Eberhard W. Grundmann — Lieber Liebe.
Lieber Liebe — Von Frauen, Männern, Kindern und Liebe.
Von Eberhard W. Grundmann
liebe Leserinnen und Leser,
es ist das dritte Buch des schriftstellernden Arztes, das wir herausgeben durften. Nach „Annecdota medicorum,“ das wir in zwei Auflagen veröffentlicht haben und „Volandiana,“ nun also eine komplett überarbeitete zweite Auflage von „Lieber Liebe“. Die erste Auflage wurde bereits 2012 von einem Verlag, der inzwischen seine Tätigkeit eingestellt hat, veröffentlicht. Auch in diesem Buch findet sich wieder Nachdenkliches, Humorvolles und natürlich auch Gereimtes aus der Feder des Autors. Nicht fehle dürfen die von ihm so geliebten „Wolländischen Sprüche.“
Mehr über Inhalt und Autor erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Inhaltsangabe/Kurzbeschreibung
In seinem Gedichtband »Lieber Liebe« stellt Eberhard Grundmann Gedichte und »Wölländische Weisheiten« der letzten Jahrzehnte zusammen. Seine Gedichte beschreiben die Liebe – zur Ehefrau, zu Kindern und Enkelkindern –, aber sie nähern sich ebenso der Faszination des Wunders »Liebe« an. Auch alltägliche Situationen finden Eingang in seine Gedichte. Seine Wölländischen Weisheiten fügen sich in die Gedichtsammlung ein und brechen so die Thematik durch einen anderen Blickwinkel auf. Ein unterhaltsamer, nachdenklich stimmender und kurzweiliger Gedichtband!
Dies ist die zweite, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage des bereits 2012 erschienenen Buches von Dr. med. Eberhard W. Grundmann.
Auszug aus AMAZON Rezensionen der ersten Auflage:
„Ein neuer ‚Grundmann‘! Tiefes und Flaches, aber immer Intelligentes. Genau das Richtige für den literarischen Genuss zwischendurch. Unversehens verwandelt sich beim Lesen Kurzweil in Nachdenken. Die literarische Kost verändert sich gewissermaßen auf der ‚Zunge‘. Das Buch ist eine Art Vademecum für alle, die die Liebe lieben. O. S. 23.06.2012.“
„Ein um das andere Mal gelingt es ihm, tiefsinnige Erkenntnisse in fein gewebte Lyrik zu verpacken. Mit scheinbar leichter Feder geschrieben, ist man beim vergnüglichen Lesen immer wieder überrascht, wie ernste Problematik gut präsentiert werden kann. Ein Muss für jeden anspruchsvollen Leser. Es bleibt nur zu hoffen, dass weitere Bände folgen. G. Z. 24.08.2012“
„Nicht nur ‚unterhaltsam, nachdenklich stimmend und kurzweilig‘, sondern stellenweise zum Weinen schön. A. A. 18.05.2012“
Über den Autor
Eberhard W. GrundmannGeboren 1942 in Dresden. Kindheit in Wippra / Südharz. Abitur 1960 Sangerhausen. Studium der Medizin in Jena und Greifswald, 1967 Examen und Promotion beim Anatomen Hermann Voss. Ausbildung zum Hals-Nasen-Ohrenarzt in Greifswald und Neuruppin bei Horst Gundermann. Facharzt, Chefarzt, niedergelassener Belegarzt in Bayern. Praxisbeendigung 2009. 1977 Flucht mit 5-köpfiger Familie aus der „DDR“ aus politischen Gründen. Seit 1968 verheiratet mit Augenärztin Angelika G., 3 Kinder. Gedichte seit 70er Jahren. Mitglied im Bundesverband Deutscher Schriftsteller-Ärzte. Bibliographie (Auswahl) MENDEs Beobachtung der Stimmritzenfunktion am Lebenden Greifswald 1816. HNO (Springer, Heidelberg) 19, 75-77, 1971 Beitrag zum reflektorischen Nystagmus. HNO (Springer, Heidelberg) 20, 250-252, 1972 Zur Frage der Berufsunfähigkeit bei der gestörten Lehrerstimme. Z. f. d. ges. Hygiene u. ihre Grenzgebiete 19, 133 135, 1973 Retentionszysten der Stimmlippen. HNO (Springer, Heidelberg) 27, 156-158 (1979) Glanz und Elend des Hörgerätes. Geissner H K (Hrsg.): Stimmen hören. 2. Stuttgarter Stimmtage 1998. ISBN 3-86110-248-x. 41-49 Die Stimme Gottes – Eine Textrecherche in Bibel und Kor’an. Geissner H K (Hrsg.): Stimmkulturen. 3. Stuttgarter Stimmtage 2000. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. ISBN 3-86110-308-7. 149-153 Gewinner und Verlierer bei KM ’96 (Königsteiner Merkblatt). HNO aktuell · 12. Jahrgang · 5. Heft · 2004, 169-173 Bekannte Sprechstimmen und ihre Nachahmung. Vortrag 2.10.2004 5. Internationale Stuttgarter Stimmtage FUGA TEMPORIS, Lyrik, Projekte-Verlag Cornelius, 2009 Lieber Liebe, Lyrik, Projekte-Verlag Cornelius, 2012. Anecdota medicorum: Anekdoten aus Praxis, Klinik, Studium. CreateSpace Independent Seemann Publishing Platform ISBN 978-1542900225
Wenn und Ach: Wirres und Weises mit den Herren Wennemann und Aberach. Lyrik. tredition 2017, ISBN 978-3-7439-1705-7
Das Buch ist als als Taschenbuch und in Kürze auch als E-Book bei AMAZON erhältlich. Folgen Sie bitte diesem Link.
Wir, der Autor und der Verleger, wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieses außergewöhnlichen Gedichtbands.
Ihr Rainer Andreas Seemann
Pingback: Eberhard W. Grundmann — fuga temporis. – Seemann Publishing Autorenblog