Bundesverbandes deutschsprachiger Schriftsteller Ärzte.
Bundesverband deutschsprachiger Schriftsteller Ärzte e.V. (BdSÄ).

Ein freier, unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss schriftstellerisch tätiger Ärzte und Ärztinnen und Angehöriger weiterer Heilberufe.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
ich wende mich mit diesem Artikel an alle Mediziner und Medizinerinnen, die ein schriftstellerisches Talent in sich tragen.
Wir arbeiten seit Beginn unserer Verlagstätigkeit mit vielen Ärztinnen und Ärzten zusammen. Begonnen hat dies mit einem Hexenschuss der mich an einem Samstagmorgen traf und mich fast bewegungsunfähig machte. Im Altkreis Leonberg bei Stuttgart gibt es für solche Fälle im Kreiskrankenhaus eine Notfallpraxis, die gemeinschaftlich von den niedergelassenen Hausärzten betrieben wird. Ich ließ mich also von meiner Frau dorthin bringen und lernte durch diesen „Zufall“ (es gibt eigentlich keine Zufälle) den diensthabenden Arzt Dr. med. Dietrich Weller kennen, der mich nach meiner beruflichen Tätigkeit fragte. Ich erzählte, dass ich bereits im Ruhestand bin, aber einen Autorenblog betreibe und vorhabe einen kleinen Verlag zu gründen. Ein Leuchten zauberte sich auf das Gesicht von Dr. Weller und er erzählte mir, dass er als (damals noch) Vizepräsident des Bundesverbandes deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte tätig sei und auch den „Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte“ herausgebe. Während er mir eine schmerzstillende Spritze verabreichte, vereinbarten wir in Kontakt zu bleiben. So begann eine über Jahre, bis heute dauernde, wunderbare Zusammenarbeit mit vielen Ärztinnen und Ärzten. Dr. Weller wurde kurz danach zum Präsidenten gewählt und zwei Jahre später fragte er mich, ob ich nicht den Almanach herausgeben möchte. Ich musste nicht lange überlegen und so lag dieses wunderbare Werk ab 2020 in meinen Händen. Heute geben wir nicht nur den Almanach heraus, sondern veröffentlichen auch viele Bücher von Menschen aus allen möglichen medizinischen Berufen.
Dr. Weller hat inzwischen das Amt des BdSÄ Präsidenten abgegeben und mit seinem Nachfolger, Professor Dr.med. Klaus Kayser, hat sich eine ebenso vertrauensvolle Zusammenarbeit ergeben. Dafür bin ich sehr dankbar.
Deswegen heute mein Vorschlag an die Berufsgruppe der Medizinerinnen und Mediziner. Schauen Sie sich doch die Website des BdSÄ an und überlegen Sie, ob eine so wunderbare Vernetzung mit anderen schreibenden Mitgliedern Ihres Berufs nicht auch für Sie eine echte Bereicherung darstellt.
Zur Website führt Sie dieser Link.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen viel Erfolg bei all Ihren schriftstellerischen Projekten. Wenn wir Ihnen bei einer Veröffentlichung helfen können, melden Sie sich doch gerne per E-Mail an: publishing@rainer-seemann.de
Mit lieben Grüßen aus Mazarrón und von der Costa Calida
Ihr Rainer Andreas Seemann