Die Welt der Kunst und Literatur Episode XIII.

Die Welt der Kunst und Literatur Episode XIII.

Von Heinz Flischikowski.

Bild: YouTube

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,
soeben erschienen ist die 13. Folge der YouTube Serie „Die Welt der Kunst und Literatur“, die ich Ihnen gerne wieder vorstellen möchte. Der Autor und Journalist Heinz Flischikowski begibt sich darin auf große Reise in den Norden Deutschlands.
Der neue WDL.talk führt ihn in die Freie und Hansestadt Hamburg, direkt in die Hafen-City zu *Nissis Kunstkantine*. Hier verbinden sich Kunst und Galerie mit kulinarischen Genüssen, und hier, in diesem außergewöhnlichen Ambiente trifft Flischikowski auf die Galeristin und Inhaberin Nisvican Roloff-Ok. Im gemeinsamen Gespräch geht es selbstverständlich um Nissi als Person, ihre Galerie, Ausstellungen und Künstler und Künstlerinneninnen, aber auch um die Geschichte des Hauses, das zehnjährige Jubiläum und viele kleine Einblicke in _Nissis Welt_.
Was macht die Mischung aus Galerie und Gastronomie in Hamburgs Hafen-City so einzigartig?
Was haben Oldtimer mit Kunst zu tun?
Und was ist das besondere an Nissis vielseitigen Anzügen?
Wie immer bette ich das Video gleich hier ein:

Falls die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers das Anzeigen des Videos verhindern, folgen Sie bitte diesem Link, direkt auf die YouTube Site.

Im nächsten Abschnitt finden Sie noch eine Inhaltsangabe. Wie immer verspreche ich Ihnen sehr informative und unterhaltsame 48 Minuten.

Ihr Rainer Andreas Seemann


» Weiterlesen

Die Welt der Kunst und Literatur – Episode XII.

Die Welt der Kunst und Literatur — Folge XII.

Von Heinz Flischikowski.

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,

Bild: YouTube

keinesfalls möchte ich Ihnen auch die zwölfte Folge dieser wunderbaren Serie vorenthalten. Ich kenne nur wenige Menschen, die sich mit so viel Herzblut für die Verbreitung von guten Büchern einsetzen, wie Heinz Flischikowski. In seiner zwölften Episode der „Welt der Kunst und Literatur“ begibt sich der Autor und Journalist ins Genre der Historienromane. Mit besonderer Freude liest er hierbei aus dem neuen Buch von Valeska Réon, die er noch in der letzten Episode zum WDL-Talk persönlich auf dem Roten Sofa der cubus kunsthalle zu Duisburg begrüßen durfte.

Direkt im Schaufenster des „Dass Bücher!“ in Duisburg Meiderich macht Flischikowski auch heuer Literatur sprichwörtlich für alle sichtbar. Er taucht ein in den Mix aus der besonderen Atmosphäre dieser ehemaligen Buchhandlung und dem Treiben auf der Fußgängerzone, zwei Welten fast, die nur durch eine Glasscheibe getrennt sind. Historienromane und zeitgenössische Lyrik sorgen hierbei für die gebotene Abwechslung.

Flischikowski liest diesmal aus:

– Valeska Réon & Charlotte H. Schwarz „Verboten Verspechen: Ich darf dich nicht lieben“
– Grudrun Heyens „Die andere Katharina“
– Else Lasker-Schüler „111 Liebesgedichte“
– Hans-Jürgen Schulz „Poeten ticken anders“

Ich binde, wie immer, das YouTube Video gleich hier ein.
Sollte Ihr Browser das nicht zulassen, dann klicken Sie bitte
auf diesen Link, der Sie direkt zum Video auf YouTube führt.

 

Im nächsten Abschnitt finden Sie das „Inhaltsverzeichnis“ zum Video.

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei diesen interessanten und spannenden 53 Minuten.


» Weiterlesen

Die Welt der Kunst und Literatur Folge XI.

Die Welt der Kunst und Literatur XI – Talk mit Valeska Réon.

Bild: YouTube

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
auch im Neuen Jahr 2023, in das Sie hoffentlich gut „hineingerutscht“ sind, wollen wir die Kulturwerkstatt Meiderich nach Kräften unterstützen. Diesmal stellt Heinz Flischikowski im roten Salon die Autorin Valeska Réon vor. Auf Ihrer Homepage erfahren wir über die Autorin:

Val­e­ska Réon: „Ich woll­te nie aus­ba­lan­ciert le­ben!“

Ge­bo­ren in Liège (Bel­gi­en), auf­ge­wach­sen bei ih­rer Tan­te in Düs­sel­dorf und New York. Schon früh zeig­te sich, dass ihr Le­ben tur­bu­lent ver­lau­fen soll­te. Was sich dann auch in ih­rer be­ruf­li­chen Aus­bil­dung wi­der­spie­gel­te. In der ‚ci­ty that ne­ver sleeps‘ ab­sol­vier­te sie ei­ne Aus­bil­dung zur Vi­sa­gis­tin an der ‚Em­pi­re School for Ma­keup Ar­tists‘. Zwi­schen­durch jobb­te sie als Mo­del, „ei­ne gla­mou­rö­se, aber auf Dau­er auch an­spruchs­lo­se und ober­fläch­li­che Bran­che, vor al­lem, wenn man sel­ber krea­tiv sein möch­te“, wie sie heu­te weiß. „Dar­um hing ich ei­ne Wei­ter­bil­dung zur Mas­ken­bild­ne­rin mit dem Schwer­punkt Epi­t­he­tik (Ge­sichts­pro­the­tik, Anm. d. Red.) an.“

