Jens Fischer Rodrian — Die Armada der Irren.
Die Armada der Irren.
Von Jens Fischer Rodrian.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
Corona — Schweinepocken — Vogelgrippe — Sars — Masern — Omikron und ganz frisch BA 5 — Die Pharma-Industrie, unterstützt von Politik und Medien lässt nichts unversucht, uns Angst einzujagen, Panik zu verbreiten und uns mit dieser Strategie in die vollkommene Abhängigkeit von Seren, Impfungen und damit auch in den Bankrott des Gesundheitssystems zu treiben. Es ist erschreckend, wie viele Menschen vollkommen verstört durch die Gegend laufen und Angst vor dem Sterben haben.
Bill Gates setzt mit seinem neuen Buch „Wie wir die nächste Pandemie verhindern“ noch einen drauf und verbreitet seine Sicht auf eine neue Weltordnung ganz offen, bejubelt von der Mainstream-Presse und millionenfach gelesen.
Aber es wächst auch die Skepsis in großen Teilen der Bevölkerung und man fängt an zu überlegen, wem diese ganze Panikmache hilft. Und wenn man sich anschaut, welche der Grundrechte während der Pandemie eingeschränkt oder abgeschafft wurden, kann einem nur noch angst und bange werden. Das alles passierte mit sogenannten Notverordnungen, ohne den gewohnten demokratischen Prozess. Viele Künstler, die sich offen und kritisch zu dieser Problematik geäußert hatten, wurden von Presse und Politik geradezu an den Pranger gestellt und sofort in eine rechte Ecke verortet, als NAZIS verleumdet und kaltgestellt.
Jens Fischer Rodrian zählt zu den wenigen Künstlern, die angesichts des globalen Unrechts weder ihren Kompass noch ihre Stimme verloren haben. Ungebrochen setzt er sich für Freiheit, Würde und Menschlichkeit ein und weist damit den Weg, wie Kunst diese dunkle Zeit nicht nur zu überstehen, sondern unseren Herzen und Seelen genug Mut und Hoffnung zu schenken vermag, gemeinsam den Aufbruch zu wagen in eine neue, menschlichere Epoche.
Mit Beiträgen von Wolfgang Wodarg, Gunnar Kaiser, Nina Proll, Roland Rottenfußer, Alexa Rodrian, Nina Adlon, Matthias Burchardt, Sabrina Khalil, Benedikt Schnitzler, Lou Rodrian, Jakob Heymann, Captain Future, Uli Masuth, Laurens Walter, Philine Conrad, Rob T. Strass, Isi Reicht, Brigade Bergamo und Lüül.
Im nächsten Abschnitt können Sie unabhängige Stimmen zu diesem Buch nachlesen und auch etwas mehr über den Autor erfahren. » Weiterlesen