Alles Gute für 2021.
Ein Ausblick auf 2021
liebe Leserinnen und Leser,
Seemann Publishing, ein kleiner — aber feiner — Nischenverlag, kann auf ein recht erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken, was die Herausgabe von Büchern angeht. Große Gewinne sind mit diesem Geschäftsmodell nicht zu erzielen, aber das ist auch nicht gewollt. Ich bin 70 Jahre jung geworden und meine Altersvorsorge ist in trockenen Tüchern. Der Verlag sorgt dafür, dass ich nicht „einroste“. So schön das Leben in Spanien ist, die Sonne scheint in diesem Jahr seit April ununterbrochen, so langweilig wäre es doch ohne sinnvolle Beschäftigung. So kann und soll es auch 2021 weitergehen.
Es gibt bereits wieder drei Projekte, die wir im ersten Quartal 2021 angehen werden. Da steht an erster Stelle natürlich wieder der Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte, der zum zweiten Mal von uns und zum vierundvierzigsten Mal insgesamt im April erscheinen wird.
Ein Gedichtband von Dr. med. Jürgen Schwalm ist ebenso in Vorbereitung, wie ein weiteres Buch unseres Erfolgsautors Chris Bachmann. Weitere Autorinnen und Autoren haben schon neue Projekte angekündigt. Die Arbeit wird also nicht ausgehen.
Ich wünsche Ihnen allen, sowohl Leserinnen und Lesern, als auch Autorinnen und Autoren, für 2021 alles erdenklich Gute. Vor allem natürlich Gesundheit, aber auch Erfolg und besonders viel Lebensfreude.
–
Ich wurde oft für meine kritische Haltung gegenüber der Pharma-Industrie und den, in meinen Augen völlig überzogenen Corona-Maßnahmen kritisiert.
Deswegen zum Schluss noch ein Zitat von dem französischen Philosophen Voltaire (1694-1778).
Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Hoffen wir, dass der (Corona) Wahnsinn bald ein Ende hat.
Liebe Grüße
Ihr Rainer Andreas Seemann