Floh My — Richard Oliver Schulz

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
heute stelle ich Ihnen ein weiteres Buch aus unserem Verlag vor, das sich hervorragend als Urlaubslektüre eignet.

Floh My: Fabeln, Balladen und Moritaten.

Von Richard Oliver Schulz.

Cover Winfried Nowotny

Richard Oliver Schulz gehört zu unseren treuesten Autoren. Seine Bücher machen Spaß. Sie haben alle einen unvergleichlichen Stil, gehören jedoch ganz verschiedenen Genres an.
Was nun dieses Buch angeht, so kann man es getrost dem Genre „Lyrik“ zuordnen. Aber es ist eine ganz besondere Lyrik. Der Autor hat bereits im Kindesalter, wie er mal erwähnt hat, bevor es schreiben konnte, angefangen seine Geschichten zu malen. Die künstlerische Ader war also frühzeitig dominant vorhanden. Als er dann die Schrift erlernt hatte, hat er sofort damit begonnen, Geschichten und Gedichte zu Papier zu bringen. Aber wie das Leben so spielt, als er die Schule beendet hatte ist er dann doch erst mal Arzt geworden. Aber er hat trotzdem das Schreiben nie aufgegeben und in vielen Ausgaben des seit 45 Jahren erscheinenden Almanachs deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte konnte man unter anderem immer seine Werke finden.

Mit diesem Buch „Floh My“ holt der Autor die Gedichte aus seiner Kinder- und Jugendzeit zurück. Teils hat er sie überarbeitet, teils auch einfach so gelassen, wie sie sind. Entstanden ist ein wunderbares Buch, das viel Lesespaß bereitet.

Wir hatten viel Freude bei der Bearbeitung und Herausgabe des Buches. Das Cover stammt von Winfried Nowotny, einem befreundeten Künstler des Autors.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.

Kurzbeschreibung/Klappentext

Bei diesem Gedichtband handelt es sich um eine Sammlung humoristischer Possen, Balladen und Fabeln. Zum größeren Teil gehen diese auf Geschichten in reimenden Versen zurück, die der Autor als zehn- bis zwölfjähriger Junge schrieb. Diese kleineren Versgeschichten wurden vom Autor vor einigen Jahren zu größeren Balladen umgearbeitet, erweitert und stilistisch verbessert. Etliche der ursprünglichen Verse wurden dabei wegen ihres erfrischenden skurrilen Humors unverändert übernommen und sind daher keineswegs der mangelnden literarischen Übung des Autors geschuldet. Bei den auf Jugendentwürfe zurückgehenden Geschichten handelt es sich vor allem um die Fabeln und Ritterballaden sowie um das Geburtstags- und Muttertags-Gedicht. Diese wurden um weitere Schwänke aus späterer Zeit ergänzt.

Über den Autor

Dr. med. Richard Oliver Schulz.

Dr. med Richard Oliver Schulz (Rufname: Oliver) Ich wurde 1959 in Karlsruhe geboren und studierte Psychologie und Philosophie in Trier und Humanmedizin in Homburg/Saar. Ich bin Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Diplom-Psychologe. Schriftstellerische und künstlerische Ambitionen bestanden schon seit meiner Kindheit. Und noch bevor ich schreiben konnte, malte ich meine Geschichten in Form von Bilderserien.
Unter dem Künstlernamen „Richard Oliver Skulai“ veröffentlichte ich bisher den Märchenroman „Die Bewohner von Plédos“ und die Märchenromanreihe „Tiraki, das Kind aus dem Meer“ für Kinder und Jugendliche sowie die Sammlung von Novellen und Kurzgeschichten „Märchen und fantastische Geschichten“ (erschienen im Novum-Verlag), außerdem die sozialkritischen und satirischen Romane „Radieschen der Gelehrsamkeit“ und „Die Zungenkirche“ (erschienen im Frankfurter Literaturverlag).
Darüber hinaus das philosophische Sachbuch „Die Religion und ihr Janusgesicht“ und den Zukunftsroman „Krakos“ (erschienen im Helmesverlag Karlsruhe). Daneben verfasste ich weitere noch unveröffentlichte Gedichte, Kurzgeschichten, Romane und philosophische Sachbücher. Bei book on demand erschienen „Unheimliche Erzählungen“ und „Mitternachtsland“, im Wiesenburg-Verlag „Licht und Staub“, „Zeitblüten“ und „Trumpf der Bosheit“, außerdem zuletzt „Liebesmacht“. Bei Seemann Publishing erschienen ab 2021 alle meine neueren Bücher. Sie finden die komplette Liste hinter diesem Link.

Der Autor betreibt eine Homepage, die Sie unter diesem Link erreichen können: https://www.richardoliverschulz.de/

Seine neueste Veröffentlichung gibt es bei AMAZON als E-Book, Hardcover und Taschenbuch. Folgen Sie bitte einfach diesem Link.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre und grüße ganz herzlich aus dem sehr sonnigen und heißen Mazarrón Country Club

Ihr Rainer Andreas Seemann

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert