Anecdota medicorum — zweite Auflage!

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.



Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

Vielleicht kommt Ihnen das Cover bekannt vor. Das Büchlein von Dr. med. Eberhard W. Grundmann, herausgegeben von Seemann Publishing, wurde in der Tat schon einmal im Blog vorgestellt. Aber bisher wurde es nur in Taschenbuchform veröffentlicht. Dr. Grundmann hat nachgelegt. Die zweite Auflage des Buches enthält viele neue Humoresken und… sie ist jetzt auch als E-Book für nur € 2,99 bei AMAZON erhältlich. Grund genug, noch einmal auf diese Sammlung von Anekdoten aus Praxis, Klinik, Studium hinzuweisen, denn wer da glaubt, in den Arztpraxen, Kliniken oder an den medizinischen Fakultäten der Universitäten gehe es immer todernst zu, der irrt gewaltig. Auch Ärzte, Medizinstudenten und Professoren haben Humor. Manchmal bissig, manchmal einfach nur lustig erzählt der Autor Anekdoten aus seinem medizinischen Leben. Im Büchlein wimmelt es nur so von medizinischen Fachausdrücken aber keine Sorge! Ich bin auch kein Arzt und habe doch alles verstanden. Hin und wieder gibt der Autor auch entsprechende Hinweise. Mal zum Schmunzeln, mal auch zum lauten Lachen, Sie werden vieles finden, was Ihre Laune hebt.

Kurzbeschreibung/Inhaltsangabe



Der Arzt Dr. med. Eberhard W. Grundmann erzählt in dieser Sammlung Anekdoten aus dem Medizinstudium in der DDR und aus seinem langen Berufsleben in Kliniken und der eigenen Praxis, die er 31 Jahre lang erfolgreich in Bayern betrieben hat. Viele Beiträge verdankt er Freunden, Kollegen und Kommilitonen. Entstanden ist ein Buch voller ärztlichem Witz. Die Geschichten bringen den Leser zum schmunzeln. Zeigen sie doch, dass es in Klinik, Praxis und der Universität nicht immer nur „todernst“ zugeht. Es gibt einige medizinische Fachausdrücke im Buch. Das sollte Sie, lieber Leser, aber nicht stören, denn sie werden gut erklärt und machen die Erzählungen auch für Nichtmediziner leicht verständlich.

Über den Autor

Bild: privat

Eberhard W. Grundmann Geboren 1942 in Dresden. Kindheit in Wippra / Südharz. Abitur 1960 Sangerhausen. Studium der Medizin in Jena und Greifswald, 1967 Examen und Promotion beim Anatomen Hermann Voss. Ausbildung zum Hals-Nasen-Ohrenarzt in Greifswald und Neuruppin bei Horst Gundermann. Facharzt, Chefarzt, niedergelassener Belegarzt in Bayern. Praxisbeendigung 2009. 1977 Flucht mit 5-köpfiger Familie aus der „DDR“ aus politischen Gründen. Seit 1968 verheiratet mit Augenärztin Angelika G., 3 Kinder. Gedichte seit 70er Jahren. Mitglied im Bundesverband Deutscher Schriftsteller-Ärzte. Bibliographie (Auswahl) MENDEs Beobachtung der Stimmritzenfunktion am Lebenden Greifswald 1816. HNO (Springer, Heidelberg) 19, 75-77, 1971 Beitrag zum reflektorischen Nystagmus. HNO (Springer, Heidelberg) 20, 250-252, 1972 Zur Frage der Berufsunfähigkeit bei der gestörten Lehrerstimme. Z. f. d. ges. Hygiene u. ihre Grenzgebiete 19, 133 135, 1973 Retentionszysten der Stimmlippen. HNO (Springer, Heidelberg) 27, 156-158 (1979) Glanz und Elend des Hörgerätes. Geissner H K (Hrsg.): Stimmen hören. 2. Stuttgarter Stimmtage 1998. ISBN 3-86110-248-x. 41-49 Die Stimme Gottes – Eine Textrecherche in Bibel und Kor’an. Geissner H K (Hrsg.): Stimmkulturen. 3. Stuttgarter Stimmtage 2000. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. ISBN 3-86110-308-7. 149-153 Gewinner und Verlierer bei KM ’96 (Königsteiner Merkblatt). HNO aktuell · 12. Jahrgang · 5. Heft · 2004, 169-173 Bekannte Sprechstimmen und ihre Nachahmung. Vortrag 2.10.2004 5. Internationale Stuttgarter Stimmtage FUGA TEMPORIS, Lyrik, Projekte-Verlag Cornelius, 2009 Lieber Liebe, Lyrik, Projekte-Verlag Cornelius, 2012.

Das Buch ist, wie bereits erwähnt, als E-Book und Taschenbuch bei AMAZON erhältlich. AMAZON Prime Kunden lesen das Buch kostenlos in der AMAZON Leihbibliothek.

Bleibt noch, wie immer, Ihnen viel Freude bei der Lektüre zu wünschen.

Ihr Rainer Andreas Seemann