Hamna Bajwa — Zeitlos – In der Schwerelosigkeit der Gefühle.
Zeitlos — In der Schwerelosigkeit der Gefühle.
Von Hamna Bajwa.
liebe Leserinnen und Leser,
es ist das Erstlingswerk der jungen Autorin, Hamna Bajwa, die pakistanische Wurzeln hat und die derzeit die Berufsschule im schönen Schleistädtchen Schleswig besucht. Sie schreibt in einer wunderbaren, sehr poetischen Sprache, so dass es Spaß macht, darin zu blättern und zu lesen. Ergänzt wird das Werk durch selbst gefertigte Zeichnungen mit viel Ausdruckskraft. Im nächsten Abschnitt lassen wir die Autorin selbst zu Wort kommen. Sie erzählt, wie sie zum Schreiben fand und was sie bewegt hat, ihre tiefen Gefühle zu Papier zu bringen. Mir hat es viel Freude bereitet, das Buch zu verlegen und in Zusammenarbeit mit der Autorin und ihrem Mentor, Wulf Schady, in Form zu bringen.
Inhaltsangabe/Kurzbeschreibung.
Ich habe schon relativ früh meine Leidenschaft fürs Schreiben entdeckt. Sobald ich in der Lage war, Bücher zu erfassen, wurde ich zu einer Leseratte und flüchtete stets in die Welt meiner Lieblingsromane. Es faszinierte mich immer, wie jemand eine komplette Welt für sich kreieren kann, in der man sich freier fühlt, als in der Realität. Das Schreiben war für mich immer mehr, als nur das Verfassen von meinen Gefühlen, sondern viel mehr ein Raum, in dem meine Gefühle sich frei entfalten konnten. Dabei war es immer egal, ob man versteht, was ich sagen möchte oder nicht.
Meine Kurzgeschichten habe ich in drei Kapiteln aufgeteilt. Das Kapitel „ME“ handelt von Kurzgeschichten, die mich persönlich betreffen. Wie ich bereits erwähnt habe, hat mir das Schreiben immer sehr gut geholfen meine Gefühle zu bündeln und zu verarbeiten. Die Geschichten, die dabei entstanden sind, habe ich über zwei Jahre hinweg geschrieben. Wie man im Verlauf des Buches merken wird, hat sich meine Gefühlswelt stetig weiterentwickelt. Das Kapitel „YOU“ handelt von der ersten großen Liebe. Die erste Liebe, die vergänglich ist und die erste Liebe, die man wahrscheinlich nie vergessen wird. Aber ich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich machen durfte und aus denen ich mehr als nur genug lernen konnte. Das Kapitel „US“ widme ich meinen Lesern. Denn wir fühlen doch alle denselben Schmerz, auch wenn es tausend verschiedene Gründe gibt. Doch auch wenn wir alle mal in einem tiefen Loch stecken, wissen wir, wir schaffen es da irgendwann raus.
Zu guter Letzt möchte ich erklären, warum ich mein Buch „Zeitlos“ genannt habe. Ich möchte nicht, dass jemand irgendwann zu mir sagt, dass all die Dinge über die ich schreibe, doch bereits in der Vergangenheit liegen. Meine Geschichten sind zeitlos, denn es werden bestimmt wieder Tage auftauchen, in denen ich diese Gefühle nochmal durchlebe.
„Die Zeit mag Wunden heilen, aber sie ist eine miserable Kosmetikerin“ – Mark Twain.
Hamna Bajwa
Über die Autorin.
Ich bin 18 Jahre alt und gehe auf die Berufsschule in Schleswig. Ich habe schon recht früh mein Interesse am Schreiben entdeckt, bis ich mich endlich getraut habe, an einem Poetry Slam an der Dannewerkschule teilzunehmen. Mit meiner Kurzgeschichte „Wie der Wind“, in der ich meine Gefühle nach Freiheit auslebe, gewann ich den ersten Preis. Das löste in mir den Wunsch aus, meine Texte mit anderen zu teilen und sie in meine Gedankenwelt zu entführen. Nur zwei Jahre darauf bot sich mir die Gelegenheit, eben diese Kurzgeschichte in der Zeitschrift „Schleswig Kultur“ zu veröffentlichen. Noch im selben Jahr erhielt eine Einladung zu einem Poetry Abend in der Gemeinde Dannewerk. Schließlich konnte ich im November 2018 in Eckernförde in der „Langen Nacht der Literatur“ eine einstündige Lesung gestalten.Durch das ermutigende Echo meines Publikums und durch die Unterstützung meines Mentors Wulf Schady habe ich mich auf den Weg gemacht, ein Stück von mir selbst mittels meiner Geschichten und selbst gestaltenden Zeichnungen mit anderen zu teilen. Deshalb freue ich mich umso mehr über die Gelegenheit, für meine Gedanken- und Gefühlswelt nicht nur Hörer/innen, sondern auch Leser/innen erreichen zu können.
Das Buch ist vorerst bei AMAZON erhältlich. Bitte folgen Sie diesem Link.
Ich wünsche der jungen Autorin viel Erfolg!
Ihr Rainer Andreas Seemann