Wolfram Kühl — Das Wort im Licht Teil III.

Datenschutzhinweise im Impressum. Sie helfen diesem Blog, wenn Sie Beiträge in den sozialen Netzwerken teilen.

Das Wort im Licht: Aphorismen aus vier Jahrzehnten — Teil III.

Von Wolfram Kühl.
Liebe Freunde meines Autorenblogs,
liebe interessierte Leserinnen und Leser,
das Genre von Wolfram Kühl sind die Aphorismen. Heute kann ich Ihnen den dritten Teil seiner Reihe über die „Aphorismen aus vier Jahrzehnten“ vorstellen, die wir in diesem Monat veröffentlichen konnten. Den zweiten Teil, den er ebenfalls in unsere Hände gelegt hat, finden Sie hinter diesem Link. Auch im Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte, den wir seit 2020 herausgeben, ist er immer mit seinen Aphorismen vertreten.
Ein Aphorismus ist ein selbständiger, einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit. Er kann aus nur einem Satz oder wenigen Sätzen bestehen. Oft formuliert er eine besondere Einsicht rhetorisch als allgemeinen Sinnspruch. Wolfram Kühl beherrscht diese Sprachkunst perfekt.
Dr. med. Dietrich Weller, der ehemalige Präsident des Bundesverbands Deutscher Schriftstellerärzte, schreibt dazu in seinem Vorwort zum Buch:

Diese Literatur schmeckt vorzüglich und sollte in kleinen Portionen genossen werden!
Sammlungen von Gedanken, die in den späten Lebensjahren zusammengestellt werden, sind besonders wertvoll, weil sie mit gereiftem Blick und lebenserfahrener Kritik ausgesucht wurden. Dies gilt besonders für Aphorismen, die an sich schon aufgrund der literarischen Charakteristik ein überlegtes Kondensat dar-stellen. Das Unwesentliche, die Schlacke, um den kristallenen Gedanken herum ist weggeschliffen; die Worte sind erlesen, poliert und auf das Wesentliche reduziert, sodass die Essenz rein und hoch konzentriert vor dem geistigen Auge des Lesers liegt und genüsslich durch die Windungen des bewusst denkenden Gehirns fließen und sich mit den unbewussten Gefühlen, Erlebnissen und Erkenntnissen verbinden kann. Daraus entsteht im besten Fall ein neuer Lichtblitz, der unseren Tag mit einem klaren „Ja, so ist es!“ erhellt und bereichert.

Soweit Dr. Weller.

Im nachfolgenden Abschnitt erfahren Sie noch ein wenig mehr über den Inhalt und den Autor.

Kurzbeschreibung/Klappentext.

Mit diesem Buch legt Wolfram Kühl den dritten Band seiner Aphorismen aus vier Jahrzehnten vor, die wieder thematisch alle Lebensbereiche umfassen und mit dem Licht des klaren Wortes, der Erfahrung eines reichhaltigen Lebens und der Genauigkeit eines erfahrenen Schriftstellers gekennzeichnet sind. Dazu kommt seine offensichtliche Freude an dem unendlich variablen Spiel mit 28 Buchstaben, die er meisterhaft kombiniert, sinn- und humorvoll gestaltet und mit der Weisheit des Alters würzt.
Es ist eine Freude, Kühls Mittel zum Zweck zu beobachten, die er einsetzt, um seine Gedanken „auf den Punkt“ zu formulieren.
Er ist ein Wortspieler, ein Wortgourmet, der sich gewürzte Worte und perlende Sätze auf der Zunge genüsslich zergehen lässt. Wir sehen ihn mit seinen Augen zwinkern, wenn er einen Aphorismus wie diesen schreibt:
Wer die Alltagsmedien hört, wundert sich, dass den Wortquälern nicht die Zunge ertaubt.
Welche eine herrlich bissige Metapher!
Wer bewusst und sinnbereichert leben will und sich gern mit wertvollen Ge-danken beschenken lässt, liest dieses Buch mit geistigem Genuss und Gewinn, denn:
Solides Wissen bleibt lebensanhänglich.

 

Über den Autor-

Dr. med. Wolfram Kühl
Foto: privat

Wolfram Kühl, geboren in Stettin als Sohn des Bildhauers Ewald Kühl und seiner Ehefrau, der Malerin Anneliese Kühl, geb. Müller.
Kindheit auf der Insel Rügen verbracht. Abitur in Schleusingen. Studium der Medizin und Psychologie in Prag, Berlin und Jena. Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde. Fachpublikationen in wichtigen europäischen Zeitschriften.
Verheiratet, drei Kinder.
Habilitation in Greifswald. Zwanzig Jahre Chefarzt der Augenklinik im Bezirkskrankenhaus Schwedt/Oder. Seit 1993 Augenarzt in freier Niederlassung in Bremerhaven.
Aphorismen, Lyrik und Essays in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien, insbesondere im Almanach deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte seit 2005.

Sammelband „Aphorismen“ 1999 bei Haag und Herchen.

„Gesammelte Aphorismen“ 2008 im Ingo Koch Verlag Rostock.

„Aphorismen und Gedichte aus drei Jahrzehnten“, Verlag Tradition Hamburg.

„Das Wort im Licht“ Teil II — Aphorismen aus vier Jahrzehnten“
im April 2022 bei Seemann Publishing

Sein neues Buch ist bei AMAZON als E-Book, Taschenbuch und in gebundener Form erhältlich. Folgen Sie bitte einfach diesem Link.

Buchhandlungen können das Buch zu den üblichen Konditionen für Wiederverkäufer bei Seemann Publishing bestellen.
Anfragen gerne per E-Mail an: publishing@rainer-seemann.de

Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Ihr Rainer Andreas Seemann