Chris Bachmann Syramon VII.

Syramon VII: Tuere Vitam 3.

Von Chris Bachmann.

Cover: Seemann Publishing

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
seine treuen Fans haben die Fortsetzung der Syramon-Reihe schon heiß erwartet. Und nun ist sie da! Syramon VII (Tuere Vitam 3) ist soeben von unserem Verlag herausgegeben worden. Und wieder spielen sowohl die ‚Carmen‘, das Siedlungsschiff, das neuen Lebensraum für die Menschen entdecken sollte, als auch die charismatische Anführerin der OMEGA 43, Irit Solar, eine wichtige Rolle. Auf welcher Seite steht sie? Wird sie sich dem Widerstand gegen die Eindringlinge anschließen oder verfolgt sie ganz andere Pläne?
Die Erde wird von einer fremden, hochtechnisierten Rasse aus einem bislang unbekannten Universum bedroht.
Diese Folge ist an Spannung kaum zu überbieten. Letztlich geht es um das Überleben der Menschheit, die sich einem übermächtigen Gegner stellen muss.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.

» Weiterlesen

Amir Mortasawi — Der Klang des Wassers Gang.

Der Klang des Wassers Gang.

Ein persisches Gedicht von Sohrab Sepehri in einer Übersetzung von Amir Mortasawi.

Coverbild: Mohsen Daschti

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
ich habe mich sehr gefreut, als Amir Mortasawi mich gefragt hat, ob ich ein persisches Gedicht des iranischen Dichters Sohrab Sepehri als Buch herausgeben würde. Das Besondere daran ist, dass er dieses wunderbare Werk sehr einfühlsam und verständlich übersetzt hat. Zudem kann man diese herrliche Lyrik am Ende des Buches auch im Original nachlesen, sofern man der iranischen Sprache mächtig ist. Mortasawi hat das Gedicht nicht nur übersetzt, er gibt auch sehr umfangreiche Erklärungen dazu.
Ganz bestimmt ist es nicht leicht, ein persisches Gedicht in die Deutsche Sprache zu übertragen. Amir Mortasawi ist es gelungen. Auch in unserer Sprache erkennt man die wunderbare Lyrik, die Melodie und die ausdrucksvolle Dichtkunst Sepehris.
Mortasawi empfiehlt, das Gedicht erst einmal ganz zu lesen und erst danach die einzelnen Erläuterungen beim zweiten Lesen mit einzubeziehen. Man muss sich darauf einlassen, dann wird die Lektüre zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über diesen Diamanten der Lyrik.

» Weiterlesen

Coletta Coi — Mode Gier und Eifersucht.

Mode, Gier und Eifersucht.

Ein Kriminalroman von Coletta Coi.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
unsere fleißige Autorin, Coletta Coi, hat ein neues Buch geschrieben, das wir in dieser Woche herausgegeben haben. Es ist bereits das sechste Buch der Autorin, das sie uns anvertraut hat. Diesmal geht es um die Machenschaften der Modebranche und es wird wieder richtig spannend. Coi versteht es, in ihren Büchern einen Spannungsbogen aufzubauen, der den Leser/die Leserin fesselt und zwingt, das Buch weiterzulesen und nicht mehr aus der Hand zu legen.

Insbesondere löst sich der neue Fall für die Kommissarin Dünkel-Waldmann erst ganz zum Schluss auf. Die Ermittlungen gestalten sich äußerst schwierig, da die chinesische Mafia ihre Finger im Spiel hat und dort ist Verrat ein schlimmes Verbrechen. Also schweigen die möglichen Mitwisser. Dünkel-Waldmann gibt aber nicht auf und plötzlich und vollkommen unerwartet meldet sich dann doch noch ein Zeuge …
Mehr über den Inhalt und die Autorin erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
» Weiterlesen

Marie-Nicole Seemann — Das Gähge 432

Das Gähge 432: Geschichten zum Vor- und Selberlesen für alle zwischen 6 und 99.

Von Marie Nicole Seemann.

Cover: Das Gähge

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

schon als Kind glänzte meine Tochter, Marie-Nicole, durch ihr „Geschichtenerzählen“. Das konnte sie besonders gut, da sie (bis heute) über eine ausgeprägte Fantasie verfügt. Als Eltern haben wir dies immer unterstützt und unseren beiden Kindern jeden Abend vor dem Schlafengehen vorgelesen. Sie durften sich die Geschichten selbst aussuchen. Ein ganz besonders beliebtes Buch war „Mein Urgroßvater und ich“ von James Krüss. Mit vielen lustigen Geschichten wird den Kindern die wunderbare Deutsche Sprache erklärt. Das Buch hat uns als „die Vorlesenden“ immensen Spaß bereitet.
Es ist eine inzwischen vielfach bewiesene Tatsache, dass Kinder, die frühzeitig durch Vorlesen an Bücher herangeführt werden, später bessere Schüler sind und deutlich besser und einfacher lernen, kurz: klüger sind.
Und so kommen wir zum Buch von Marie-Nicole Seemann. Es ist bestens geeignet als Vorlesebuch oder, wenn die Kinder bereits lesen können, als Lesebuch. Das Gähge erlebt 25 spannende Abenteuer, die sich bestens als Gutenachtgeschichten eignen. Machen Sie sich, Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen oder den freundlichen Nachbarskindern eine Freude und schenken Sie dieses Buch. Es ist als E-Book, Taschenbuch und in gebundener Form u.a. bei AMAZON erhältlich. Folgen Sie diesem Link: https://amzn.to/3YMtFzG.
Buchhandlungen können das Buch bei Seemann Publishing zu den üblichen Konditionen für Wiederverkäufer erwerben.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin.
» Weiterlesen

Dr. med. Dietrich Weller — Rezension zum Buch von Rainer Andreas Seemann

Deutschland und die Demokratie — eine Rezension

Von Dr. med. Dietrich Weller, Leonberg.

Dr. med. Dietrich Weller

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich sehr über die erste Rezension von Dr. med. Dietrich Weller zu meinem Buch: Deutschland und die Demokratie, die Sie im Anschluss vollständig lesen können. Vielen lieben Dank auch an alle anderen, die mir zustimmende Mails geschickt haben. Die Recherche hat mich viel Mühe gekostet, aber jede meiner Behauptungen ist durch entsprechende Quellenangaben belegt. Umso mehr hat es mich gefreut, so viel positives Feedback zu erhalten.
Ich möchte Ihnen allen das Buch sehr ans Herz legen. Es zeigt schonungslos das krasse Versagen der Ampel-Politikerinnen und -Politiker, aber auch der Opposition, auf und bietet als Lösung eine Verfassung nach Schweizer Vorbild an, die allerdings von den derzeitigen Politikern mehr gefürchtet wird, als der Teufel das Weihwasser scheut. Warum haben die Politiker eine solche Angst vor dem eigenen Volk und vor Volksabstimmungen und -befragungen? Sie fürchten den Verlust der Macht und den Verlust der damit verbundenen üppigen finanziellen Versorgung — auch und gerade die, die weder einen Studienabschluss, noch eine Berufsausbildung haben.
Im nächsten Abschnitt finden Sie die vollständige Rezension von Herrn Dr. Weller, dem ich noch einmal dafür danke!
» Weiterlesen

1 2 3 24