Tschingis Aitmatow — Dshamilja.

Dshamilja: Erzählung.

Von Tschingis Aitmatow (Autor) und Gisela Drohla (Übersetzerin)

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
Louis Aragon schreibt in seinem Vorwort, dass dies die „schönste Liebesgeschichte der Welt“ ist und man mag ihm gerne zustimmen. Leider ist dem großen kirgisischen Schriftsteller  Tschingis Aitmatow in unseren Breiten der ganz große Durchbruch verwehrt geblieben. Das ist schade. Er hat so viele wunderbare Bücher geschrieben, wobei dieses wahrscheinlich sein bestes ist. Ein Rezensent bei AMAZON spricht mir mit seiner Rezension aus dem Herzen. Ich gebe sie hier wortgetreu wieder:
Die schönste Liebesgeschichte der Welt, als solche wird „Dshamilija“, Autor Tschingis Aitmatov, oft bezeichnet und deshalb hatte ich den Wunsch, sie zu lesen. In den 50er Jahren entstanden, handelt diese Erzählung zur Zeit des grossen Vaterländischen Krieges in den Steppen von Kirgisien, in der damaligen Sowjetunion. Aus Sicht von Said, einem 15jährigen Jugendlichen, der die Liebe noch nicht kennt aber erahnt, erzählt Aitmatov über das harte Leben im Ail, einem mittelasiatischen Dorf, die Familie und die Entbehrungen, welcher der Krieg mit sich bringt. Saids Schwägerin Dshamilija verliebt sich in einen heimgekehrten Soldaten – Danijar – und verläßt mit diesem ihre Heimat und auch ihren Mann Sadyk, der noch nicht wieder aus dem Krieg zurück ist. Wir erfahren nicht, ob es ein Happy End gibt… aber mit einer einfühlsamen und wunderbaren Sprache entführt uns der Autor in die Welt der Liebe und Träume und in die weiten Steppen Kirgisiens. Gleich einem Gemälde, das ist auch der Bogen, den der Autor um seine Erzählung spannt, wurde mir Einblick in eine sehr harte vergangene Zeit gewährt und ich erhielt größten Respekt vor Dshamilija, die aus allen Konventionen ausbrach, um ihr Glück zu finden.

Soweit der Rezensent.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und natürlich auch über den Autor.

» Weiterlesen

Tamara Schrammel — 10 Erfolgstipps für Berufseinsteiger.

10 Erfolgstipps für Berufseinsteiger: Ein persönlicher Ratgeber für den Jobstart und die ersten Berufsjahre.

Von Tamara Schrammel.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
der Einstieg ins Berufsleben gestaltet sich oft schwierig. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um einen vollkommen neuen Lebensabschnitt. Viele junge Menschen fragen sich daher:
„Was kommt jetzt auf mich zu? Wie verhalte ich mich richtig? Was muss ich beachten?“
Und genau hier setzt Tamara Schrammel mit ihrem neuen Buch an. Im Mai 20201 erschien ihr erstes Buch zum Thema: Die ersten Bewerbungen für Schüler und Studierende, das ich hier im Blog seinerzeit vorgestellt habe. Die Fortsetzung ist nicht weniger spannend. Ich kann jedem Berufsanfänger dringend raten, dieses Buch zu lesen und die unheimlich wichtigen Ratschläge zu beherzigen. Gerade beim Start ist es wichtig, die Weichen so zu stellen, dass der Karriereweg nicht plötzlich auf einem Abstellgleis endet. Frau Schrammel greift auf eigene Erfahrungen während ihrer ersten Karrierejahre zurück und entwickelt daraus einen Wegweiser, den man nicht hoch genug bewerten kann.
Dieses Buch eignet sich für alle Berufsanfänger und es ist auch ein besonders wertvolles Geschenk, das wir als Eltern oder Großeltern den eigenen Kindern oder Enkeln zum Berufsstart schenken können. Es ist als E-Book und Taschenbuch unter anderem bei AMAZON erhältlich, wenn Sie diesem Link folgen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin.

» Weiterlesen

Wolfram Kühl – Das Wort im Licht.

Das Wort im Licht: Teil II — Aphorismen aus vier Jahrzehnten.

Von Wolfram Kühl.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
Wolfram Kühl ist Augenarzt im (Un-)Ruhestand. Er lebt, genau wie ich, in Spanien. Seine große Leidenschaft ist das Bilden von Aphorismen, die er unter anderem im jährlich erscheinenden Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte veröffentlicht. Im August 2017 erschien bei Tredition der erste Band mit gesammelten Aphorismen. Das Buch ist bei AMAZON noch erhältlich. Nun hat er uns mit dem zweiten Teil beauftragt, ein Auftrag, den wir sehr gerne angenommen haben. WIKIPEDIA beschreibt den Begriff „Aphorismus“ so:

Ein Aphorismus ist ein selbständiger einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit. Er kann aus nur einem Satz oder wenigen Sätzen bestehen. Oft formuliert er eine besondere Einsicht rhetorisch als allgemeinen Sinnspruch (Sentenz, Maxime, Aperçu, Bonmot). Dagegen gelten Auszüge aus anderen Texten, wie geflügelte Worte oder pointierte Zitate literaturwissenschaftlich nicht als Aphorismen. Ein Verfasser von Aphorismen wird als Aphoristiker bezeichnet.

Den zweiten Teil mit dem Titel: „Das Wort im Licht: Aphorismen aus vier Jahrzehnten“, kann ich Ihnen wärmstens ans Herz legen. Es macht riesigen Spaß darin zu blättern und sich die Weisheiten und Sinnsprüche „einzuverleiben“. Manche sind humorvoll, manche nachdenklich, viele weise.
Der Autor hat die Aphorismen nach Themen sortiert, sodass man sich je nach Stimmung das Passende heraussuchen kann.

Chronologisch geordnet geht es um die folgenden Themen:

1. KINDHEIT UND JUGEND
2. MÄNNER, FRAUEN, FAMILIE
3. BILDUNG, BERUF, ARBEIT
4. FREUNDSCHAFT, LIEBE
5. FREUDE, HUMOR, GLÜCK
6. HOFFNUNG, TROST, DANKBARKEIT
7. ERKENNTNIS, LEBENSKUNST, ALTER
8. ABSCHIED, TRAUER, TOD
9. KUNST, KULTUR, WISSENSCHAFT
10. ZEIT UND GESELLSCHAFT

Machen Sie sich selbst oder Ihren Lieben eine Freude mit diesem wundervollen Buch! Sie können es u.a. bei AMAZON bestellen, wenn Sie diesem Link folgen.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und zum Autor. » Weiterlesen

1 2 3