Die Welt der Kunst und Literatur — Episode XVIII
Update: Soeben erfahre ich, dass die nächste Sendung erst im Januar folgen wird, dann aber gefördert von der Stadt Duisburg, die ein entsprechendes Förderprogramm aufgelegt hat. Na, da warten wir doch gerne und Sie, meine lieben Leserinnen und Leser, können sich ja inzwischen die verpassten Sendungen anschauen. (Link weiter unten),
Die Welt der Kunst und Literatur — Episode XVIII
Von Heinz Flischikowski
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
es ist Zeit, wieder einmal auf den unermüdlichen Einsatz von Heinz Flischikowski für Kunst und Literatur hinzuweisen. Sein YouTube Kanal hat den großen Durchbruch noch nicht geschafft, was mehr als traurig ist und zeigt, dass wir in einem Zeitalter leben in dem die Literatur eine immer kleinere Rolle spielt. Muss sie doch gegen Sex and Crime im TV und gegen Baller- und Kriegsspiele bei der Jugend ankämpfen. Das Buch rückt immer mehr in den Hintergrund, was sich auch an den rückläufigen Umsätzen im Buchhandel feststellen lässt. Wenn ich daran denke, wie wir Nachkriegskinder unsere wunderbaren Jugendbücher, oft noch abends und nachts, manchmal mit der Taschenlampe unter der Bettdecke verschlungen haben, dann frage ich mich, wie es sein kann, dass Bücher bei großen Teilen der Jugend heute keine Rolle mehr spielen. Dieser Zustand macht mich traurig. Aber auch bei vielen Erwachsenen ist es nicht besser. Sie schauen stumpfsinnige Serien im TV an oder erfreuen sich an widerlichen und ekelhaften „Spielen“ im sogenannten Dschungelcamp. Auch, wenn ich vielleicht dem einen oder anderen Leser resp. der einen oder anderen Leserin, jetzt auf die Füße trete — in meinen Augen ist das die schlimmste Volksverdummung der Neuzeit.
Umso mehr danke ich Herrn Flischikowski und seinem Team, dass er seinen Kampf für das gute Buch, für spannende Literatur und wertvolle Kunst nicht aufgibt, sondern sich dem Mainstream entgegenstellt und wacker weitermacht und uns die „Welt der Kunst und Literatur“ näherbringt.
Sie finden seinen YouTube Kanal hinter diesem Link. Bitte abonnieren sie ihn und freuen Sie sich jeden Monat auf eine neue Folge.
Im nächsten Abschnitt finden Sie die achtzehnte Folge als eingebettetes Video. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit! Es lohnt sich.
Folge XVIII.
Zu Gast in der „Ideenschmiede“ des KunstWerk-Verbundes, Duisburg widmet sich Flischikowski in bekannter Weise neben Klassikern der Literatur auch verschiedenen Autoren und Autorinnen der Neuzeit.
So finden neben Erich Fromm auch das aktuelle Buch von Hans Blazejewski, „Ermland-Blues“ seinen Platz in dieser Episode.
Besonders freut sich Flischikowski zudem, diesmal auch zwei Duisburger in seine Sendung mit aufnehmen können. So liest er aus Erika Youssefs „Mein Herz zwischen Orient und Ruhrpott“ und wird besonders lebendig bei „Die Kastenende – und weitere Episoden“ von Johannes Feldmann. (Text von David P. Fischer)
Herr Flischikowski wird mir hoffentlich verzeihen, dass ich die sogenannten Gendersternchen aus seinem Originaltext auf YouTube in diesem Beitrag entfernt habe. Ich bekomme Magenkrämpfe, wenn die Deutsche Sprache so verbogen wird. 🙂
Hier nun das Video:
Falls die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers das Einbetten von Videos verhindern, können Sie den Beitrag auch auf YouTube ansehen. Folgen Sie diesem Link!
Wie immer an dieser Stelle wünsche ich Ihnen viel Freude an diesem Beitrag und noch mehr Freude mit jedem guten Buch.
Mit lieben Grüßen aus dem Country Club
Ihr Rainer Andreas Seemann