Arthur Grimmel — Das Adorno-Komplott.
Das Adorno-Komplott: Das dritte Abenteuer der Darmstädter Mittwochsgesellschaft.
Von Arthur Grimmel.
liebe Leserinnen und Leser,
soeben in unserem Verlag erschienen: Das dritte Abenteuer der Darmstädter Mittwochsgesellschaft, verfasst von Arthur Grimmel. Falls Sie die beiden ersten Abenteuer versäumt haben, klicken Sie bitte hier für das erste und klicken Sie bitte hier für das zweite Abenteuer.
Alle Bände sind aber in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Abenteuer der dritten Folge hat seinen Ursprung bereits in den Studentenbewegungen der 1968er Jahre, als der damals sehr prominente Sozialphilosoph Adorno, eine Besetzung seines Instituts von der Polizei beenden ließ. 50 Jahre danach sinnen ein paar Alt-68er auf Rache.
Wie immer bei Grimmel, werden Sie Passagen finden, die alles andere als „politisch korrekt“ sind. So bekommt durchaus auch der eine oder andere amtierende Politiker mal sein Fett weg.
Im nächsten Absatz erfahren Sie mehr über den Inhalt und den Autor.
Kurzbeschreibung/Inhaltsangabe
Bei der `Darmstädter Mittwochsgesellschaft´ handelt es sich um eine leicht skurrile Gruppe von mehreren Ärzten und einem Juristen, die sich als eine Art akademischen Stammtisch verstehen.
In ihrem neuesten Abenteuer werden sie in eine Aktion verwickelt, die aus Anlass des 50. Jahrestages der Besetzung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und den daraus resultierenden juristischen Folgen von einigen Altachtundsechzigern gestartet wurde, die eine noch offene Rechnung mit einem seinerzeit prominenten Sozialphilosophen begleichen wollen.
Mit Hilfe alter Kontakte, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, gelingt es, die Verwicklungen zumindest teilweise zu lösen.
Über den Autor
Jg.1952, wuchs er in Niederbayern und Darmstadt auf, wo er auch sein Abitur ablegte. Studium der Geschichte und Humanmedizin an mehreren Universitäten, Approbation und Promotion zum Dr.med. im Jahre 1980. Nach seiner Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin leitete er für mehr als drei Jahrzehnte eine Allgemeinpraxis im südlichen Odenwald.
Im Ruhestand fing er an zu schreiben, schraubt gerne an alten Motorrädern, die auch bewegt werden, sammelt Briefmarken und hat ein Faible für italienische Rotweine, zu denen er selbsterlegtes Wild zubereitet. Er lebt im Odenwald, wenn er nicht gerade mit der
Restaurierung seines alten Bauernhauses im Piemont beschäftigt ist.
Der neue Grimmel ist bei AMAZON unter diesem Link als E-Book und Taschenbuch erhältlich!
Viel Freude bei der Lektüre!
Ihr Rainer Andreas Seemann