Brigitte Cleve — Haarnadelkurve.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Haarnadelkurve – Brigitte Cleve – Kurzgeschichten.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

Nicht nur Kinder, auch wir Erwachsenen brauchen Urlaubslektüre. Und da sind mir bei der Suche die wunderbaren Kurzgeschichten von Brigitte Cleve wieder einmal ins Auge gestochen. Die bekannte Autorin aus Norddeutschland hat tolle Kurzgeschichten geschrieben und zu Papier gebracht. Frau Cleve hat diesem Blog in doppelter Hinsicht treue Dienste erwiesen. Erstens als Tippgeberin, wenn irgendwo auf dieser Bücherwelt ein Schatz aufgetaucht ist und zweitens durch ihre eigenen Bücher, wobei ich besonders den Roman „Meerraben“ hervorheben möchte. Brigitte Cleve hat ganz zweifellos ein riesiges Schreibtalent und ich denke, dass wir sie irgendwann in der näheren Zukunft einmal auf den Bestsellerlisten finden werden. Die Kurzgeschichten, die ich Ihnen diesmal ans Herz legen möchte, werden ihnen gefallen und eignen sich ganz bestimmt als wertvolles Geschenk für jemand, „der schon alles hat“. Falls Sie also auf der Suche nach einem Präsent für einen lieben Mitmenschen sind, Sie haben es gefunden.

Inhaltsangabe/Kurzbeschreibung


In „Winterblues“ geht es um heimtückischen Mord auf einem Dithmarscher Kohlhof, in „Haarnadelkurve“ klärt sich in zwei unter die Haut gehenden Monologen ein mysteriöser Motorradunfall auf, und in „Rache ist süß“ kommen Vergeltungsgelüste einer verlassenen, gekränkten Ehefrau zum Tragen. Doch die Autorin kann, wie in ihren früheren Büchern „Biikebrennen“, „Unterwegs“ oder „Muscheln im Glas“, auch leise Töne anschlagen. Die von Brigitte Cleve erdachten 20 heiklen, skurrilen, berührenden und spannenden Geschichten haben alle etwas gemeinsam: ihre am Ende unerwarteten Wendungen.

Über die Autorin

Bild: privat

Geb. am 18.04.1948 in Altenhundem, heute Lennestadt/Sauerland, verbrachte ich meine Kindheit und Jugend in Nordrhein-Westfalen und absolvierte dort nach meiner Schulentlassung eine kaufmännische Lehre in einem Großhandelsbetrieb.

1968 zog ich nach Nordfriesland, wurde Bankerin und arbeitete zunächst für die Sparkasse Nordfriesland. Von 1973 bis zur Geburt meiner Tochter 1975 arbeitete ich als Sekretärin für eine Maschinenfabrik. Nach einer Babypause stellte mich 1979 die Deutsche Bank in Husum ein. Bis 2001 arbeitete ich für diese Großbank an verschiedenen Orten im In- und Ausland als Filial- und Abteilungsleiterin, unter anderem in Brüssel, wo ich EG-Beamte, Diplomaten und Geschäftsführer diverser deutscher Konzerne betreute.

Als ich im Alter von 53 Jahren abgefunden wurde, weil die Bank Umstrukturierungen vornahm, beschloss ich, mich zur Altenpflegerin ausbilden zu lassen. Von 2006 bis 2008 arbeitete ich als examinierte Fachkraft in einer Diakonie-Sozial-Station in Niedersachsen.

2008 beendete ich mein Berufsleben, zog mit meinem Mann nach Flensburg und hatte somit Zeit, mehrere Bücher zu schreiben und zu veröffentlichen.

Das neue Buch „Haarnadelkurve“ ist als E-Book und Taschenbuch erhältlich und kann über den nachfolgenden Links bei AMAZON bezogen werden.

Haarnadelkurve als E-Book und Taschenbuch – Bitte hier klicken!

Wie immer wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Ihr Rainer Andreas Seemann
mit Team

Wie passen mehrere Tausend Bücher in die Handtasche oder in die Innentasche des Jacketts???