AUSBRUCH mit Kaffeekränzchen, Kunstraub und Cannabis.
AUSBRUCH mit Kaffeekränzchen, Kunstraub und Cannabis.
Seniorenschiff auf Reisen – von Waltraud Kirschke.
Liebe Leserinnen und Leser,eine meiner treuesten Tippgeber- und Leserinnen, Frau Brigitte Cleve, deren Bücher ich auch schon im Autorenblog vorgestellt habe, hat mir wieder einmal ein herrliches Buch aus der Rubrik „Humor“ empfohlen. Wie schon der Titel verrät, geht es in diesem Roman drunter und drüber. Frau Cleve schreibt: „Habe mich köstlich amüsiert“ und das kann ich bestätigen. Wer bei diesem Buch nicht mindestens ins Schmunzeln kommt, der geht zum Lachen in den Keller. Es wird Zeit, mal wieder den Alltag zu vergessen und einfach nur ein lustiges Buch in die Hand zu nehmen. Tauchen Sie ein in ein verrücktes Abenteuer und erleben Sie hautnah, was Senioren heutzutage so alles erleben können.
Kurzbeschreibung/Inhaltsangabe
Im Harburger Binnenhafen legt ein Wohnschiff an, das Flüchtlinge aufnehmen soll – doch die sogenannte Gruppe Lampedusa weigert sich, auf dem Schiff zu wohnen, um nicht über Nacht damit nach Italien zurück gefahren zu werden. Dafür interessieren sich eine ganze Menge anderer Leute für das Schiff. Zum Beispiel einige Senioren aus dem nahe gelegenen Altenheim, die die Chance ergreifen, endlich aus dem Heim auszubrechen. Aber als das Schiff von einem Libyer gekapert wird, der damit im großen Stil als Schleuser sein Geld verdienen will, wird aus dem Wohnungswechsel ein Abenteuer. Und als die Senioren über einige Umwege an zwei gestohlene Gemälde geraten und ihr Leben auf dem Schiff mit dem Verkauf von Marihuana finanzieren, beginnt ein spannender Wettlauf mit der Polizei…
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1 – in dem schwarzer Qualm aus einem Küchenfenster quillt, eine Menge Geld, Schmuck und ein Gebiss im Mittelmeer versenkt werden, ein Rollstuhl mit Räucheraroma imprägniert wird, aus kleinen Samen große Pflanzen wachsen, und Ahnen und andere Götter eine Menge zu tun bekommen.
Kapitel 2 – in dem neunzehn Senioren, achtzehn Flüchtlinge, ein Pastor, ein Psychologe, ein Arzt, ein Hund und eine Hanfplantage auf einem Schiff einziehen, ein Mitarbeiter der Behörde die Krise bekommt, und eine junge Journalistin ein Verbrechen enthüllen will und dabei unglaubliche Dinge erlebt.
Kapitel 3 – in dem ein Schiff entführt wird und gleich darauf vor einem Gefängnis strandet, der Leser einiges über eine vergangene Einbrecherkarriere erfährt, siebentausendfünfhundert Gramm hochwertiges Marihuana und zwei wertvolle Bilder gute Verdienste versprechen, und eine Vision Gestalt gewinnt.
Kapitel 4 – in dem ein Fähnchen auf einem Spazierweg einen Hinweis gibt, ein alter Nationalsozialist mit dem Führer sprechen will, die Polizei im Bürgerpark von Bremerhaven ausgetrickst wird, zwei Ohnmachtsanfälle aus gutem Grund passieren, und ein abenteuerlicher Plan gefasst wird.
Kapitel 5 – in dem die Fahrt von Bremerhaven nach Borkum weitergeht, ein alter Mann eine heilsame Begegnung mit einem verschütteten Bunker hat, eine alte Frau auf den Geschmack des Drogenverkaufens kommt, ein Leuchtturm eine bedeutende Rolle spielt, und die Polizei immer ratloser wird.
Kapitel 6 – in dem ein Schleusenwärter eine halbe Stunde zu spät eine wichtige Information erhält, ein Dampfschiff Grachtenrundfahrten macht, ein alter Museumsdirekor eine Idee für die nächste Ausstellungssaison findet, ein Walross eine Flasche Sekt mitbringt, und die besten Eingebungen im Fitnessstudio kommen.
Kapitel 7 – in dem gute Kontakte zur korsischen Mafia geknüpft werden, das zweite Bild sich ganz anders verkauft als das erste, eine Versöhnung gefeiert wird, eine Meeresbrise dafür sorgt, dass die Pfleger im Handumdrehen eine Ausbildung bekommen, und eine ganze Menge E-Mails die Runde machen.
Kapitel 8 – in dem ein alter Mann heimlich vom Schiff geholt werden soll, ein Übersetzungsprogramm Blödsinn produziert, ein Schlaganfall auch seine guten Seiten hat, ein Enkelsohn mit vierzig Jahren das schönste Geschenk von seinem Großvater bekommt, Familien zusammengeführt werden, und einige neue Leute an Bord kommen.
Kapitel 9 – in dem sich die Segnungen des Internets zeigen, einige bürokratische Stolpersteine erfunden werden, ein weiteres Schiff seinen Besitzer wechselt, ein Dachgarten geplant wird, eine Bürgerinitiative mit einem einzigen Mitglied gegründet wird, und die Elbphilharmonie in die Luft gesprengt werden soll.
Kapitel 10 – in dem Waschpulver geklaut wird, die SOKO ausgedient hat, aber trotzdem weiter existieren muss, geheimnisvolle Nachtwanderungen auf dem Schiff geschehen, ein Entsafter zu einer Zeitbombe umgebaut werden soll, und eine vergessliche alte Dame sich in der Zimmertür irrt – was weitreichende Folgen hat.
Ich denke, dass alleine diese kurzen Angaben aus dem Inhaltsverzeichnis Lust machen, dieses Buch zu lesen. Es ist als E-Book erschienen und kann über diesen Link direkt bei AMAZON bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Viel Spaß und Freude bei der Lektüre dieses wundervollen Buchs wünscht Ihnen
Ihr Rainer Andreas Seemann