Hans Herbert von Arnim — Fetter Bauch regiert nicht gern.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Fetter Bauch regiert nicht gern: Die politische Klasse – selbstbezogen und abgehoben.

von Hans Herbert von Arnim.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
ich möchte Ihnen heute ein Buch aus dem Rowohlt Verlag vorstellen, das zwar bereits 1997 und 2018 erschien, aber gerade heute den desolaten Zustand unserer Politik und Politiker beschreibt. Vom Volke wird verlangt, den Gürtel immer enger zu schnallen und die Politiker bedienen sich schamlos. Es werden Gesetze verabschiedet, die absolut sinnlos sind, aber weite Teile der Bevölkerung in Armut treiben. Das ändert aber nichts daran, dass sich die Damen und Herren Politiker sehr großzügige Tantiemen und deren laufende Erhöhungen in schwindelerregende Höhen gönnen. Schaut man bei Debatten, die im TV übertragen werden, auf die leeren Sitze, kann einem nur noch schlecht werden. Von den mehr als 700 Abgeordneten sind vielleicht ein Drittel oder oft noch viel weniger da. Die Anwesenden folgen aber nicht etwa der Debatte, sondern sie datteln am Handy, unterhalten sich mit Kollegen oder aber sie schlafen. Ja, sie haben richtig gelesen, sie schlafen. Insbesondere von Herrn Hofreiter gibt es massenhaft entsprechende Bilder im Netz. Aber auch viele andere sind schon schlafend von den Fotografen erwischt worden.
Wie lange wollen wir eigentlich dieser krassen Fehlentwicklung noch zusehen? Wann endlich steht der deutsche Michel auf und bereitet diesem Wahnsinn ein Ende? Demokratie bedeutet: HERRSCHFT DES VOLKES! Wir haben also die Macht, nur nutzen wir sie nicht.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt des Buches und den Autor. Außerdem erfahren Sie noch ein wenig über den Verlag „rowohlt repertoire“.


Klappentext/Inhaltsangabe.

Die politische Klasse ist satt und träge geworden.
Anstehende Probleme werden nicht gelöst, notwendige Reformen verwässert. Auf ihren eigenen Vorteil bedacht, verstrickt sich die politische Klasse im Dschungel der Interessen und verkommt zum Lobbyistenverband in eigener Sache. Die Lähmung der Politik ist nur zu lösen, wenn Regierung und Parlament ihre Handlungsfähigkeit zurückgewinnen.
Hans Herbert von Arnim schildert in diesem erstmals 1997 erschienenen Buch die Missstände, analysiert die Gründe und zeigt Wege aus der politischen Erstarrung.

Über den Autor.

Bild: AMAZON Autorenseite

Hans Herbert von Arnim, geboren 1939, leitete nach dem Jura- und Volkswirtschaftsstudium zehn Jahre lang das Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler. Danach war er Professor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Schon seine Habilitationsschrift «Gemeinwohl und Gruppeninteressen» (1977) behandelt die Grundfragen von Staat und Gesellschaft, die ihn seitdem nicht mehr losgelassen haben.

Über den Verlag.

Es gibt sie wieder, die guten Bücher, an die wir uns gerne erinnern!
rowohlt repertoire macht Titel wieder zugänglich, die lange vergriffen waren. Literarische Schätze, Evergreens der Unterhaltungs- und Kinderliteratur, zeitlose Sachbücher und spannende Zeitdokumente werden zu neuem Leben erweckt. Hunderte Bücher aus dem reichen Repertoire der Rowohlt Verlage werden gesichtet und für die Neuveröffentlichung vorbereitet.

Bei rowohlt repertoire überrascht den Leser die Vielfalt eines großen Verlagsprogramms. So wird zum Beispiel das Werk des unvergessenen Walter Jens gehoben. Endlich sind wieder zahlreiche Titel von Alfred Polgar, Anaïs Nin, Sebastian Haffner, Joachim Kaiser oder Robert Jungk erhältlich. Als druckfrische Bücher und als E-Books. Für jeden Geschmack und für jede Lesesituation.

Diese Autoren und zahlreiche weitere mehr machen seit Herbst 2016 den Anfang des auf mehrere hundert Titel angelegten Wiederveröffentlichungs-Abenteuers, für das wir mit rowohlt repertoire einen eigenen Verlagszweig eröffnet haben. Freuen Sie sich auf besondere Entdeckungen und das Wiedersehen mit Lieblingsbüchern, die lange nicht erhältlich waren. Reisen Sie mit Schätzen der Vergangenheit „Der Zukunft entgegen“. So lautet der Titel eines Buches von Theo Sommer im repertoire-Katalog.

Rowohlt repertoire – «Ein Blick zurück nach vorn.»

Das Buch ist u.a. bei AMAZON als E-Book, Taschenbuch und in gebundener Form erhältlich. Bitte folgen Sie diesem Link.

Das Buch, mag es auch schon vor längerer Zeit erschienen sein, ist so aktuell und treffend, als sei es gestern geschrieben worden.

Wann wird sich etwas ändern?

Ihr Rainer Andreas Seemann

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert