Bundesverbandes deutschsprachiger Schriftsteller Ärzte.

Bundesverband deutschsprachiger Schriftsteller Ärzte e.V. (BdSÄ).

Ein freier, unabhängiger und überparteilicher Zusammenschluss schriftstellerisch tätiger Ärzte und Ärztinnen und Angehöriger weiterer Heilberufe.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
ich wende mich mit diesem Artikel an alle Mediziner und Medizinerinnen, die ein schriftstellerisches Talent in sich tragen.
Wir arbeiten seit Beginn unserer Verlagstätigkeit mit vielen Ärztinnen und Ärzten zusammen. Begonnen hat dies mit einem Hexenschuss der mich an einem Samstagmorgen traf und mich fast bewegungsunfähig machte. Im Altkreis Leonberg bei Stuttgart gibt es für solche Fälle im Kreiskrankenhaus eine Notfallpraxis, die gemeinschaftlich von den niedergelassenen Hausärzten betrieben wird. Ich ließ mich also von meiner Frau dorthin bringen und lernte durch diesen „Zufall“ (es gibt eigentlich keine Zufälle) den diensthabenden Arzt Dr. med. Dietrich Weller kennen, der mich nach meiner beruflichen Tätigkeit fragte. Ich erzählte, dass ich bereits im Ruhestand bin, aber einen Autorenblog betreibe und vorhabe einen kleinen Verlag zu gründen. Ein Leuchten zauberte sich auf das Gesicht von Dr. Weller und er erzählte mir, dass er als (damals noch) Vizepräsident des Bundesverbandes deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte tätig sei und auch den „Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte“ herausgebe. Während er mir eine schmerzstillende Spritze verabreichte, vereinbarten wir in Kontakt zu bleiben. So begann eine über Jahre, bis heute dauernde, wunderbare Zusammenarbeit mit vielen Ärztinnen und Ärzten. Dr. Weller wurde kurz danach zum Präsidenten gewählt und zwei Jahre später fragte er mich, ob ich nicht den Almanach herausgeben möchte. Ich musste nicht lange überlegen und so lag dieses wunderbare Werk ab 2020 in meinen Händen. Heute geben wir nicht nur den Almanach heraus, sondern veröffentlichen auch viele Bücher von Menschen aus allen möglichen medizinischen Berufen.
Dr. Weller hat inzwischen das Amt des BdSÄ Präsidenten abgegeben und mit seinem Nachfolger, Professor Dr.med. Klaus Kayser, hat sich eine ebenso vertrauensvolle Zusammenarbeit ergeben. Dafür bin ich sehr dankbar.
Deswegen heute mein Vorschlag an die Berufsgruppe der Medizinerinnen und Mediziner. Schauen Sie sich doch die Website des BdSÄ an und überlegen Sie, ob eine so wunderbare Vernetzung mit anderen schreibenden Mitgliedern Ihres Berufs nicht auch für Sie eine echte Bereicherung darstellt.
Zur Website führt Sie dieser Link.
Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen viel Erfolg bei all Ihren schriftstellerischen Projekten. Wenn wir Ihnen bei einer Veröffentlichung helfen können, melden Sie sich doch gerne per E-Mail an: publishing@rainer-seemann.de
Mit lieben Grüßen aus Mazarrón und von der Costa Calida

Ihr Rainer Andreas Seemann

Brigitte Röhrig — Die Corona-Verschwörung.

Die Corona-Verschwörung: Wie Milliardäre, Politiker und Staatsdiener wissentlich und willentlich Freiheit und Gesundheit ausradierten.

Von Brigitte Röhrig (Autor), Gunter Frank (Vorwort), David Jungbluth (Nachwort), Buchgut (Cover Art), Bodo Schiffmann (Vorwort).
Eine Buchempfehlung von AMIR MORTASAWI alias AFSANE BAHAR
SPIEGEL BESTSELLER!!!!

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
Dr. med. Amir Mortasawi ist den regelmäßigen Lesern meines Blogs als Autor im Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte und als Autor von drei Lyrikwerken, die wir für ihn herausgeben durften, bekannt. Aber die Lyrik ist nur eine Seite von ihm, allerdings eine wunderbare, das sei hinzugefügt. Die andere Seite ist sein unermüdlicher Einsatz für Demokratie, Gerechtigkeit und Wahrheit. In seinem Blog, den er unter seinem Künstlernamen Afsane Bahar betreibt, zeigt er immer wieder auf die Dinge, die in Deutschland und in aller Welt falsch laufen. Sie finden seinen Blog hinter diesem Link. Nun hat er mir eine Buchempfehlung geschickt, die ich sehr gerne in meinem Autorenblog weitergeben möchte. Es ist vielleicht eines der wichtigsten Bücher überhaupt, denn es zeigt, was hinter der von den Medien und den Regierungen verbreiteten Corona-Panik für ein perfider Plan steckt.
Im nächsten Abschnitt finden Sie den kompletten Text von Mortasawi, den ich mit seiner freundlichen Genehmigung wiedergebe. » Weiterlesen

Joerg Hartwein — Hochschullehrer im Kaiserreich.

Hochschullehrer im Kaiserreich: Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte.

von Joerg Hartwein.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

ich habe diesen älteren Beitrag noch einmal nach vorne geholt, weil ich der Meinung bin, dass der Inhalt für alle geschichtsinteressierten Akademiker — aber nicht nur für die — eine spannende, und vor allem interessante Lektüre darstellt. Ein Zeitsprung zurück an die Universitäten und Ihre Professoren in der Kaiserzeit zeigt die großen Veränderungen auf, denen sich unsere Hochschulen unterwerfen mussten. Welch krasse Unterschiede!
Hier also noch einmal der Beitrag vom November 2021. Ich möchte mich beim Autor Professor Jörg Hartwein nochmals herzlich bedanken, dass er dieses wertvolle Werk unserem kleinen Verlag anvertraut hat.
Es war eine Premiere für uns.  Das erste rein wissenschaftliche Werk konnte von uns herausgegeben werden. Wie immer, wenn man Neuland betritt, ist es zunächst schwierig, sich zurechtzufinden. So war es auch in diesem Falle. Es ist eben ein großer Unterschied, ob man Belletristik oder ein wissenschaftliches Werk zu bearbeiten hat. Dank der hervorragenden und außergewöhnlich freundschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Autor und seiner Ehefrau ist es uns gemeinsam gelungen, das Buch professionell zu gestalten, wie man es von einem Buch dieses Genres erwarten darf. Mir hat es Spaß gemacht, zumal der Inhalt auch durchaus für Nichtakademiker interessant und spannend sein kann. Es ist ein Blick zurück in eine längst vergangene Zeit an den Universitäten, die aber durchaus mit großen Erfolgen glänzen konnte. Dies ist an zahlreichen Nobelpreisen in den Naturwissenschaften, die in den ersten Dezennien des 20. Jahrhunderts an Wissenschaftler aus dem Deutschen Reich gingen, abzulesen.
Im nächsten Abschnitt können Sie das ungekürzte Vorwort zum Buch lesen, das Ihnen einen genauen Blick auf den Inhalt erlaubt.
» Weiterlesen

1 2 3