Wolfgang Ries — Lisa Wirth — Wilde Kinderküche.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.


Wilde Kinderküche | Gesund und lecker kochen und backen für und mit Kindern.

Von Wolfgang Ries und Lisa Wirth.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
wie bekommt man Kinder dazu, gesundes Essen zu lieben?
Wer kennt das nicht? Kinder nörgeln am gesunden Essen herum, wollen lieber Hamburger, Pommes oder Chicken Nuggets, vielleicht noch Spagetti.
Salat, Gemüse und ähnliches, steht eher nicht auf dem mittäglichen Wunschzettel.
Die beiden Autoren haben ein einfaches Gegenmittel entwickelt. Kochen Sie doch zusammen mit Ihren Kindern. Selbstgekochtes Essen ist lecker, und das gemeinschaftliche Kochen macht viel Spaß, besonders dann, wenn das Ergebnis auch noch lustig garniert und serviert wird. Wenn Rübezahl oder der Froschkönig, zusammen mit Fischstäbchen, erst mal selbst gekocht und dann auch noch lustig auf dem Teller angerichtet werden, wird das gesündeste Essen zum Vergnügen.
Etwa jedes siebte Kind in Deutschland ist zu dick oder sogar fettleibig. Das zeigt eine Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die das Robert-Koch-Institut (RKI) im Jahr 2018 vorstellte. Demnach sind 15,4 Prozent der Mädchen und Jungen im Alter zwischen drei und 17 Jahren übergewichtig. Nachzulesen ist das im Deutschen Ärzteblatt vom 15.10.2018.
Wollen wir wirklich, dass unsere Kinder schon in jungen Jahren durch falsche Ernährung krank werden?
Dieses wunderbare Kochbuch kann Ihnen dabei helfen, Ihren Kindern Spaß am gesunden Essen zu erzeugen. Und so ganz nebenbei ist es doch sicher auch schön, zusammen mit den Kindern zu kochen und ein ganz neues Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über den Inhalt und die Autoren.

Inhaltsangabe/Kurzbeschreibung



Ein originelles, liebevoll gestaltetes, witzig fotografiertes Kinderkochbuch, das den Kindern die Lust und Freude am Kochen und Backen mit heimischen Kräutern und Früchten vermittelt, ihre Neugier weckt, Rezepte und Zutaten kennenzulernen, auszuprobieren und zu schmecken.
Nach einer kurzen Einführung und Beschreibung der einzelnen Kräuter, Pflanzen und Früchte folgen Rezepte ganz ohne industriell verarbeitete Zutaten. Ideal für Gesundheitsbewusste und Allergiker.
Lustiges und kindgerechtes Anrichten der Gerichte.
Zum Highlight werden die Gerichte jedoch erst durch die phantasievolle und kindgerechte Präsentation. Was zuvor noch als giftiges grünes Etwas bezeichnet wurde, wird als Haarpracht von Rübezahl oder als Froschkönig mit Fischstäbchen plötzlich zum interessanten Versuchsobjekt.
Mit wenigen Handgriffen können Groß und Klein tolle Gerichte zaubern. Mit diesen Rezepten kommt garantiert keine Langeweile auf: Bimmelbahn, Piepmatz, Marsmännchen, Leo Löwe, Mäusebrötchen und der Froschkönig.
So macht gesundes Essen Spaß: mit heimischen Kräutern, Früchten und Pflanzen.
Während im Frühling und Sommer die Wildkräuter dominieren, stehen im zweiten Halbjahr die Beeren, Pilze und Nüsse im Vordergrund. Und wer das reichhaltige Angebot unserer Natur nicht rechtzeitig frisch verarbeiten kann, der erhält im Anhang wertvolle Hinweise zum haltbar machen und Konservieren.
So entdecken die kleinen Köche fast wie von selbst das Schnippeln, Brutzeln, Rühren, Backen und Dekorieren. Ob mit oder ohne erwachsene Begleitung.
Und wer das reichhaltige Angebot unserer Natur nicht rechtzeitig frisch verarbeiten kann, der erhält im Anhang wertvolle Hinweise zum haltbar machen und Konservieren.

Über die Autoren.

Beide Autoren betreiben eine Autorenseite bei AMAZON. Ich stelle Ihnen die Links zur Verfügung. Bitte klicken sie:

hier, wenn Sie zur Autorenseiten von Lisa Wirth wechseln möchten,

und hier, wenn Sie die Autorenseite von Wolfgang Ries besuchen möchten.

Das Buch können Sie bei AMAZON bestellen, wenn Sie diesem Link folgen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Ihr Rainer Andreas Seemann

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert