Floh My — Richard Oliver Schulz

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
heute stelle ich Ihnen ein weiteres Buch aus unserem Verlag vor, das sich hervorragend als Urlaubslektüre eignet.

Floh My: Fabeln, Balladen und Moritaten.

Von Richard Oliver Schulz.

Cover Winfried Nowotny

Richard Oliver Schulz gehört zu unseren treuesten Autoren. Seine Bücher machen Spaß. Sie haben alle einen unvergleichlichen Stil, gehören jedoch ganz verschiedenen Genres an.
Was nun dieses Buch angeht, so kann man es getrost dem Genre „Lyrik“ zuordnen. Aber es ist eine ganz besondere Lyrik. Der Autor hat bereits im Kindesalter, wie er mal erwähnt hat, bevor es schreiben konnte, angefangen seine Geschichten zu malen. Die künstlerische Ader war also frühzeitig dominant vorhanden. Als er dann die Schrift erlernt hatte, hat er sofort damit begonnen, Geschichten und Gedichte zu Papier zu bringen. Aber wie das Leben so spielt, als er die Schule beendet hatte ist er dann doch erst mal Arzt geworden. Aber er hat trotzdem das Schreiben nie aufgegeben und in vielen Ausgaben des seit 45 Jahren erscheinenden Almanachs deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte konnte man unter anderem immer seine Werke finden.

Mit diesem Buch „Floh My“ holt der Autor die Gedichte aus seiner Kinder- und Jugendzeit zurück. Teils hat er sie überarbeitet, teils auch einfach so gelassen, wie sie sind. Entstanden ist ein wunderbares Buch, das viel Lesespaß bereitet.

Wir hatten viel Freude bei der Bearbeitung und Herausgabe des Buches. Das Cover stammt von Winfried Nowotny, einem befreundeten Künstler des Autors.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor. » Weiterlesen

Amir Mortasawi alias Afsane Bahar — Damawand

Wie versprochen, stelle ich Ihnen nun nacheinander noch ein paar Bücher aus unserem Verlag vor, die sich in meinen Augen hervorragend als Urlaubslektüre eignen. Das zweite Buch in dieser Reihe zählt zum Genre Lyrik.

Damawand — Lyrik.

Von Amir Mortasawi alias Afsane Bahar.

Coverbild:
Mohsen Daschti

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
Amir Mortasawi hat zwei Leidenschaften. Die eine ist sein Beruf als Arzt und die zweite seine wunderbare Lyrik. Seine Gedichte sind oft voll mit Gesellschaftskritik aber auch einfühlsam und schmeichelnd. Dies ist bereits das zweite Lyrikbuch, das wir von ihm herausgeben. Im Dezember 2020 erschien sein Werk Bilder einer Reise.

Lyrik wird in Deutschland viel zu wenig beachtet.

Deutschland war einmal das Land der „Dichter und Denker“. Nicht nur Goethe und Schiller, die beiden herausragenden deutschen Dichter, sondern auch die Werke von Hölderlin, Rilke, Fontane, Christa Wolf und noch unzähligen anderen bereichern die deutsche Literatur unendlich. Trotzdem fristet Lyrik heute ein Dasein im Schatten von „Sex and Crime“. Wie schade ist dies! Die Werke von Amir Mortasawi bieten auch den Leserinnen und Lesern, die sich bislang mit diesem Genre nicht identifizieren können, einen schönen Einstieg in die wunderbare Welt der Dichtung.

Wer, wie der Autor selbst, die derzeitigen Einschränkungen unserer Grundrechte kritisch sieht, wird auch in diesem neuen Buch von ihm eine ganze Reihe von kritischen Beiträgen finden. Mortasawi nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Als Beispiel mag dieser Vers dienen:

Der törichte Tiefschlaf

Als sie sich schlafen legten
schien die Welt in Ordnung zu sein
So dachten sie nur
So wollten sie
aus Bequemlichkeit
aus Feigheit
das Geschehen wahrnehmen
Als die gesellschaftlichen Ereignisse
sie unweigerlich wachrüttelten
war der umfassende Aufbau
des gigantischen Kerkers
weit fortgeschritten

Wie wahr und passend in unserer Zeit!

Im zweiten Teil des Buches finden sich Übersetzungen von Dichtern aus dem Iran. Man merkt an der Auswahl, die der Autor getroffen hat, wie tief verbunden er immer noch mit seinem Geburtsland ist.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt des Buches und den Autor. » Weiterlesen

Hagen van Beeck — Liebenswertes Darenwede

Liebenswertes Darenwede: Alte und neue Legenden aus Darenwede.

Von Hagen van Beeck.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
die Urlaubszeit rückt näher und da ist es doch wichtig, sich mit der passenden Lektüre einzudecken. Ich habe deswegen in in unseren gesamten Verlagsangebot gestöbert und ein paar Bücher, die bereits seit einiger Zeit auf dem Markt sind, herausgesucht. Sie passen erstaunlich gut in die Reisetasche. All diese Bücher können Sie auch bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen. Sie brauchen dafür nur die Lese-App von AMAZON, die Sie im App Store Ihres Smartphones kostenlos beziehen können. Die E-Books sind preiswert und es gibt sogar die Möglichkeit, sie kostenlos zu lesen, wenn Sie Kindle Unlimited benutzen, das Sie hinter diesem Link für 30 Tage gratis probieren können.

Meine erste Vorstellung von Urlaubslektüre sind die Kurzgeschichten von Hagen van Beeck unter dem Titel „Liebenswertes Darenwede“. Es war mir eine große Ehre als Hagen van Beeck mich seinerzeit damit beauftragt hat. Es ist ein Buch mit vielen humorvollen Kurzgeschichten. Diesmal spielt die Handlung in einem Dorf, das nach außen hin einen braven und gottesfürchtigen Eindruck macht. Aber wehe, man sieht hinter die Kulissen. Da tun sich Abgründe auf. Ursprünglich erschien das Buch bereits im April 2017. Aber es hat kein bisschen von seinem hintergründigen, manchmal „saftigen“ Humor verloren. Mehr erfahren Sie im nächsten Abschnitt. » Weiterlesen

Michaele Kahmke — Der digitale Käfig.

Der digitale Käfig – Eine Generation ist gefangen: Die unglaubliche Macht von TikTok, Facebook, Instagram und Co und warum wir unseren Kindern Grenzen setzen müssen.

Von Michaele Kahmke.

Cover

Liebe Freunde unseres Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
Smartphones haben unsere Welt verändert und das nicht nur zum Guten. Immer häufiger sehen wir, wenn wir durch die Fußgängerzonen gehen, Menschen, die völlig versunken auf ihr Smartphone schauen, telefonieren oder per WhatsApp oder anderen Messengern kommunizieren. Ganz schlimm empfinde ich das, wenn daneben ein Kind läuft, das sich sicher gerne mit Mutter oder Vater unterhalten würde …
Aber es sind ja nicht nur Erwachsene, die dieser neuartigen Sucht verfallen sind. Kinder und Jugendliche sind davon genauso betroffen. Erst vor kurzem sah ich eine Gruppe von sechs oder sieben Mädchen im Alter von ca. 12 Jahren. Sie standen in einer Gruppe aber sie redeten nicht miteinander. Jede hatte ihr Smartphone in der Hand und war damit beschäftigt, irgendetwas zu posten. Kinder erzählen heute völlig sorgenfrei auch ihre intimsten Geheimnisse auf Plattformen wir Facebook, Instagram und anderen.
Wenn Sie selbst Kinder haben und sich Sorgen machen, kann Ihnen dieses Buch ein wichtiger Ratgeber sein.

Legen Sie sich dieses Buch zu, wenn folgende Aspekte auf Sie zutreffen:

Sie machen sich Sorgen darum, wie Ihre Kinder mit digitalen Endgeräten umgehen.
Sie möchten wissen, welche Vor- und Nachteile digitale Technik für Ihre Kinder haben kann.
Sie wollen lernen, wie Sie Ihre Kinder bestmöglich vor den negativen Aspekten von Social Media und Co. beschützen.
Sie möchten erfahren welche Auswirkungen die digitale Technik bereits auf unsere Gesellschaft hat.
Warten Sie nicht länger, denn dieses Werk ist eine Investition in die unbeschwerte Zukunft Ihrer Kinder!

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin.

» Weiterlesen

Gabriele Liesenfeld — Mama, Papa…wie passiert Krieg?

Mama, Papa…wie passiert Krieg?: Das Kinderbuch, das den Krieg erklärt. Eine Elfengeschichte und ein Experten-Ratgeber für Eltern: Wie man mit einer Traumreise für Kinder gegen die Angst vorgeht.

Von Gabriele Liesenfeld

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
viele von uns haben Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen und möglicherweise wird man, völlig unvorbereitet, auf das Thema Krieg angesprochen. Wie soll man Kindern dieses Thema erklären, wie kann man ihnen die Angst nehmen, die womöglich durch TV und/oder andere Medien geschürt wird? Dieses Buch richtet sich hauptsächlich an Eltern. Sie sind immer noch die wichtigsten Bezugspersonen im Leben eines Kindes. Aber auch Erzieherinnen und Erzieher können von diesem Buch lernen, wie man das eigentlich Unerklärliche erklären kann, ohne das Kind damit zu überfordern. Und Großeltern, Tanten, Onkel können das Buch ja vielleicht an betroffene Eltern verschenken. So oder so …

Dieses Buch hilft Ihnen dabei…

– zu erkennen, wann ein Gespräch angebracht ist und wann nicht
– altersgerecht mit ihren Kindern zu sprechen
– Fragen zu beantworten und die „richtigen“ Fragen zu stellen
– Ihren Kindern ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln
– mit Ihren eigenen Sorgen und Befürchtungen umgehen zu können
– die Phasen der kindlichen Entwicklung zu verstehen
– in die Welt von vier-, sechs- oder neunjährigen Kindern einzutauchen

Im nächsten Abschnitt finden Sie eine ausführliche Inhaltsangabe und auch Wissenswertes über die Autorin.
Es gibt in diesem Buch keine „Schuldzuweisungen“ oder Unterteilungen in „gut und böse“, sodass die Kinder erkennen können, dass jeder Mensch die Wahl hat, gut oder böse zu sein und manche Entscheidungen nicht unumkehrbar sind.

» Weiterlesen

1 2