Die Welt der Kunst und Literatur Folge IX.

Die Welt der Kunst und Literatur – Episode IX.

Von und mit Heinz Flischikowski.

Bild: YouTube

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
heute stelle ich Ihnen eine ganz besondere Folge von „Die Welt der Kunst und Literatur“ vor. Besonders (in meinem Sinne) ist sie deswegen, weil ein Buch von unserem Autor Amir Mortasawi (Afsane Bahar) vorgestellt wird, das wir verlegt haben und das in diesem Blog auch bereits vorgestellt wurde. Lyrik und Poesie haben es schwer in unserer Gesellschaft. Wenn man sich heute so umschaut, kann man sich kaum noch vorstellen, dass wir einmal das Land der großen Dichter waren, deren Werke in jedem Bücherschrank standen und auch gelesen wurden. Umso mehr achten wir in unserem kleinen Verlag darauf, auch dieses Genre herauszugeben. Auch dann, wenn wir damit keine Gewinne machen.
Umso schöner ist es, dass es wieder mehr Menschen gibt, die sich die Mühe machen, gute Literatur „unter die Leute zu bringen“. Heinz Flischikowski gehört dazu und wir stellen mit Freude fest, dass die Zugriffszahlen auf seine YouTube Sendungen kontinuierlich steigen und seine Sendungen auch häufiger geteilt werden. Es sind noch nicht die Zugriffszahlen, die heute sogenannte Influencer mit ihrem verbreiteten Schwachsinn erreichen, aber darauf kommt es auch gar nicht an. Wichtig ist, dass wir die Menschen erreichen, die ein echtes Interesse an guten Büchern haben. Und Sie, liebe Leserinnen und Leser können dazu beitragen. Bitte teilen Sie unsere Beiträge auch in Ihren sozialen Netzwerken. Es geht ganz einfach durch einen Klick auf die entsprechenden Buttons oben. Helfen Sie mit, den Menschen Lust auf ein gutes Buch zu machen und unsere Jugend wieder an das Buch heranzuführen.

Die neunte Episode aus der Welt der Kunst und Literatur können Sie auf YouTube ansehen, wenn Sie diesem Link folgen oder, falls Ihr Browser das zulässt, gerne hier im verlinkten Video:

 

 

Das Buch von Amir Mortasawi startet ab Minute 30. Ein komplettes Inhaltsverzeichnis und die Kurzbeschreibung dazu finden Sie im nächsten Abschnitt.

» Weiterlesen

Die Welt der Kunst und Literatur — Episode VIII.

Die Welt der Kunst und Literatur — Episode VIII.

Von und mit Heinz Flischikowski.

Bild mit Genehmigung des Autors

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
Es ist wieder soweit: Die September-Ausgabe der Kulturwerkstatt Meiderich ist auf YouTube verfügbar.  Heinz Flischikowski begibt sich diesmal in erhabener Kulisse, ja, beinahe dem Roten Salon, ins Gespräch mit der Leiterin der Cubus Kunsthalle in Duisburg, Dr. Claudia Schäfer.
Auf dem Roten Sofa spricht er mit der promovierten Kunstwissenschaftlerin über ihren Werdegang, ein Studium in Frankreich und geht aktuellen Fragen in der Kunst nach. Darf Kunst politisch sein? Wieviel Digitalisierung verträgt sie? Und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Kunst und Kitsch?
Claudia Schäfer gibt die entsprechenden Antworten und stellt nebenbei die Angebote ihres Hauses vor.

Ich füge das Video in diesen Beitrag ein:

Falls Ihr Browser das Anzeigen eingebetteter Inhalte nicht zulässt, können Sie auch auf diesen Link klicken um das Video anzusehen. Es ist ein großes Anliegen von mir, diese Sendungen weiter zu verbreiten. Deswegen bitte ich Sie, falls Ihnen das Video gefallen hat, es ebenfalls zu empfehlen. Das geht ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons der sozialen Netzwerke, oben am Beginn dieses Beitrags.

In den Schlussbermerkungen (Outro) weist Heinz Flischikowski noch auf ein Buch hin, das in der nächsten Ausgabe vorgestellt wird und das von uns herausgegeben wurde:

Cover: Mortasawi Damawand

DAMAWAND — Lyrik von Amir Mortasawi alias Afsane Bahar.

Ich bedanke mich sehr für Ihr Interesse. Im folgenden Abschnitt finden Sie noch die Links auf die vergangenen Ausgaben, falls Sie etwas verpasst haben, finden Sie dort das komplette Angebot.

Vielen Dank, dass Sie uns folgen.

Mit lieben Grüßen aus Camposol

Ihr Rainer Andreas Seemann » Weiterlesen

Zwei neue Online-Lesungen.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

nachdem wir nun die Möglichkeit haben, uns an den Online-Lesungen von Heinz Flischikowski zu beteiligen, darf ich Ihnen zwei neue Lesungen unserer Bücher vorstellen.
Diesmal waren es das Buch von Hamna Bajwa — Zeitlos
und das Buch von Coletta Coi — Chimärenbrut.
Beide Bücher wurden in wunderbarer Weise einem breiten Publikum vorgestellt und wir bedanken uns ganz herzlich dafür bei den Machern.

Sie können die Lesungen unter den folgenden Links ansehen:

Zur Buchvorstellung von Frau Bajwa bitte auf diesen Link klicken.

Zur Buchvorstellung von Frau Coi bitte auf diesen Link klicken.

Die bereits vorgestellten Bücher von Heinrich Dick, David P. Eiser und Amir Mortasawi finden Sie hinter diesem Link.

» Weiterlesen

Dr. Andreas Lukas — Von der Kunst des Hinhörens und Hinsehens.


Von der Kunst des Hinhörens und Hinsehens.

Ein Gastbeitrag von Dr. Andreas Lukas.
Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,

die regelmäßigen Besucherinnen und Besucher meines Blogs kennen Herrn Dr. Lukas aus der Vorstellung seines Buches „Die ungleichen Gleichen“. Falls Sie noch einmal nachlesen möchten, folgen Sie diesem Link zum Artikel. Ein zweites Buch von ihm habe ich in diesem Artikel vorgestellt. Dr. Lukas war auf der Frankfurter Buchmesse und das Magazin „Kunst Düsseldorf“ hat darüber einen sehr schönen Artikel geschrieben, den ich Ihnen nicht vorenthalten möchte. Herr Dr. Lukas hat uns autorisiert, diesen in unser Autorenblog zu übernehmen. Wir geben ihn hier ohne Änderung wieder.
Das Original finden Sie hinter diesem Link.

» Weiterlesen

1 2 3