Fernando Aramburu — Reise mit Clara durch Deutschland.
Reise mit Clara durch Deutschland.
Von Fernando Aramburu (Autor) und Willi Zurbrüggen (Übersetzer).
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
wie fühlt sich ein spanisches Paar, das aus beruflichen Gründen eine Reise durch Deutschland machen muss? Fernando Aramburu erzählt in diesem autofiktionalen Roman, wie ein nicht gerade vom Erfolg verwöhnter spanischer Autor seine Ehefrau Clara auf einer Recherchereise durch Deutschland begleitet. Sie soll einen Reiseführer verfassen. Er macht die Fotos dazu. Mit viel hintergründigem Humor beschreibt der Autor nun genau diese Reise, in dem im November 2021 bei Rowohlt erschienen Buch. Aramburu selbst bezeichnet diese Geschichte als sein „glücklichstes Buch“. Nun, man merkt beim Lesen, dass er Spaß hatte als er es schrieb. Leider haben viele Leser bei AMAZON das Buch mit schlechten Noten versehen. Der Bestseller von Aramburu, der 2016 unter dem Titel «Patria» erschien und der den ETA-Terror behandelt, hat offensichtlich bei vielen Käufern dieses Buchs falsche Erwartungen geweckt. Man kann diese beiden Bücher nicht vergleichen. Wer die „Reise mit Clara durch Deutschland“ aber ohne Vorbehalte zur Hand nimmt und ohne Vergleiche zu „Patria“ liest, wird nicht enttäuscht.
Erwähnen möchte ich auch die vorzügliche Leistung des Übersetzers, der das Buch in die Deutsche Sprache übersetzt hat, und trotzdem den „typisch spanischen“ Stil erhalten konnte.
Mein Vorschlag: Werfen Sie einfach einen Blick ins Buch …, was bei AMAZON ganz einfach möglich ist und lesen Sie ein paar Seiten bevor Sie das Buch kaufen. Wenn es Ihnen gefällt — gut, und wenn es nicht gefällt — auch gut, Sie haben den relativ hohen Preis gespart. Es ist leider das einzige Manko, das ich am Buch gefunden habe. Der Preis ist mit 19,99 Euro für das E-Book eindeutig zu hoch. Die gebundener Ausgabe ist mit 25,00 Euro gerade noch akzeptabel.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.
» Weiterlesen