auszeit. Wir machen deswegen zwischen dem 23.12. 2022 und dem 09.01.2023 die „Schotten dicht“, wie man es auf gut  „seemännisch“ ausdrücken würde. Einzige Ausnahme – die Autorenabrechnungen. Sie werden, wie immer pünktlich erstellt.

Erfreulich ist auch, dass wir für den Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte wieder genügend Meldungen bekommen haben. 23 Autorinnen und Autoren haben bereits zugesagt und 13 Beiträge sind bereits eingegangen. Einsendeschluss bleibt natürlich der 28.02.2023. Alle Beiträge, die aber bereits vorliegen werden wir im Januar fertigmachen und Ihnen zur Endkontrolle zuschicken. Das spart uns dann im März Zeit und wir können pünktlich mit dem Druck beginnen.
Ich möchte mich bei Ihnen allen ganz herzlich bedanken. Es hat uns viel Freude bereitet, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Danke auch dafür, dass so manche Buchhandlung über ihren Schatten gesprungen ist und ausnahmsweise trotzdem Bücher bei uns bestellt hat, obwohl sie vom „großen Bruder“ AMAZON geliefert werden. Wir wünschen uns natürlich besonders in diesem Bereich noch eine Steigerung. An den Konditionen kann es nicht liegen. Wir liefern zu marktüblichen Bedingungen. Die Rechnungsstellung erfolgt durch uns, lediglich die Logistik übernimmt die AMAZON Tochter AMAZON LOGISTICS.

Was uns überrascht hat ist, dass die vielfache Bitte an uns herangetragen wurde, den Newsletter wiederzubeleben. Wir hatten ihn eingestellt, weil die Klickraten immer weiter zurückgegangen sind. Nun, wir werden ihn auf Ihren Wunsch hin wieder starten – allerdings mit nur einer Ausgabe pro Monat. Wir denken, es ist ein guter Kompromiss zwischen Ihrem Wunsch und unserem nicht unerheblichen Aufwand, diesen zu erstellen.
Da wir das Adressmaterial noch haben, brauchen Sie sich nicht neu anzumelden, wenn Sie den Newsletter in der Vergangenheit bereits bezogen haben. War dies nicht der Fall, so werden Sie ab Mitte Januar einen entsprechenden Link auf unserer Homepage und im Autorenblog finden.

In diesem Sinne wünschen wir, das kleine Team von Seemann Publishing, Ihnen nochmals schöne Feiertage und einen angenehmen Jahreswechsel. Es freut uns, wenn Sie uns auch 2023 gewogen bleiben.

Mit lieben Grüßen aus Camposol

Ihre

Maria und Rainer Andreas Seemann

Wolfram Kühl — Das Wort im Licht Teil III.

Das Wort im Licht: Aphorismen aus vier Jahrzehnten — Teil III.

Von Wolfram Kühl.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
das Genre von Wolfram Kühl sind die Aphorismen. Heute kann ich Ihnen den dritten Teil seiner Reihe über die „Aphorismen aus vier Jahrzehnten“ vorstellen, die wir in diesem Monat veröffentlichen konnten. Den zweiten Teil, den er ebenfalls in unsere Hände gelegt hat, finden Sie hinter diesem Link. Auch im Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte, den wir seit 2020 herausgeben, ist er immer mit seinen Aphorismen vertreten.
Ein Aphorismus ist ein selbständiger, einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit. Er kann aus nur einem Satz oder wenigen Sätzen bestehen. Oft formuliert er eine besondere Einsicht rhetorisch als allgemeinen Sinnspruch. Wolfram Kühl beherrscht diese Sprachkunst perfekt.
Dr. med. Dietrich Weller, der ehemalige Präsident des Bundesverbands Deutscher Schriftstellerärzte, schreibt dazu in seinem Vorwort zum Buch:

Diese Literatur schmeckt vorzüglich und sollte in kleinen Portionen genossen werden!
Sammlungen von Gedanken, die in den späten Lebensjahren zusammengestellt werden, sind besonders wertvoll, weil sie mit gereiftem Blick und lebenserfahrener Kritik ausgesucht wurden. Dies gilt besonders für Aphorismen, die an sich schon aufgrund der literarischen Charakteristik ein überlegtes Kondensat dar-stellen. Das Unwesentliche, die Schlacke, um den kristallenen Gedanken herum ist weggeschliffen; die Worte sind erlesen, poliert und auf das Wesentliche reduziert, sodass die Essenz rein und hoch konzentriert vor dem geistigen Auge des Lesers liegt und genüsslich durch die Windungen des bewusst denkenden Gehirns fließen und sich mit den unbewussten Gefühlen, Erlebnissen und Erkenntnissen verbinden kann. Daraus entsteht im besten Fall ein neuer Lichtblitz, der unseren Tag mit einem klaren „Ja, so ist es!“ erhellt und bereichert.

