David P. Eiser zu meinem Buch „Deutschland und die Demokratie“.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Rezension zu meinem Buch „Deutschland und die Demokratie„.

Von David P.Eiser.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
David P. Eiser ist ebenfalls ein Autor unseres Verlags und ich freue mich sehr, dass er auch eine Rezension zu meinem Buch geschrieben hat. Eiser betreibt einen eigenen, sehr interessanten Blog, aus dem ich im Buch zweimal zitiert habe.

Noch ein kleiner Hinweis: Der Autor schreibt in permanenter Kleinschrift. Dieser Schreibstil entspricht dem Funkfernschreibdienst Mitte des 20. Jahrhunderts. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder zwischenzeitlichen Regeln wäre rein zufällig und ist auch nicht beabsichtigt.

Sein wunderbares Buch „Begegnung im Terminal„, das wir herausgeben konnten, ist ebenfalls in diesem Stil geschrieben.

Im nächsten Abschnitt können Sie die Rezension lesen. » Weiterlesen

Rezension von Dr. med. Klaus Günterberg zu meinem Buch „Deutschland und die Demokratie“

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Rezension zu „Deutschland und die Demokratie„.

Von Dr.med. Klaus Günterberg.

Dr. med. Klaus Günterberg

Liebe Freunde meines Autorenlogs,
liebe Leserinnen und Leser,
auch über diese Rezension zu meinem Buch habe ich mich wirklich sehr gefreut. Herr Dr. Günterberg ist regelmäßiger Autor im „Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte“ und hat auch seine Erlebnisse als junger DDR Arzt während einer USA Reise als Buch bei uns herausgegeben.
Hier nun seine Rezension:
Man sollte dieses Buch möglichst nicht abends lesen! Man kann es nur sehr schwer wieder aus der Hand legen; dann sind die Nächte kurz.
Da schreibt ein Demokrat, warum er nicht mehr zur Wahl geht. Er schreibt über unser Grundgesetz, über unser Wahlsystem, über den Bundestag und unsere Politiker, über Meinungsfreiheit, über die Macht der Medien und die Ohnmacht Deutschlands. Auch Steuern sind ein Thema. Seine Ausführungen sind umfassend mit Quellenverweisen belegt und so stets nachvollziehbar. Seine Kritik formuliert er sorgfältig und ausgewogen. Bei den großen Themen unserer Zeit, der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg, ist er sehr zurückhaltend. Man spürt aber immer: Da ist jemand sehr ehrlich; Seemann macht, was heute selten ist, keinen Hehl aus seinen eigenen Überzeugungen.
Seemann blickt von außen, aus Spanien, auf unser Land. Dabei wird man nicht immer seiner Meinung folgen, man wird aber dennoch überwiegend in eigenen kritischen Vermutungen bestärkt.
Ein Buch, das man mindestens zwei Mal lesen wird, sachlich, kritisch, lehrreich. Sehr zu empfehlen.

Dr. Klaus Günterberg

Nochmals vielen Dank, lieber Dr. Günterberg!

Ihr Rainer Andreas Seemann

 

Marie-Nicole Seemann — Das Gähge 432

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Das Gähge 432: Geschichten zum Vor- und Selberlesen für alle zwischen 6 und 99.

Von Marie Nicole Seemann.

