Richard Oliver Schulz — AGO der Träumer.
AGO der Träumer.
Ein autobiographischer Roman von Richard Oliver Schulz.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
das neue Buch von Richard Oliver Schulz, einem unserer fleißigsten Autoren, ist soeben erschienen. Diesmal ist es ein autobiografisch orientierter Roman, der die Kindheit und Jugend des Autors beschreibt. Das Buch ist spannend, aufregend, an manchen Stellen traurig, nachdenklich machend und noch so viel mehr. Es ist eines dieser Bücher für jung und alt, die man nur ungern aus der Hand legt, hat man einmal angefangen sie zu lesen.
Gerade auch jüngere Leser werden in die Zeit 1960er und 1970er Jahre geführt, in eine Zeit des Umbruchs vom absoluten Gehorsam zur erkämpften Freiheit von Kindern und Jugendlichen. Ältere Erwachsene werden sich vielleicht an ihre eigene Kinder- und Jugendzeit erinnern.
Der Protagonist ist anders als seine gleichaltrigen Gefährten. Er passt in keines der üblichen Klischees. Er tut sich schwer mit der Schule und erkennt schon früh die gesellschaftlichen Veränderungen, die ihn zu einem sehr kritischen Menschen erziehen und vom naiven, weltoffenen Märchenerzähler über einen enttäuschten Skeptiker zum visionären Kritiker des Zeitgeistes machen. Sein späterer Beruf als erfolgreicher Psychiater und Diplom-Psychologe hat sicher seine Wurzeln in den eigenen Erlebnissen dieser Zeit.
Kurz: Das Buch ist mehr als nur lesenswert.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und natürlich auch noch einmal über den Autor.
Kurzbeschreibung/Klappentext.
Für den phantasievollen Träumer Ago Fürthlein ist das Leben eine einzige Entdeckungsreise voller Abenteuer. In die ihm neue Welt des deutschen Bildungsbürgertums der sechziger und siebziger Jahre sieht der sensitive Junge wundersame, aber auch unheimliche und finstere Mächte hereinbrechen. Der autobiografisch orientierte Roman schildert die Entwicklung des Protagonisten vom naiven weltoffenen Märchenerzähler über den enttäuschten Skeptiker zum visionären Kritiker des Zeitgeistes. Seine Gedanken und Empfindungen sind dabei in den Worten eines Erwachsenen aus der Sicht des Kindes und Jugendlichen möglichst genau wiedergegeben.
Über den Autor.
Dr. med Richard Oliver Schulz (Rufname: Oliver):
Ich wurde 1959 in Karlsruhe geboren und studierte Psychologie und Philosophie in Trier und Humanmedizin in Homburg/Saar. Ich bin Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Diplom-Psychologe. Schriftstellerische und künstlerische Ambitionen bestanden schon seit meiner Kindheit. Und noch bevor ich schreiben konnte, malte ich meine Geschichten in Form von Bilderserien.
Unter dem Künstlernamen „Richard Oliver Skulai“ veröffentlichte ich bisher den Märchenroman „Die Bewohner von Plédos“ und die Märchenromanreihe „Tiraki, das Kind aus dem Meer“ für Kinder und Jugendliche sowie die Sammlung von Novellen und Kurzgeschichten „Märchen und fantastische Geschichten“ (erschienen im Novum-Verlag), außerdem die sozialkritischen und satirischen Romane „Radieschen der Gelehrsamkeit“ und „Die Zungenkirche“ (erschienen im Frankfurter Literaturverlag).
Darüber hinaus das philosophische Sachbuch „Die Religion und ihr Janusgesicht“ und den Zukunftsroman „Krakos“ (erschienen im Helmesverlag Karlsruhe). Daneben verfasste ich weitere noch unveröffentlichte Gedichte, Kurzgeschichten, Romane und philosophische Sachbücher. Bei book on demand erschienen „Unheimliche Erzählungen“ und „Mitternachtsland“, im Wiesenburg-Verlag „Licht und Staub“, „Zeitblüten“ und „Trumpf der Bosheit“, außerdem zuletzt „Liebesmacht“. Im Herbst 2021 erschienen meine Fantasyromane „Ich, Akan, Prinz von Iziak“, „Mirella — die Traummalerin“, „Das Weltenschiff“, „Soter, der Sohn des Verderbens“ und 2022 Floh My, Fabeln, Balladen und Moritaten bei Seemann Publishing.
Der Autor betreibt eine Homepage, die Sie unter diesem Link erreichen können: https://www.richardoliverschulz.de/
Sein neues Buch ist bei AMAZON als E-Book und Taschenbuch erhältlich. Bitte folgen Sie diesem Link.
Warum nehmen Sie nicht Ihre gesamte Bibliothek mit in den Urlaub? Mit dem Kindle brauchen Sie dafür weder eine Spedition noch einen LKW. Mehrere Tausend Bücher passen ganz einfach auf Ihren Kindle Paperwhite, der auch, im Gegensatz zu vielen anderen Readern, das Lesen bei heller Sonne erlaubt.
Ich wünsche Ihnen viel Lesespaß und falls Sie noch in die Ferien fahren, gute Erholung.
Ihr Rainer Andreas Seemann