Online Lesung — Victoria Hochapfel — Ende der Schonzeit
Ende der Schonzeit — der Debütroman von Victoria Hochapfel.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
eine hervorragende Möglichkeit, Bücher im Internet vorzustellen, bietet der neugeschaffene YouTube Kanal von der Kulturwerkstatt Meiderich, den Sie hinter diesem Link finden. Mein besonderer Dank gilt den Machern, der Familie Penndorf und Heinz Flischikowski, die in der neuesten Ausgabe auch dem Erstlingswerk der Autorin Victoria Hochapfel Zeit gewidmet haben.
Hier können Sie das Video ansehen. Die Lesung des Buches von Frau Hochapfel beginnt etwa bei Minute 9. Wenn Sie sich aber die Zeit nehmen möchten, das ganze Video anzusehen, machen Sie bestimmt keinen Fehler. Heinz Flischikowski liest sehr einfühlsam und es macht große Freude zuzuhören.
Falls Ihr Browser das eingefügte Video nicht anzeigt, können Sie es unter diesem Link ansehen.
und hier noch einmal die Original-Vorstellung im Autorenblog in voller Länge:
Einen Krimi der besonderen Art kann ich Ihnen heute vorstellen. Es war nicht ganz einfach, Victoria Hochapfel zu überzeugen, Ihr Buch zu veröffentlichen. Aber mit Hilfe ihres Mannes gelang es uns dann doch und wir konnten den Debütroman der sehr sympathischen Autorin herausgeben. Er nicht leicht einfach zu klassifizieren. Im ersten Teil ist es mehr ein Gesellschaftsroman gespickt mit viel versteckter und auch durchaus deutlicher Gesellschaftskritik und im zweiten Teil wird es dann eindeutig zum Krimi. Beide Teile leben voneinander und ergeben zusammen ein wunderbares Buch. Eine Pathologin, die sich zunächst im beruflichen Umfeld einen Namen machen musste, was ihr aber durch große fachliche Kompetenz schnell gelang, dringt in eine „echte Männerdomäne“ ein und macht die Jägerprüfung. Das kann einigen der „alten Herren“ dieser Zunft nicht gefallen. Sie wollen unter sich bleiben und es bedarf wieder viel Einfühlungsvermögen, aber auch einigem Humor und vor allem auch „verbaler Schlagfertigkeit“, bis sie von den meisten Jägern akzeptiert wird. Von den meisten — aber eben nicht von allen. Und irgendwann muss es passieren. Sie wird beim nächtlichen „Ansitzen“ von einer Kugel getroffen und lebensgefährlich verletzt.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin, die übrigens auch im realen Leben auf die Jagd geht. » Weiterlesen