Soweit Dr. Weller.

Im nachfolgenden Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.

» Weiterlesen

Meine schönsten Kinderbuchklassiker.

Meine schönsten Kinderbuchklassiker im Schuber.

Cover

Liebe Leserinnen und Leser,

wie wäre es, wenn Sie Ihren Kindern, Enkeln, Nichten, Neffen und dem freundlichen Nachbarskind diesmal KEIN Ballerspiel an Weihnachten schenken, sondern ein pädagogisch wertvolles, spannendes Kinderbuch? Ballerspiele machen dumm und einsam, davon bin ich überzeugt. Wie schön ist es dagegen, wenn Kinder vorgelesen bekommen oder, wenn sie größer geworden sind, selbst lesen können. Das macht schlau, fördert die Kreativität und lässt der Fantasie viel Raum. Ich weiß, dass ich schon oft davon geschrieben habe und ich werde nicht aufhören, an Sie zu appellieren, Ihre Lieben frühzeitig an das Buch heranzuführen. Deswegen stelle ich Ihnen heute eine ganz besondere Sammlung von Kinderbuchklassikern vor, die Freude bereiten, wenn sie auf dem Gabentisch liegen. Acht bekannte Kinderbücher von den ganz großen Kinderbuchautoren in einem Schuber, da kommt Freude auf. » Weiterlesen

Monika Maria Vogelgesang — Die andere Zeit.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

ich hatte Ihnen das Buch von Monika Maria Vogelgesang bereits einmal im Autorenblog vorgestellt. Und nun mache ich es noch einmal. Das Buch ist so aktuell, wie kaum ein zweites.
Die Handlung könnte genau so oder so ähnlich in jeder deutschen Stadt passiert sein und vielleicht ist sie es auch. Natürlich ist alles fiktiv und doch …
Bei allen Freunden von superspannenden Thrillern sollte dieses Buch unbedingt im Bücherschrank stehen.
Es eignet sich auch als wundervolles Weihnachtsgeschenk!
Deswegen hier noch einmal die Vorstellung:

Die andere Zeit: Roman.

Von Monika Maria Vogelgesang.

Cover:
Ausschnitt aus dem Bild: Allegorie der Guten Regierung von Ambrogio Lorenzetti

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
dieser Roman von Monika Maria Vogelgesang hätte zu keiner besseren Zeit erscheinen können. Mehr als zwei Jahre Pandemie auf der einen, und Korruption und ausufernder Lobbyismus in Politik auf der anderen Seite haben die Autorin wohl zu diesem Thriller inspiriert. Ich ordne dieses Buch dem Genre „Politthriller“ zu.

Die Autorin arbeitet als Psychiaterin, Neurologin und Psychotherapeutin und leitet eine entsprechende Klinik. In Ihren Büchern verarbeitet sie oft Beobachtungen, Erfahrungen und Gedanken zu spannenden Geschichten über den Menschen in seiner Zeit.
Dieses neue Buch ist ein echtes Highlight. An Spannung kaum zu überbieten erzählt die Autorin die Geschichte eines korrupten Politikers, der die Pandemie schamlos ausnutzt um die Wahl zum Oberbürgermeister seiner Stadt zu gewinnen. Dabei ist ihm jedes Mittel recht.

Ich sage mal so: Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind nicht gewollt und wären rein zufällig. Andererseits muss man nur aufmerksam die Zeitung lesen um zu wissen, dass es solche Geschichten und Vorkommnisse zuhauf auch in der Realität gibt.
Vom kleinen Team von Seemann Publishing erhält dieses Buch volle fünf Sterne mit einem extra Plus für den tollen Stil, in dem es geschrieben wurde.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin. » Weiterlesen