Michael Schäffer — Jeder Magen hat seinen Reiz.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Jeder Magen hat seinen Reiz: Warum wir Sodbrennen bekommen und Liebe durch den Magen geht. Alles über unser empfindsamstes Organ.

Von Prof. Dr. med. Michael Schäffer (Autor), Christiane Paulsen (Co-Autorin), Ann-Kathrin Hahn (Illustratorin).

-Cover-

Liebe Freunde meines Autorenblogs, liebe Leserinnen und Leser,
kann ein medizinisches Buch unterhaltsam sein? Diese Frage stellt man sich automatisch, wenn man auf dieses Buch aufmerksam wird. Und die Antwort lautet ganz eindeutig: JA — kann es!! Ich wurde durch den Blogbeitrag eines befreundeten Arztes, dem Präsidenten des Bundesverbandes deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte, Dr. med. Dietrich Weller, auf dieses Buch aufmerksam und schon der Titel alleine macht doch neugierig. Unser Magen ist ein Organ, das sich sehr schnell bemerkbar macht, wenn etwas „nicht stimmt“. Bei Stress bekommen wir Magenschmerzen oder sogar bei anhaltendem Stress Geschwüre, wenn wir etwas falsches gegessen haben, entleert sich der Magen in umgekehrter Richtung.
Weller schreibt dazu in seinem Blog:

Ein weiterer Gesichtspunkt, der dieses Buch so lesenswert macht, ist Schäffers pragmatischer und im Praxisalltag so wichtiger Ansatz, auf die psychosomatische Sprache unserer Patienten zu achten. Wenn wir Ärzte ihnen regelmäßig in der Sprechstunde aufmerksam zuhören, erhalten wir durch diese umgangssprachlichen Formulierungen wertvolle Hinweise auf die psychosozialen Hintergründe, die unsere Patienten zu ihren Beschwerden und letztlich zu uns führen. Es wird deutlich, wie sehr der Verdauungstrakt symbolisiert, was wir im übertragenen Sinn im Leben alles zu verdauen haben, was uns reizt, bläht und umtreibt, was uns schwer im Magen liegt, wenn es nicht mehr weitergeht oder wenn wir Schiss haben. Wenn uns die Galle überläuft, weil uns eine Laus über die Leber gelaufen ist, werden wir sauer, und es stößt uns sauer auf. Soweit Dr. Weller.

Um es klar zu sagen: Das Buch ist nicht (nur) für Ärzte geschrieben. Nein, es ist ein Buch für Sie und mich und alle anderen, die einmal mehr über eines unserer empfindsamsten inneren Organe erfahren möchten. Es ist ein einem, auch für medizinische Laien, leicht verständlichen Stil geschrieben und vor allem: Es ist durchaus unterhaltsam!
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt.
Wir schließen uns der Meinung von Dr. Weller an: „Prof. Michael Schäffer ist ein Arzt, der sein Handwerk (im wörtlichen und besten wertschätzenden Sinn gemeint) menschenwürdig ausübt – und überzeugend und unterhaltend darüber schreibt.“

Inhaltsangabe/Klappentext



In diesem ersten populärwissenschaftlichen Sachbuch zum Thema Magen nimmt uns der renommierte Chirurg Prof. Dr. med. Schäffer mit auf eine ebenso unterhaltsame wie informative Reise in unser Inneres. Wir erfahren, warum sich unser Magen nicht selbst verdaut, uns die Magensäure vor Infektionen und krebserregenden Substanzen schützt, was gegen Reflux hilft, wodurch wir Schluckauf bekommen (und ob er durch Luftanhalten wirklich weggeht), welche Magenbeschwerden alarmierend und welche harmlos sind, warum Stress uns auf den Magen schlägt, Diäten nicht unbedingt magenfreundlich sind, und wieso Hering bei Kater hilft.
Ein umfassender, charmanter Blick auf ein vielseitiges Organ, der zeigt: Den Magen muss man mögen – obwohl man erstaunlicherweise sogar ohne ihn leben könnte, wenn man es denn müsste.

Über den Autor

Wenn Sie mehr über den sehr sympathischen Arzt erfahren möchten, sehen Sie sich doch ein Interview im Norddeutschen Rundfunk ab. Der NDR schreibt auf seiner Website;
Dieser Arzt ist dafür bekannt, sich auch an scheinbar aussichtslose Fälle und hochkomplizierte Operationen zu wagen. Prof. Dr. Michael Schäffer gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der Bauch- und Tumorchirurgie. Als Universitätsprofessor in Tübingen und Chefarzt am renommierten Marienhospital in Stuttgart vereint er Wissenschaft und Praxis./em>

Das Video finden Sie, wenn Sie diesem Link folgen.

Das Buch gibt es unter anderem bei AMAZON als E-Book und Taschenbuch. Sie können es direkt bestellen, wenn Sie diesem Link folgen.

Ich wünsche Ihnen spannende Unterhaltung bei der Lektüre.

Liebe Grüße aus dem derzeit sehr heißen Camposol. Wir erwarten am kommenden Sonntag, den 11.07.2021 einen Schwall Sahara-Luft, der uns Temperaturen bis an die Grenze von 50 Grad im Schatten bringen soll. Puuhhh …

Ihr Rainer Andreas Seemann

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert