Heiner Wenk — Über die Bremer Straße nach Bremen.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Über die Bremer Straße nach Bremen: Biologie, Lyrik und Autobiografie eines Babyboomers.

Von Heiner Wenk.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

Professor Dr. med. Heiner Wenk ist den regelmäßigen Lesern unseres Blogs bereits durch sein Buch „Rudergedanken“ bekannt. Nun folgt, nachdem er vor kurzem in Ruhestand gegangen ist, seine Autobiographie. Als sogenanntes Nachkriegskind hatte er es nicht einfach. Die Erziehungsmethoden jener Zeit waren noch stark von den „ewig Gestrigen“ geprägt. So war es durchaus üblich, dass man Kindern aus sogenannten „einfachen“ Familien den Besuch einer höheren Schule verweigerte. Eine engagierte Lehrerin setzte es im Falle des Autors durch, dass er aufs Gymnasium gehen konnte. Die eigene Familie, die Nachbarn und Bekannten waren trotzdem überzeugt, dass der Bub es sowieso nicht schaffen und er schon bald wieder in der „Volksschule“ landen wird. Nun, heute wissen wir, dass sehr viele aussichtsreiche Karrieren auf diese Weise zerstört wurden, bevor sie überhaupt beginnen konnten. Wie viele talentierte Kinder wurden keine Ärzte, Ingenieure, Wissenschaftler und Rechtsanwälte, weil bornierte Eltern und Lehrer ihnen diesen Weg nicht zutrauten? Dass Wenk es trotzdem geschafft hat, das Abitur und ein Medizinstudium erfolgreich zu beenden, darf als Glücksfall bezeichnet werden. Denn ganz bestimmt verdanken heute viele Menschen ihre Gesundheit der Kunst des späteren Arztes, Professors und Klinikchefs.

Heiner Wenk beschreibt seinen Lebensweg auf spannende und interessante Weise. Es ist ein tolles Buch, das auch die gesellschaftlichen Veränderungen im ausgehenden 20. Jahrhundert und dem Übergang ins 21. Jahrhundert aufzeigt.
Ein ganz besonderes Talent des Arztes und Autors bleibt im Buch ebenfalls nicht unerwähnt. Seine Liebe zur Lyrik und dem Reimen zeigt sich in einigen Gedichten und lyrischen Texten, die der Biographie hinzugefügt wurden.

Für alle, die den bekannten Arzt und Klinikchef aus Bremen kennen, und nicht nur für die, ist das Buch eine wunderbare Ergänzung im Bücherschrank. Wer Biographien mag, für den ist dieses Buch ein ganz besonderes „Schmankerl“.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Buchinhalt und über den Autor.


Inhaltsangabe/Klappentext.

In den Nachkriegsjahren geboren worden zu sein, war nicht immer einfach. Bei Lehrern, Erziehern, in den Behörden, bei der Justiz und überhaupt überall waren noch „Gestrige“ zu finden. Entsprechend waren die Erziehungsmethoden, gelinde gesagt, verbesserungsfähig.

Ein Arzt und Klinikchef, Professor Dr. med. Heiner Wenk, erzählt in dieser Autobiografie sein Leben, begonnen in der Kindheit und Jugend, bis hin zum Ruhestand. Es ist ein spannendes und erfolgreiches Leben, das immer auch eine starke lyrische Ader hervortreten lässt. So finden sich in diesem Buch auch lyrische Texte des Autors.

Es ist ein lesenswertes Buch, das zeigt, wie sich die Gesellschaft im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert verändert hat und es ist für jeden Leser, der Biographien mag, eine tolle Ergänzung im Bücherschrank.

Über den Autor

Dr. med. Heiner Wenk, Professor für Chirurgie aus Braunschweig.
Studium in Kiel, Weiterbildung an der Universität Lübeck, Klinikleitungen in Bremen und Lilienthal (Niedersachsen). Verheiratet, zwei Kinder.
Ruderer seit 1969. Über das Rudern veröffentlichte der Autor im September 2021 sein sehr beachtenswertes Buch „Rudergedanken“, das Sie bei AMAZON über diesen Link bestellen können.
Seit vielen Jahren ist er auch Mitautor im jährliche erscheinenden Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte, der im April 2023 wieder veröffentlicht wird.

Die soeben erschienene Autobiographie ist bei AMAZON als Taschenbuch und in gebundener Form erhältlich. Folgen Sie bitte diesem Link.

Buchhandlungen können das Buch zu marktüblichen Konditionen bei Seemann Publishing bestellen. Anfragen bitte per E-Mail an: publishing@rainer-seemann.de

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses außergewöhnlich spannenden Buchs.

ihr Rainer Andreas Seemann