Jonas Pilipps — Kurzgeschichen gegen Krebs.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Kurzgeschichten gegen Krebs: Autoren schreiben für einen guten Zweck

Von Jonas Philipps (Herausgeber)

-Cover-

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

eigentlich sollte das Autorenblog bereits in den Ferien sein, aber so ein gemeinnütziges Projekt unterstützen wir natürlich trotzdem gerne.
22 Autoren haben sich zusammengetan, um eine Sammlung von Kurzgeschichten herauszugeben. Thomas Gengler aus Strullendorf hat unter seinem Pseudonym Jonas Philipps die 32 Kurzgeschichten zu einem Buch gegen Krebs zusammengestellt. Ab dem 29. Juli 2021 sind die „Kurzgeschichten gegen Krebs“ im Buchhandel oder bei AMAZON erhältlich. Alle Autoren arbeiten honorarfrei, ihre Einnahmen gehen komplett an die Deutsche Krebshilfe.

Der Herausgeber schreibt dazu:
In den letzten Jahren hatte ich so viele Krebsfälle im Bekanntenkreis wie nie zuvor. Enge Verwandte, gute Freunde, nette Arbeitskollegen. Man möchte in dieser Situation helfen, aber leider sind ja die Möglichkeiten begrenzt. Da kam mir die Idee, eine Kurzgeschichtensammlung zusammenzustellen und die Gewinne zu spenden. 22 Autorenkollegen aus ganz Deutschland folgten meinem Aufruf im Februar 2021 und steuerten insgesamt 32 Geschichten bei. Herausgekommen ist eine Sammlung zu allen möglichen Themen, die zum Schmunzeln, Staunen, Hoffen und Nachdenken anregen. Auch von mir selbst sind 3 Kurzgeschichten von meinem beiden Pseudonymen Jonas Philipps und Tom Davids mit dabei. Als Jonas Philipps habe ich in den vergangenen vier Jahren mit den beiden humorvollen Romanen „Sonntagsschüsse“ und „Wer probt hat´s nötig“ erste regionale Erfolge in Franken feiern können. Diesmal geht es jedoch um mehr als den reinen Unterhaltungswert der Geschichten. Mit diesem Projekt wollen wir Menschen helfen, diese hinterlistige Krankheit zu vermeiden oder zu besiegen! Dabei ist komplett transparent, welche Spendensumme wir Autoren durch den Verkauf der Bücher generieren – über eine Aktionsnummer der Deutschen Krebshilfe.

Eine tolle Idee wie ich finde und daher auch mein Aufruf, das Buch für den guten Zweck zu kaufen. Eine wunderbare Sammlung von Kurzgeschichten, eine tolle Urlaubslektüre oder auch ein liebevolles Geschenk. Das Buch eignet sich für alle möglichen Zwecke!

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Herausgeber.

Über den Herausgeber.

Bild: mit Genehmigung des Autors

Der oberfränkische Autor Jonas Philipps schreibt seit 2017 unterhaltsame Romane über Sport und Musik.
Seine Elternzeit verbrachte der Franke regelmäßig kinderwagenschiebend am Sportplatz. Aus vielen Ideen und zahlreichen Gedanken zu seiner Vergangenheit als Amateur−Kicker und Band−Mitglied wurden längere Texte und seine witzigen Romane.

In Jonas Philipps′ humorvollen Romanen dreht sich alles um den alltäglichen Wahnsinn von Amateur−Kickern und Musik−Gruppen. Die jungen Männer seiner Bücher stehen vor den aberwitzigsten Herausforderungen und stolpern von einem irrwitzigen Fettnäpfchen ins andere. Selbst die ernsthaftesten Leser werden bei den Erlebnissen seiner Protagonisten ausgiebig schmunzeln.

Der Leser ist in Jonas Philipps′ Romanen hautnah am Geschehen dran und spürt, wie es ist, selbst in einem Verein zu trainieren oder in einer Band zu spielen. Großer Lesespaß und breites Grinsen sind dem Leser bei seinen Büchern garantiert.
Der fränkische Romanautor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen im Landkreis Bamberg.

Jonas Philipps erste Roman-Veröffentlichung im Juli 2017 trug den Titel „Sonntagsschüsse – Fußballfieber in der Kreisklasse“.

Nach der Veröffentlichung der Kurzgeschichte „Das Gold der Franken“ in einer Anthologie des Iatros-Verlags war im Oktober 2018 die Veröffentlichung des zweiten Romans „Wer probt hat′s nötig – Die Geschichte der schlechtesten Band der Welt“ der nächste große Meilenstein.

Wir danken dem Autor und Herausgeber dieses Buches, dass er uns darauf aufmerksam gemacht hat. Solche Projekte unterstützen wir mit großer Freude und mit großen Engagement.

Liebe Grüße aus Camposol

Ihre
Maria und Rainer Andreas Seemann

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert