Ausweg Karatschi – Hans-Georg Kaethner.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.


Ausweg Karatschi – Hans-Georg Kaethner.

AKTION–AKTION–AKTION!!

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,

Hans Georg Kaethner ist Ihnen als regelmäßigem Leser des Autorenblogs bereits ein Begriff. Ich konnte schon mehrere seiner Bücher im Blog vorstellen und sein letztes „Madame Nhu und andere Mordgeschichten aus aller Welt“ konnte ich selbst herausgeben. Heute stelle ich Ihnen ein älteres Werk des Autors vor. „Ausweg Karatschi“ gehört dennoch zu den besten Büchern Kaethners. Spannung pur von der ersten bis zur letzten Seite ist gewährleistet. Das Buch ist im ehemaligen Goldstadtverlag Pforzheim erschienen. Nach dem Tod des Verlegers hat Hans-Georg Kaethner die Restauflage des erfolgreichen und spannenden Romans übernommen und bietet Sie Ihnen nun zum Kauf für nur 5€/Buch (inklusive Versand) an.
Bestellung nur unter kaethner@bluewin.ch oder Tel. 004161/ 681 27 31.
Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Inhaltsangabe.

Inhaltsangabe/Kurzbeschreibung



Drei junge Männer im Berlin des Jahres 1963 sind sowohl menschlich als auch finanziell in eine bedrückende Sackgasse geraten. Um ihrem Dilemma zu entfliehen, wollen sie gebrauchte Autos nach Mittelost überführen und dort verkaufen. Ihr Mekka heißt Karatschi, die größte Stadt Pakistans, wo angeblich fantastische Preise erzielt werden können. Ein wahres Höllenfahrtskommando in zwei Mercedes 220 beginnt. Von Berlin über Jugoslawien, Türkei, Syrien, Irak bis buchstäblich auf den letzten Kilometer ihres ersehnten Endziels stolpern sie von einem Desaster ins nächste. Im Grunde genommen sind die zahlreichen Katastrophen nichts als ein Spiegelbild ihrer eigenen seelischen Verfassung. Aus innerem Unfrieden entwickeln sich mit nahezu gesetzmäßiger Logik kritische Situationen. Eine erregende unter die Haut gehende Geschichte in einer Region unserer Erde, welche durch die furchtbaren Ereignisse des 11. September 2001 in New-York und ihre fatalen Kriegsfolgen in Syrien und Irak wieder einmal in den Mittelpunkt des allgemeinen Medieninteresses gerückt ist. Jedoch trotz veränderter politischer Verhältnisse mit anderen Drahtziehern an der Macht könnte sich nach hoffentlich baldiger Beendigung der blutigen Auseinandersetzungen die Handlung des Romans auch in der Gegenwart noch ganz ähnlich abspielen wie damals, denn die Grundtypen der dortigen Menschen und ihre charakteristische Art zu agieren, haben sich scheinbar nicht im Geringsten verändert. Hochspannung von der ersten Zeile bis zum atemberaubenden Finale am legendären Khaiberpass zwischen Pakistan und Afghanistan.

Über den Autor

Bild: privat

Hans- Georg Kaethner absolvierte ein Journalistikstudium an der Karl-Marx-Universität in Leipzig. Nicht gerade ein Zuckerschlecken für einen freiheitlich fühlenden Geist. Rechtzeitig vor der Mauer setzte er sich 1959 in die Bundesrepublik ab. Im DDR- Jargon: Er machte nach drüben! Bundesbürger war der gebürtige Magdeburger allerdings mehr dem Ausweis nach, denn im Lande hielt es ihn selten. Er führte in den nächsten Jahrzehnten ein aufregendes Globetrotterleben, das durch 70 Länder führte. Gefährliche Abenteuer sind eigentlich nur in der Erinnerung schön. Besonders für die schreibende Zunft, denn womit sollte man sonst Spannung erwecken.
Seit den 80er Jahren begann er seine Reiseerlebnisse auszuwerten. Nicht nur durch Bücher, sondern auch durch Dia-Vorträge und Lesungen. In rund 1000 Veranstaltungen gastierte er im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine Lehr-und Wanderjahre als Weltenbummler mit bescheidenen finanziellen Mitteln erlebte er vorwiegend auf der legendären Route von Berlin nach Indien. Einen dieser Trips beschreibt sein erstes Buch: Harem Hindu Heiland – Von Berlin nach Bombay – Wie durch ein Wunder überlebte der Autor einen Autounfall in der persischen Wüste Lut, als er und seine zwei Reisebegleiter von der Wüstenpiste abkamen. Später verschlug es ihn nach Fernost, wo er insgesamt 5 Jahren lang im Land der aufgehenden Sonne Japan verbrachte.
Zum Glück war ihm und seinen beiden Begleitern Allah gnädig. Im großen Buch des Lebens war ihr Schicksalsfaden noch lange nicht abgeschnitten. Ein unfassbares Wunder, wenn man dieses Unfallbild in der Wüste Lut (Iran) betrachtet, wo der Autor sich gerade wieder aufgerappelt hat. Ihr VW-Bus war von der Piste abgekommen und im Boden stecken geblieben, worauf es ihn etliche Meter durch das geschlossene Sommerdach in die Luft schleuderte. Welch unfassbares Mirakel seine Reisegefährten, Carmela aus Italien und der Auto fahrende Fotograf Bernd aus Deutschland blieben ebenfalls unverletzt. Der VW-Bus, den sie auf den Namen Muck getauft hatten, beschloss allerdings seinen Lebensabend im Orient, während sie sich dem einheimischen Zügen im Iran und später in Pakistan ausliefern mussten.

Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie die Biographie des Autors betrachten, können Sie erahnen, wie realitätsnah der Roman „Ausweg Karatschi“ geschrieben ist.

Hier also noch einmal das Angebot:

Aktion:

Sie erhalten das Buch für nur 5€ (inklusive Versand). Es sind nur noch wenige Exemplare vorhanden. Deswegen bestellen Sie schnell. Wenn Sie eine Widmung des Autors wünschen, geben Sie dies bitte bei der Bestellung an.
Bestellung nur unter kaethner@bluewin.ch oder Tel. 004161/ 681 27 31

Viel Spaß bei der Lektüre dieses außergewöhnlich spannenden Buchs!

Ihr Rainer Andreas Seemann