Cover: Das Gähge

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

schon als Kind glänzte meine Tochter, Marie-Nicole, durch ihr „Geschichtenerzählen“. Das konnte sie besonders gut, da sie (bis heute) über eine ausgeprägte Fantasie verfügt. Als Eltern haben wir dies immer unterstützt und unseren beiden Kindern jeden Abend vor dem Schlafengehen vorgelesen. Sie durften sich die Geschichten selbst aussuchen. Ein ganz besonders beliebtes Buch war „Mein Urgroßvater und ich“ von James Krüss. Mit vielen lustigen Geschichten wird den Kindern die wunderbare Deutsche Sprache erklärt. Das Buch hat uns als „die Vorlesenden“ immensen Spaß bereitet.
Es ist eine inzwischen vielfach bewiesene Tatsache, dass Kinder, die frühzeitig durch Vorlesen an Bücher herangeführt werden, später bessere Schüler sind und deutlich besser und einfacher lernen, kurz: klüger sind.
Und so kommen wir zum Buch von Marie-Nicole Seemann. Es ist bestens geeignet als Vorlesebuch oder, wenn die Kinder bereits lesen können, als Lesebuch. Das Gähge erlebt 25 spannende Abenteuer, die sich bestens als Gutenachtgeschichten eignen. Machen Sie sich, Ihren Kindern, Enkeln, Nichten und Neffen oder den freundlichen Nachbarskindern eine Freude und schenken Sie dieses Buch. Es ist als E-Book, Taschenbuch und in gebundener Form u.a. bei AMAZON erhältlich. Folgen Sie diesem Link: https://amzn.to/3YMtFzG.
Buchhandlungen können das Buch bei Seemann Publishing zu den üblichen Konditionen für Wiederverkäufer erwerben.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und die Autorin.
» Weiterlesen

Kristina Schaefer — Rezension zum Buch Deutschland und die Demokratie.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
eine weitere, sehr positive Rezension zu meinem Buch „Deutschland uns die Demokratie“ hat mich soeben erreicht. Kristina Schaefer aus Münster hat sie verfasst. Den Autorinnen und Autoren des „Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte“ ist sie als kritische, aber faire Lektorin wohlbekannt. Es freut mich ganz besonders, dass das Buch auch in ihren gestrengen Augen ein tolles Feedback erreicht hat. Dafür meinen großen Dank!
Das Buch ist besonders interessant für die Leserinnen und Leser, die auch ein schlechtes „Bauchgefühl“ haben, wenn sie an den Zustand unserer Demokratie denken.
Im nächsten Abschnitt können Sie die Rezension ungekürzt lesen.
Das Buch ist als E-Book und Taschenbuch bei AMAZON erhältlich. Folgen Sie bitte diesem Link!
Buchhandlungen können das Buch direkt bei mir zu den handelsüblichen Konditionen bestellen. Anfragen bitte per E-Mail an: publishing@rainer-seemann.de » Weiterlesen

Dr. med. Dietrich Weller — Rezension zum Buch von Rainer Andreas Seemann

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Deutschland und die Demokratie — eine Rezension

Von Dr. med. Dietrich Weller, Leonberg.

Dr. med. Dietrich Weller

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
ich freue mich sehr über die erste Rezension von Dr. med. Dietrich Weller zu meinem Buch: Deutschland und die Demokratie, die Sie im Anschluss vollständig lesen können. Vielen lieben Dank auch an alle anderen, die mir zustimmende Mails geschickt haben. Die Recherche hat mich viel Mühe gekostet, aber jede meiner Behauptungen ist durch entsprechende Quellenangaben belegt. Umso mehr hat es mich gefreut, so viel positives Feedback zu erhalten.
Ich möchte Ihnen allen das Buch sehr ans Herz legen. Es zeigt schonungslos das krasse Versagen der Ampel-Politikerinnen und -Politiker, aber auch der Opposition, auf und bietet als Lösung eine Verfassung nach Schweizer Vorbild an, die allerdings von den derzeitigen Politikern mehr gefürchtet wird, als der Teufel das Weihwasser scheut. Warum haben die Politiker eine solche Angst vor dem eigenen Volk und vor Volksabstimmungen und -befragungen? Sie fürchten den Verlust der Macht und den Verlust der damit verbundenen üppigen finanziellen Versorgung — auch und gerade die, die weder einen Studienabschluss, noch eine Berufsausbildung haben.
Im nächsten Abschnitt finden Sie die vollständige Rezension von Herrn Dr. Weller, dem ich noch einmal dafür danke!
» Weiterlesen

1 2 3 4 105