Frau Réon betreibt eine Website, die Sie unter:
http://www.valeska-reon.com/index_de.html
erreichen. Leider ist sie in einem Format (http) das dazu führt, dass Ihr Browser möglicherweise ein Sicherheitsrisiko anzeigt. Da müsste dringend nachgearbeitet werden.
Aber das braucht sie nicht zu stören. Die Seite ist toll aufgemacht und nach meiner intensiven Prüfung auch virenfrei.

Im nächsten Abschnitt finden Sie das Video und die Inhaltsangabe. Es lohnt sich wirklich zuzuschauen und zu -hören.


» Weiterlesen

Die Welt der Kunst und Literatur – Episode X.

Die Welt der Kunst und Literatur – Episode X.

von und mit Heinz Flischikowski.

Bild: YouTube

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
ich möchte Ihnen auch die 10. Folge dieser wunderbaren YouTube Serie nicht vorenthalten. Direkt im Schaufenster des „Dass Bücher!“ in Duisburg Meiderich macht Heinz Flischikowski Literatur sprichwörtlich für alle sichtbar. Er taucht ein in den Mix aus der besonderen Atmosphäre dieser ehemaligen Buchhandlung und dem Treiben auf der Fußgängerzone, zwei Welten fast, die nur durch eine Glasscheibe getrennt sind.

Er liest diesmal aus:

– Heiger Ostertag „Von Wien nach Waterloo“
– Andreas Lukas „Weltengewitter“
– Andrew G. Berger „Der Sonnensturm“
– Stefan Schweizer & Michael Seitz „Siegfried“

Falls die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers das nachfolgend eingebettete Video nicht zulassen, können Sie das Video direkt auf YouTube ansehen, wenn Sie diesem Link folgen.

Ansonsten schauen Sie direkt hier im Blog:

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim ansehen!

Ihr Rainer Andreas Seemann

PS: Im nächsten Abschnitt sehen Sie die einzelnen Anfangszeiten, falls Sie einen Beitrag überspringen möchten.

» Weiterlesen

Die Welt der Kunst und Literatur Folge IX.

Die Welt der Kunst und Literatur – Episode IX.

Von und mit Heinz Flischikowski.

Bild: YouTube

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
heute stelle ich Ihnen eine ganz besondere Folge von „Die Welt der Kunst und Literatur“ vor. Besonders (in meinem Sinne) ist sie deswegen, weil ein Buch von unserem Autor Amir Mortasawi (Afsane Bahar) vorgestellt wird, das wir verlegt haben und das in diesem Blog auch bereits vorgestellt wurde. Lyrik und Poesie haben es schwer in unserer Gesellschaft. Wenn man sich heute so umschaut, kann man sich kaum noch vorstellen, dass wir einmal das Land der großen Dichter waren, deren Werke in jedem Bücherschrank standen und auch gelesen wurden. Umso mehr achten wir in unserem kleinen Verlag darauf, auch dieses Genre herauszugeben. Auch dann, wenn wir damit keine Gewinne machen.
Umso schöner ist es, dass es wieder mehr Menschen gibt, die sich die Mühe machen, gute Literatur „unter die Leute zu bringen“. Heinz Flischikowski gehört dazu und wir stellen mit Freude fest, dass die Zugriffszahlen auf seine YouTube Sendungen kontinuierlich steigen und seine Sendungen auch häufiger geteilt werden. Es sind noch nicht die Zugriffszahlen, die heute sogenannte Influencer mit ihrem verbreiteten Schwachsinn erreichen, aber darauf kommt es auch gar nicht an. Wichtig ist, dass wir die Menschen erreichen, die ein echtes Interesse an guten Büchern haben. Und Sie, liebe Leserinnen und Leser können dazu beitragen. Bitte teilen Sie unsere Beiträge auch in Ihren sozialen Netzwerken. Es geht ganz einfach durch einen Klick auf die entsprechenden Buttons oben. Helfen Sie mit, den Menschen Lust auf ein gutes Buch zu machen und unsere Jugend wieder an das Buch heranzuführen.

Die neunte Episode aus der Welt der Kunst und Literatur können Sie auf YouTube ansehen, wenn Sie diesem Link folgen oder, falls Ihr Browser das zulässt, gerne hier im verlinkten Video:

 

 

Das Buch von Amir Mortasawi startet ab Minute 30. Ein komplettes Inhaltsverzeichnis und die Kurzbeschreibung dazu finden Sie im nächsten Abschnitt.

» Weiterlesen

1 2 3 4