Peterlieschen – Uta-Christine Breitenstein.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.


Peterlieschen.

Von Uta-Christine Breitenstein.

Cover

Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe Leserinnen und Leser,

heute mal wieder ein Kinderbuch. Denken Sie bitte immer daran, dass man Kinder sehr frühzeitig an das Buch gewöhnen kann. Vorlesen im Vorschulalter und Bücher schenken, später, wenn die Kleinen schon selbst lesen können, sind hervorragende Mittel, in Kindern Freude am Buch zu wecken. Es ist eine altbekannte Tatsche, dass lesende Kinder sehr viel bessere Schulnoten bekommen und deutlich gebildeter sind als Büchermuffel. Von den Kindern, die nur am PC sitzen und virtuell Menschen wegballern, will ich gar nicht erst reden. Die vielen Amokläufe an Schulen zeigen, wohin das führt. Deswegen macht es mir eine große Freude, heute das Buch „Peterlieschen“ von Uta-Christine Breitenstein vorzustellen. Da leider bei AMAZON die Buchinhaltsbeschreibung fehlt, schreibe ich über Buch und Autorin.

Inhaltsangabe/Kurzbeschreibung



Das Buch lehnt sich ein wenig an den altbekannten „Struwelpeter“ von Heinrich Hoffmann an, des 1844 erschienen ist. Allerdings wurde es stark an die heutige Zeit angepasst und der sehr blutrünstigen Szenen beraubt. „Schnipp und Schnapp die Daumen ab“, gibt es Gott sei Dank nicht mehr. Die Autorin hat ein kleines Gedicht zum Inhalt geschrieben, das ich Ihnen hier wieder geben möchte.

Arzt Heinrich Hoffmann wusst es schon,
schrieb „Struwwelpeter“ für den Sohn.
Er konnt dem Kind die Reime zeigen
und damit Stress und Zank vermeiden.
Was würde er wohl heute denken,
wollt er euch ein Büchlein schenken?

Es ist ein wunderschönes Büchlein und eignet sich ganz hervorragend zum Vorlesen. Sehen Sie großzügig darüber hinweg, dass es bei AMAZON keine Beschreibung gibt. Ich habe die Autorin darauf aufmerksam gemacht. Ein wenig konnte ich hoffentlich zu Ihrer Erhellung, liebe Leserinnen und Leser, beitragen. 🙂

Über die Autorin

Bild:
mit Genehmigung der Autorin


Uta Dorothea Christine Breitenstein, geb. 1955 in Niedersachswerfen im Harz, Leben auf dem Lande in einer Vier-Generationen-Familie. 1959 Umzug mit den Eltern nach Erfurt. 1978 und 1983 Mutter, zwei Kinder. Ausbildungsweg bis 1989 in der damaligen DDR. 1974 Abitur an der Humboldt Oberschule Erfurt. 1974 – 1979 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an der Medizinischen Akademie Erfurt.
1979 Approbation als Zahnärztin. 1980 – 1986 zahnärztliche Tätigkeit in verschiedenen staatlichen Polikliniken und Kliniken Thüringens. 1986 wissenschaftliche Tätigkeit mit humanmedizinischer Zusatzausbildung (u. a. Infektionsmedizin, Innere Medizin und Pädiatrie) an der Medizinischen Akademie Erfurt bei Festanstellung in einem staatlichen Erfurter Institut. 1989 Doctor medicinae, Medizinische Akademie Erfurt. 1991 Fachzahnärztin für Mikrobiologie. 1991 Tätigkeit im Thüringer Landtag. Seit 1993 Zahnärztin in eigener Niederlassung in der Erfurter Altstadt.
Seit 2000 schriftstellerische Tätigkeit, vorerst rein privat. Seit 2013 Herausgabe von Büchern als Schriftstellerin Uta-Christine Breitenstein. Seit 2014 Mitglied im Bundesverband Deutscher Schriftsteller-Ärzte e. V. und seit März 2015 Inhaberin des Turricula Verlages Erfurt mit Büchern unter www.turricula-verlag-erfurt.de.

Hier noch der Link auf die Bestellseite.

Also, das nächste Geschenk für Ihre Kinder, Enkel, Nichten und Neffen oder die lieben Nachbarskinder ist hoffentlich „gebongt“.

Liebe Grüße aus Condado de Alhama

Ihr Rainer Andreas Seemann