Wohin der Wind uns trägt.
Wohin der Wind uns trägt.
Von M. W. Fischer.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,liebe Leserinnen und Leser,
M.W. Fischer hat ein neues Buch geschrieben. Sie kennen ihn (bzw. seine Bücher) vielleicht noch unter seinem früheren Autorennamen Martin Fischer. Der führte offensichtlich zu Verwechslungen und so entschied sich der Autor künftig unter dem Namen M.W. Fischer zu veröffentlichen. In diesem Blog konnten wir bereits zwei seiner Bücher vorstellen. Es waren beides sehr einfühlsam geschriebene Liebesromane. Zeit heilt keine Wunden und Abfahrt in zwei Minuten. Auch der heute vorgestellte Roman ist wieder ein Liebesroman und wird den Freunden des Genres bestimmt viel Freude bereiten.
Inhaltsangabe/Kurzbeschreibung
Die 21-jährige Sarah hat in ihrem Leben bisher noch nicht viel auf die Reihe bekommen. Sie lebt bei ihrer Großmutter Emily und schlägt sich mit Gelegenheitsjobs durch. Ihren Traum, Innenarchitektin zu werden, hat sie schon fast vergessen. Das ändert sich, als sie Ashton kennenlernt, einen gutaussehenden angehenden Anwalt. Er motiviert sie, sich für ein Studium zu bewerben. Doch wird Ashton auch dann noch zu ihr halten, wenn er von ihren Panikattacken und ihrer Vergangenheit erfährt? Schon bald muss Sarah erkennen, dass auch ihr neuer Freund ein düsteres Geheimnis verbirgt …
Über den Autor
M. W. Fischer schreibt seit 2013 Liebesromane (Romantic Suspense). Mit seinem Roman „Wohin der Wind uns trägt“ gelang ihm der Durchbruch als Verlagsautor bei Ullstein Forever, der im Januar 2017 erschien.M. W. Fischer wurde 1962 geboren. Er lernte in Basel als Kaufmann Rheinschifffahrtsspediteur, bildete sich zum Buchhalter weiter, und arbeitet heute im Berner Oberland als Personal- und Finanzchef eines international tätigen Hilfswerks.
Seine ersten Romane (Regina-Reihe, 2013-2015) veröffentlichte er unter seinem Namen „Martin Fischer“. Um Verwechslungen auszuschließen, nahm er ab 2017 den Autorennamen „M. W. Fischer“ an.
Das Buch ist erschienen als E-Book und als Taschenbuch. Beide Varianten können Sie bequem über diesen Link bei AMAZON beziehen.
Bleibt noch, wie immer, Ihnen viel Freude bei der Lektüre zu wünschen.
Ihr Rainer Andreas Seemann