Marie-Nicole Seemann — Das Gähge 432

Das Gähge 432: Geschichten zum Vor- und Selberlesen für alle zwischen 6 und 99.

Von Marie Nicole Seemann.

Cover: Das Gähge

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

schon als Kind glänzte meine Tochter, Marie-Nicole, durch ihr „Geschichtenerzählen“. Das konnte sie besonders gut, da sie (bis heute) über eine ausgeprägte Fantasie verfügt. Als Eltern haben wir dies immer unterstützt und unseren beiden Kindern jeden Abend vor dem Schlafengehen vorgelesen. Sie durften sich die Geschichten selbst aussuchen. Ein ganz besonders beliebtes Buch war „Mein Urgroßvater und ich“ von James Krüss. Mit vielen lustigen Geschichten wird den Kindern die wunderbare Deutsche Sprache erklärt. Das Buch hat uns als „die Vorlesenden“ immensen Spaß bereitet.
Es ist eine inzwischen vielfach bewiesene Tatsache, dass Kinder, die frühzeitig durch Vorlesen an Bücher herangeführt werden, später bessere Schüler sind und deutlich besser und einfacher lernen, kurz: klüger sind.
Und so kommen wir zum Buch von Marie-Nicole Seemann. Es ist bestens geeignet als Vorlesebuch oder, wenn die Kinder bereits lesen können, als Lesebuch. Das Gähge erlebt 25 spannende Abenteuer, die sich bestens als Gutenachtgeschichten eignen. Machen Sie sich, Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen oder den freundlichen Nachbarskindern eine Freude und schenken Sie dieses Buch. Es ist als E-Book, Taschenbuch und in gebundener Form u.a. bei AMAZON erhältlich. Folgen Sie diesem Link: https://amzn.to/3YMtFzG.
Buchhandlungen können das Buch bei Seemann Publishing zu den üblichen Konditionen für Wiederverkäufer erwerben.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin.
» Weiterlesen

Gabriele Liesenfeld — Mama, Papa…wie passiert Krieg?

Mama, Papa…wie passiert Krieg?: Das Kinderbuch, das den Krieg erklärt. Eine Elfengeschichte und ein Experten-Ratgeber für Eltern: Wie man mit einer Traumreise für Kinder gegen die Angst vorgeht.

Von Gabriele Liesenfeld

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
viele von uns haben Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen und möglicherweise wird man, völlig unvorbereitet, auf das Thema Krieg angesprochen. Wie soll man Kindern dieses Thema erklären, wie kann man ihnen die Angst nehmen, die womöglich durch TV und/oder andere Medien geschürt wird? Dieses Buch richtet sich hauptsächlich an Eltern. Sie sind immer noch die wichtigsten Bezugspersonen im Leben eines Kindes. Aber auch Erzieherinnen und Erzieher können von diesem Buch lernen, wie man das eigentlich Unerklärliche erklären kann, ohne das Kind damit zu überfordern. Und Großeltern, Tanten, Onkel können das Buch ja vielleicht an betroffene Eltern verschenken. So oder so …

Dieses Buch hilft Ihnen dabei…

– zu erkennen, wann ein Gespräch angebracht ist und wann nicht
– altersgerecht mit ihren Kindern zu sprechen
– Fragen zu beantworten und die „richtigen“ Fragen zu stellen
– Ihren Kindern ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln
– mit Ihren eigenen Sorgen und Befürchtungen umgehen zu können
– die Phasen der kindlichen Entwicklung zu verstehen
– in die Welt von vier-, sechs- oder neunjährigen Kindern einzutauchen

Im nächsten Abschnitt finden Sie eine ausführliche Inhaltsangabe und auch Wissenswertes über die Autorin.
Es gibt in diesem Buch keine „Schuldzuweisungen“ oder Unterteilungen in „gut und böse“, sodass die Kinder erkennen können, dass jeder Mensch die Wahl hat, gut oder böse zu sein und manche Entscheidungen nicht unumkehrbar sind.

» Weiterlesen

Meine schönsten Kinderbuchklassiker.

Meine schönsten Kinderbuchklassiker im Schuber.

Cover

Liebe Leserinnen und Leser,

wie wäre es, wenn Sie Ihren Kindern, Enkeln, Nichten, Neffen und dem freundlichen Nachbarskind diesmal KEIN Ballerspiel an Weihnachten schenken, sondern ein pädagogisch wertvolles, spannendes Kinderbuch? Ballerspiele machen dumm und einsam, davon bin ich überzeugt. Wie schön ist es dagegen, wenn Kinder vorgelesen bekommen oder, wenn sie größer geworden sind, selbst lesen können. Das macht schlau, fördert die Kreativität und lässt der Fantasie viel Raum. Ich weiß, dass ich schon oft davon geschrieben habe und ich werde nicht aufhören, an Sie zu appellieren, Ihre Lieben frühzeitig an das Buch heranzuführen. Deswegen stelle ich Ihnen heute eine ganz besondere Sammlung von Kinderbuchklassikern vor, die Freude bereiten, wenn sie auf dem Gabentisch liegen. Acht bekannte Kinderbücher von den ganz großen Kinderbuchautoren in einem Schuber, da kommt Freude auf. » Weiterlesen

Gitta Rübsaat — Gutenachtgeschichten.

Gutenachtgeschichten: Zum Lesen, Vorlesen oder Erzählen.

von Gitta Rübsaat

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

Noch immer sind die Ferien nicht vorbei und damit auch die Zeit, die man, mehr als sonst, mit den Kindern verbringen kann. Man überlegt, was man seinen lieben kleinen Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen denn vorlesen könnte. Hier ist ein toller Vorschlag! Wer mich kennt, weiß, dass ich ein ganz großer Verfechter des Kinderbuches bin. Es ist so wichtig, unsere Kinder wieder an das Buch heranzuführen. Stumpfsinnige PC-Spiele machen dumm, lesen dagegen bildet. Es gibt unzählige Untersuchungen darüber, wie viel leichter sich Kinder in der Schule tun, wenn sie von klein auf an das Lesen herangeführt werden.

Deswegen ist es mir eine ganz große Freude, Ihnen heute das Buch von Gitta Rübsaat noch einmal zu präsentieren. Es ist ihr gelungen, die Gutenachtgeschichten von mehr als 20 Autorinnen und Autoren in einem wunderbaren Buch zusammenzufassen. Entstanden ist eine Anthologie, die jedem Vorlesenden und jedem Kind Freude bereiten wird.

Fazit: Ein gelungenes Cover, ein wertvolles Vorlesebuch — der Traum von jedem, der gerne vorliest und eine Kurzgeschichte für jeden Tag und für jede Gelegenheit. » Weiterlesen

Rolf Kamradek — Der Schimmelreiter und die schöne Lau.

 

Der Schimmelreiter und Die schöne Lau.

33 Dichtermärchen zum Vorlesen neu gestaltet von Rolf Kamradek.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
Dr. med. Rolf Kamradek ist kein Unbekannter in diesem Bücherblog. Mit den Kinder- und Jugendbüchern „Der Hexenrichter Tschenkowitz“ und „Der Schrei im Kalkberg„, konnte ich bereits zwei Bücher dieses Genres herausgeben. Aber auch sein unvergleichliches Reisebuch „Die seltsamen Reisen des R.K.“ wurde von Seemann Publishing in zweiter Auflage auf den Markt gebracht. Eines seiner besten Bücher in meinen Augen, stelle ich Ihnen heute noch einmal vor. Im Buch „Der Schimmelreiter und die schöne Lau“ wurden 33 Dichtermärchen neu überarbeitet und zum Vorlesen „umgeschrieben“. Anders als die Volksmärchen konnten sich die Kunst- oder Dichtermärchen nie erzählgerecht zurechtschleifen. Durch Nach- Um- oder auch völlige Neugestaltung wurden die umfangreichen, oft romanstarken Erzählungen auf ihren Märchenkern verdichtet und ein Märchenbuch zum Vorlesen geschaffen, das viele ihrer fantastischen Gestalten wachküssen kann. Mehr über den Inhalt erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

» Weiterlesen

1 2 3 9