Die Staatsverschuldung in Deutschland auf Höchststand.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Die Staatsverschuldung in Deutschland auf Höchststand.

Wie viel sind eigentlich 2,37 Billionen Euro?

Bild: Pixabay

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
das statistische Bundesamt meldet für das vergangene Jahr 2022 eine Staatsverschuldung in Deutschland von 2,37 Billionen Euro. Das sind 2.370 Milliarden. (Quelle: Tagesschau.de) Da es sich unsere Politiker so nach und nach angewöhnt haben, mit Milliardenbeträgen um sich zu werfen, ist es vielleicht nicht mehr jedem Menschen klar, was sich hinter einer solchen Zahl verbirgt. Glauben Sie mir. Alle Millionäre sind im Vergleich zu den Multimilliardären ganz „arme Hunde“.

Hier also mal ein Vergleich:

Man kann sich eine solch große Zahl kaum vorstellen. Deswegen ein Beispiel: Eine Billion sind exakt 1.000 Milliarden. Ein unvorstellbarer Betrag, oder? Um eine Billion Euro mit 100-Euro-Scheinen aufzustapeln, wäre ein Geldturm von 1.100 Kilometern Höhe notwendig. Die Staatsverschuldung in Deutschland ergibt mit aufgestapelten 100 Euroscheinen demnach einen Turm von 2.607 Kilometern. Er reicht also schon weit in das Weltall hinein, das bei ca. 100 Kilometern beginnt.

Oder ein anderes Beispiel um eine Billion zu verdeutlichen:

– Eine Million Sekunden sind 11 Tage.
– Eine Milliarde Sekunden hingegen 31,7 Jahre.
– Eine Billion Sekunden entsprechen in diesem Beispiel demnach circa 31.700 Jahren.
– Unsere Staatsverschulung entspricht also 51.429 Jahren. Das ist ungefähr so lange, wie der Atommüll, den wir jetzt irgendwo vergraben, braucht um nicht mehr zu strahlen.

Die Zahlen sind gerundet. Sie können Sie aber mit einem Taschenrechner oder einer einfachen Excel Tabelle gerne überprüfen. Erkennen Sie den großen Unterschied zwischen einer Million (11 Tage und einer Billion (31.700 Jahre)?

Und jetzt frage ich Sie: Wer soll diesen gigantischen Betrag an Staatschulden jemals tilgen? Wohin sind diese ganzen Milliarden verschwunden obwohl wir Jahr für Jahr mehr an Steuern zahlen? Es gibt eine Menge von Büchern zu diesem Thema — aber ich habe keines gefunden, das diese Fragen erschöpfend beantwortet.

Dass viel von dem Geld in wenigen Händen liegt, zeigt ein anderes Beispiel. In einem Bericht von Oxfam können Sie nachlesen:

Jeder zehnte Mensch auf der Welt hungert, heißt es in einem Bericht der Organisation. Gleichzeitig profitierten viele Konzerne enorm von den jüngsten Krisen: 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne haben ihre Gewinne 2022 mehr als verdoppelt. Die Rüstungskonzerne werden auf Grund des Ukraine Krieges wohl im nächsten Bericht ebenfalls mit Rekordgewinnen ihre Aktionäre erfreuen.

Weiter heißt es im Bericht:

Der Reichtum von Milliardären ist „sprunghaft angestiegen“. So seien während der Corona-Pandemie, also seit dem Jahr 2020, insgesamt 26 Billionen US-Dollar an das reichste Prozent der Menschheit gefallen – und nur 16 Billionen US-Dollar an die restlichen 99 Prozent.

Frage: Muss ein einziger Mensch auf der Welt ein solches Privatvermögen haben? Ich gönne jedem Menschen seinen Wohlstand und mag er/sie auch noch so viel verdienen. Wenn er/sie es erarbeitet, ist das okay. Aber womit haben Leute wie Bill Gates, Elon Musk oder Soros denn Ihre Milliarden verdient? Durch Arbeit wohl kaum. Oder wie kann es sein, dass ein Fußballclub wie Real Madrid EINE Milliarde Euro ausgibt um einen Spieler einzukaufen? (Quelle: Goal.com) Kann man Menschen überhaupt legal kaufen?

Wann wird dieses korrupte System zusammenbrechen und was passiert danach?

Fragen über Fragen!

Im nächsten Abschnitt finden Sie eine kleine Auswahl Bücher zum Thema.

Ihr/Euer Rainer Andreas Seemann
mit lieben Grüßen aus dem Country Club Mazarrón

Ich kann leider keine eindeutige Empfehlung aussprechen. Die verschiedenen Bücher beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven. Wenn Sie selbst ein gutes Buch zu diesem Thema kennen oder auch ein YouTube Video, dann schicken Sie mir den Link, Titel oder die ISBN. Ich werde es dann als Empfehlung aufnehmen.

Hinter diesem Link finden Sie einige Bücher bei AMAZON

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert