Synelonti — eine Lyriksammlung in drei Bänden.
Von Eberhard W. Grundmann (Autor) und Sonnik Oliver Funk (Illustrator).
liebe Leserinnen und Leser,
Eberhard W. Grundmann ist Arzt im (Un-)Ruhestand. Den regelmäßigen Lesern meines Blogs ist er durch zahlreiche Veröffentlichungen bereits bekannt. Heute kann ich Ihnen nun sein neuestes Werk vorstellen, das er wiederum in die Hände unseres kleinen Verlags gelegt hat. Synelonti ist eine Sammlung von Lyrik aus seiner Feder, verteilt auf drei Bände.
Band 1 trägt den Untertitel „Schrei unterm Knebel –Res Publica — Unterwegs“. Ergänzt werden die wunderbaren Gedichte und Verse durch Bilder, die sein Enkel Sonnik Oliver Funk beigetragen hat.
Es ist schade, dass Lyrik heutzutage nur noch wenig Liebhaber hat. Wir leben in Zeiten von „Sex and Crime“, was sich auch deutlich an den Verkaufszahlen der Bücher ablesen lässt. Den Menschen, die sich aber noch eine „poetische Ader“ bewahrt haben, macht auch Band 2 dieser Reihe bestimmt große Freude. Grundmann hat in allen drei Bänden Erlebnisse, sowohl aus seinem Berufsalltag, als auch aus seinem privaten Leben verarbeitet. Mal mit viel Humor, mal nachdenklich.
Auch hier werden Sie wunderbare Lyrik finden.
Alle drei Bände sind für Freunde der Dichtkunst ein echtes „Schmankerl“.
Sie werden sich vielleicht fragen: „Lyrik? Heute?“ Die Antwort ist einfach:
„Da werden viele Steine umgedreht und von Seiten beleuchtet, die man sonst nicht sieht. Das reicht von den Untergründen des Seins und Werdens bis zu Sprachspielereien, Witz und Aberwitz.
Die Fassung ist meistens kurz, „synelonti συνελόντι“ = „um es kurz zu sagen“.
Deshalb: Lyrik Ja, besonders heute.“
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Autor.
Über den Autor.
* 1942 Dresden. Kindheit in Wippra / Südharz. Studium der Medizin in Jena und Greifswald, Facharzt HNO, Chefarzt, Praxis mit Belegabteilung in Bayern bis 2009. Heirat 1968, 1977 Flucht mit 5-köpfiger Familie aus der „DDR“ aus politischen Gründen.
Gedichte seit 70er Jahren. Mitglied im Bundesverband Deutscher Schriftsteller-Ärzte.
Bibliographie (Auswahl)
Die Stimme Gottes – Eine Textrecherche in Bibel und Kor’an. Geissner H K (Hrsg.): Stimmkulturen. 3. Stuttgarter Stimmtage 2000. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag. ISBN 3-86110-308-7. 149-153
Bekannte Sprechstimmen und ihre Nachahmung. Vortrag 2.10.2004 5. Internationale Stuttgarter Stimmtage
FUGA TEMPORIS – Zur Abhärtung gegen höhere Geburtstage. Lyrik.
1. Aufl. Projekte-Verlag Cornelius, 2009. ISBN 978-3866348530
2. Aufl. Seemann Publishing, 2019. ISBN 9781093508895
Lieber Liebe – Von Frauen, Männern, Kindern und Liebe. Lyrik.
1. Aufl. Projekte-Verlag Cornelius, 2012. ISBN 978-3862377626
2. Aufl. Seemann Publishing, 2019. ISBN 9781091247512
Anecdota medicorum: Anekdoten aus Praxis, Klinik, Studium. CreateSpace Independent Seemann Publishing Platform
3. Aufl. 2019 ISBN 9781976923746
Ein Tag im Juli 2062. Anthologie 2012. Projekte-Verlag Halle.
ISBN 3954862778
Wenn und Ach: Wirres und Weises mit den Herren Wennemann und Aberach. Lyrik. tredition 2017, ISBN 978-3-7439-1705-7
VOLANDIANA. Aphorismen.
Seemann Publishing, 2018. ISBN 978-1-729-3
Eva und Adam. In: Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2018: Verlagsges. W. E. Weinmann, Filderstadt
ISBN 978-3-921262-72-6
Interview mit Jesus von Nazareth. In: Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte 2019: Verlagsges. W. E. Weinmann, Filderstadt ISBN 978-3-921262-73-3
Synelonti – Lyrik.
Seemann Publishing
Band 1: ISBN: 9798558169201 erhältlich bei AMAZON unter diesem Link!
Band 2: ISBN: 9798558762440 erhältlich bei AMAZON unter diesem Link!
Band 3: ISBN: 9798558765816 erhältlich bei AMAZON unter diesem Link.
Alle erschienen im November 2020
Weihnachten naht ja bereits wieder mit großen Schritten. Vielleicht ist diese Buchreihe ja das passende Geschenk für Ihre Lieben?
Mit den besten Grüßen aus Camposol
Ihr Rainer Andreas Seemann