Arno Stelzer — Barbarossa erwacht — Neuauflage.
Barbarossa erwacht: Tagträume, Fiktionen und Nachtgedanken.
Von Arno Stelzer.
Liebe Freundinnen und Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
es war das Erstlingswerk des schriftstellernden Frauenarztes, das im September 2020 bei Seemann Publishing erschien. Inzwischen hat Arno Stelzer ein weiteres Buch geschrieben, das er ebenfalls in unsere Hände gelegt hat. Das Buch „EGOMANIE EGOMONEY EGOMANN-NIE …: Traumwerk über das KOMM-ENDE“ erschien im Mai 2022. Auch in diesem zweiten Buch fallen die vielen Neologismen auf, die der Autor so zahlreich verwendet.
Nun hat er sich entschieden, sein Barbarossa-Buch zu überarbeiten und durch neue Kurzgeschichten zu ergänzen. Herausgekommen ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen und sich, je nach Laune und Gemüt, einzelne Geschichten heraussuchen und lesen kann. Die einzelnen Kapitel stehen in keinem direkten Zusammenhang, so dass man das Buch nicht unbedingt in einer festgelegten Reihenfolge lesen muss.
Es ist nicht immer ganz einfach, die neuen Wortschöpfungen des Autors zu entschlüsseln, aber vielleicht ist es gerade das, was das Buch so interessant macht. Man muss sich einfach darauf einlassen, dann wird man viel Lesespaß bei der Lektüre empfinden.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.
Klappentext/Kurzbeschreibung.
Novalis: Blüthenstaub*, Fragmente über Poesie 1798.
Unser Alltagsleben besteht aus lauter erhaltenden, immer wiederkehrenden Verrichtungen. Dieser Zirkel von Gewohnheiten ist nur Mittel zu einem Hauptmittel, unserem irdischen Dasein überhaupt.
Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder.
Die Poesie ist das echt absolut Reelle. Alles Poetische muss märchenhaft sein.
Wer es nicht unmittelbar weiß und fühlt, was Poesie ist, dem lässt sich kein Begriff davon beibringen. Poesie ist Poesie. Von Rede (Srach)kunst himmelweit verschieden.
Der Sinn für Poesie hat nahe Verwandtschaft mit dem Sinn der Weissagung und dem religiösen, dem Sehersinn überhaupt.
Der Dichter ordnet, vereinigt, wählt, erfindet – und es ist ihm selbst unbegreiflich, warum gerade so und nicht anders.
Kritik der Poesie ist Unding.
Die im Buch enthaltenen Geschichten können, wie alle Märchen, in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
*Kein Schreibfehler. Die Schreibweise entspricht der Zeit von 1798.
(siehe auch Wikipedia.)
Über den Autor.
Der Autor Arno Stelzer ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach Beenden seiner ärztlichen Tätigkeit fing er an zu schreiben und veröffentlichte unter anderem viele seiner Kurzgeschichten bis 2021 im jährlich erscheinenden „Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte“.
Die Neuauflage von „Barbarossa erwacht“ ist unter anderem bei AMAZON als E-Book, Taschenbuch und in gebundener Form erhältlich. Folgen Sie bitte diesem Link.
AMAZON PRIME Kunden können das Buch selbstverständlich kostenlos lesen.
Buchhändler können das Buch zu den üblichen Konditionen für Wiederverkäufer bei Seemann Publishing bestellen. Anfragen gerne per E-Mail: publishing@rainer-seemann.de
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!
Ihr Rainer Andreas Seemann